Wissenschaftliche Literatur E-Procurement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Oliver Sommer
Exploring Multinational Cross-Site Implementation and Usage of E-Procurement Solutions
Results of Current Studies
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Der Einsatz moderner IT-Lösungen durchdringt alle Unternehmensbereiche und stellt branchenübergreifend einen zentralen Hebel für Innovation und Effizienzsteigerung dar. Insbesondere für den Unternehmensbereich Beschaffung bieten moderne E-Procurement Lösungen vielfältiges Optimierungspotential.
Dennoch weisen einige aktuelle Studien auf einen eher zurückhaltenden Einsatz hin. Vor diesem Hintergrund bietet diese Dissertation detaillierte Einblicke in die…
ÄnderungsmanagementBeschaffungssystemE-ProcurementFührungsverhaltenImplementierungInterkulturelles ManagementIT ProjektmanagementIT Roll OutKonzerninternManagementrollenSystemnutzungTechnologieakzeptanzWirtschaftsinformatik
Rita S. Abood
Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten
Eine Untersuchung der strafrechtlichen und strafprozessrechtlichen Konsequenzen nach Einführung des Tatbestands der Datenhehlerei gemäß § 202d StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Angesichts eines wachsenden Absatzmarkts für Daten, die durch widerrechtliches Eindringen in unternehmensinterne Systeme erlangt wurden, wurde die Erweiterung des materiellen Kernstrafrechts um den Straftatbestand der Datenhehlerei diskutiert. Im Jahr 2015 erließ der Gesetzgeber sodann den Tatbestand der Datenhehlerei (§ 202d StGB). Die vorhergehende Debatte betraf indes nicht nur die Bekämpfung des Schwarzmarkts, sondern stand unverkennbar auch in Zusammenhang mit…
AmtsträgerBeweisverboteBlocking effectDatenhehlereiHandling stolen dataPrivilegePriviligierungProhibition of evidencePublic officialsSperrwirkungStaatlicher AnkaufState procurementSteuer-CDSteuerhinterziehungSteuerstrafverfahrenTax CDTax criminal proceedingsTax evasion§ 202d StGB
Caner Cebeci
Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Bedeutung der Beschaffung ist besonders in Industrieunternehmen in den letzten Jahren stark gestiegen und wird in Zukunft in zunehmendem Maße dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern. Es ist daher erforderlich, die Beschaffung nicht als reine operative Funktion im Unternehmen zu betrachten, deren Ziel sich aus den anderen Bereichen ableitet. Vielmehr muss der Aufgabenbereich strategisch ausgerichtet sein und in die Unternehmensziele integriert werden. [...]
BeschaffungBWLE-ProcurementEinkaufLiefernedes ManagementLogistikProzessorientierungStrategieSupplier
Jens Reske
Supplier Relationship Risk Management
Risikomanagement bei der elektronisch gestützten Beschaffung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Mit dem in den letzten Jahren gestiegenen Bewusstsein über die Bedeutung der Beschaffung ist ein verstärkter Einsatz der IT in diesem Bereich zu erkennen gewesen. Die einzelnen dabei eingesetzten IT-Lösungen haben im Supplier Relationship Management einen konzeptionellen Rahmen gefunden. Neben den mit der Anwendung des Supplier Relationship Management verbundenen Chancen erfordern aber insbesondere die Risiken eine detaillierte Betrachtung. Der strukturierte Umgang mit…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreE-ProcurementFuzzy-SetInformatikRisikomanagementRisikomanagementmethodenSRM
Sven Pfleging
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit über internetbasierte Plattformen
Eine Betrachtung entlang der Wertschöpfungskette
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Werk widmet sich der komplexen, sehr aktuellen und richtungsweisenden Thematik kooperativ-agierender Unternehmungen in einem anwendungsorientierten Forschungskontext. Der Betrachtungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz neuartiger Informations- und Kommunikationstechnologien in der unternehmensübergreifenden Kooperationspraxis, die entlang der Wertschöpfungskette thematisiert werden. [...]
BetriebswirtschaftslehreE-MarketingE-ProcurementInternet-TechnologieKooperationKooperationspraxisSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungskette