Wissenschaftliche Literatur E-Procurement
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Bedeutung der Beschaffung ist besonders in Industrieunternehmen in den letzten Jahren stark gestiegen und wird in Zukunft in zunehmendem Maße dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern. Es ist daher erforderlich, die Beschaffung nicht als reine operative Funktion im Unternehmen zu betrachten, deren Ziel sich aus den anderen Bereichen ableitet. Vielmehr…
Beschaffung BWL E-Procurement Einkauf Liefernedes Management Logistik Prozessorientierung Strategie Supplier
Supplier Relationship Risk Management
Risikomanagement bei der elektronisch gestützten Beschaffung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Mit dem in den letzten Jahren gestiegenen Bewusstsein über die Bedeutung der Beschaffung ist ein verstärkter Einsatz der IT in diesem Bereich zu erkennen gewesen. Die einzelnen dabei eingesetzten IT-Lösungen haben im Supplier Relationship Management einen konzeptionellen Rahmen gefunden. Neben den mit der Anwendung des Supplier Relationship Management verbundenen…
Beschaffung Betriebswirtschaftslehre E-Procurement Fuzzy-Set Informatik Risikomanagement Risikomanagementmethoden SRM
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit über internetbasierte Plattformen
Eine Betrachtung entlang der Wertschöpfungskette
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Werk widmet sich der komplexen, sehr aktuellen und richtungsweisenden Thematik kooperativ-agierender Unternehmungen in einem anwendungsorientierten Forschungskontext. Der Betrachtungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz neuartiger Informations- und Kommunikationstechnologien in der unternehmensübergreifenden Kooperationspraxis, die entlang der Wertschöpfungskette…
Betriebswirtschaftslehre E-Marketing E-Procurement Internet-Technologie Kooperation Kooperationspraxis SCM Supply Chain Management WertschöpfungsketteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft