Wissenschaftliche Literatur Elektronische Gesundheitskarte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen

Eine Fallstudie zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist das bisher größte IT-Projekt im deutschen Gesundheitssektor. Dabei ist das Projekt vor allem gekennzeichnet durch die langwierige Einführungsphase, wechselnde Projektorganisationen sowie die Interessendivergenzen zwischen den entscheidenden Akteuren.

Der Verfasser legt zu Beginn die Entwicklungen…

E-Health eGK Elektronische Gesundheitskarte Gesundheitssektor Gesundheitswesen Großtechnische Systeme Nutzerakzeptanz Projekterfolg Soziotechnische Innovation Verwaltungswissenschaft
Empirische Untersuchung und Metaanalyse zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte für Deutschland (Doktorarbeit)

Empirische Untersuchung und Metaanalyse zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte für Deutschland

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das deutsche Gesundheitswesen sieht sich vielfältigen Herausforderungen nationalen und internationalen Ursprungs gegenüber. Als eine Reaktion darauf wird seit 2004 die Einführung eines Gesundheitstelematiksystems lanciert, welches die Kommunikationsbeziehungen der beteiligten Stakeholder grundlegend verändern soll. Aufgrund verschiedener Schwierigkeiten ist der…

Akzeptanz Akzeptanzforschung Apotheker Betriebswirtschaftslehre Chipkarten Elektronische Gesundheitskarte Elektronischer Meilberufsausweis Gesundheitstelematik Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinische Informationssysteme Medizinische Leistungserbringer Smart Cards Telematiksysteme Wirtschaftsinformatik
 

Nach oben ▲