
Betriebswirtschaft (Unternehmensführung & Organisation) Schriftenreihe „Management – Forschung und Praxis“
Hrsg.: Prof. Dr. Gerd-Michael Hellstern
ISSN 1615-2107 | 14 lieferbare Titel | 11 eBooks
Matthias Hornke
Organisatorische Aspekte internationaler Post-Merger Integration
Erarbeitung und Anwendung eines Evaluierungskonzepts zur effizienten Integration von Vertriebsstrukturen
Hamburg 2010, Band 14
Der Markt für Unternehmensfusionen und -käufe (Mergers & Acquisitions) weist allein im deutschsprachigen Raum in den letzen Jahren ein jährliches Volumen von bis zu 200 Mrd. EUR auf. In der Phase der Unternehmensintegration (Post Merger…
Betriebswirtschaftslehre CRM Integrationsplanung Integrationsprojekt Kundenbeziehungsmanagement M&A Mergers & Acquisitions Post Merger Integration Vertriebsmanagement Vertriebsstrukturen
Marina Manshina
Analyse von Erfolgsfaktoren in Unternehmensnetzwerken
Eine Analyse der internationalen Kooperationsbeziehungen russischer Unternehmen
Hamburg 2010, Band 13
Vor dem Hintergrund der Globalisierung war in den letzten Jahrzehnten ein starkes Anwachsen internationaler Kooperationen zu beobachten. Anlass für Kooperationen war häufig das Bemühen Zugang zu Marktkenntnissen und Absatzkanälen lokaler oder…
Betriebswirtschaftslehre Erfolgsfaktoren Internationale Kooperation Internationales Management Unternehmensnetzwerke
Sylvia Kernke
Evaluierung kultureller Marketingstrategien im Krankenhaus
Wirkung und Umsetzung von Kunst in Kliniken
- in zwei Teilbänden -
Hamburg 2009, Band 12
Die deutsche Gesundheitswirtschaft und die Kliniklandschaft sind geprägt durch Reformen, Wettbewerbsliberalisierung und Dynamik, die immensen Veränderungsdruck ausüben. Aus den sich veränderten politischen und rechtlichen Parametern, der…
Betriebswirtschaftslehre Kommunikation Kommunikationsstrategie Krankenhaus Kunst Werteorientierung Wirtschaftswissenschaft
Caner Cebeci
Implementation innovativer Managementkonzepte in einem Großunternehmen
Eine analytische Untersuchung der Nutzung von Managementkonzepten bei der Fiat AG (Tofas) Türkei
Hamburg 2009, Band 11
Der weltweite Wettbewerbsdruck, die wachsende Anzahl an Unternehmensfusionen sowie die Globalisierung der Märkte haben das wirtschaftliche Umfeld stark verändert. Heute agieren die Unternehmen weltweit, woraus sich eine zunehmende…
Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Kaizen KVP Prozessmanagement
Silvia Meischke
Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung
Hamburg 2009, Band 10
Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis einen hohen Stellenwert. In Deutschland hat die Diskussion über Kundenbindungsprogramme zusätzlichen Auftrieb als Folge der ersatzlosen…
Akzeptanzforschung Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmarketing CRM Innovationsforschung Kundenbindungsmanagement Marketing Wirtschaftswissenschaft
Lars Niebel
Grundlagen, Analysen, Konzepte und Optimierungsansätze
Hamburg 2008, Band 9
Die deutsche GeldKarte und ihre Zusatzanwendungen bilden die Basis für viele City-Cards in Deutschland. Die möglichen Anpassungen der Zusatzanwendungen auf lokale Gegebenheiten können die City-Card zu einem optimalen Instrument zurlokalen…
Betriebswirtschaftslehre Elektronische Geldbörse Geldkarte Kartenzahlung Kundenbindungsmanagement Wirtschaftswissenschaft
Ingo A. Blöink
Einflüsse von Venture Capital auf die Unternehmensführung und -steuerung
– Eine empirische Untersuchung am Beispiel von technologieorientierten Unternehmen in Deutschland und den USA –
Hamburg 2008, Band 8
Betriebswirtschaftslehre Deutschland Finanzierung Investitionen Management Private Equity Risikokapital Technologieunternehmen Unternehmensführung Unternehmenssteuerung USA Venture Capital
Thorsten Brand
Elektronische Prozesse im Key Account Management
Hamburg 2007, Band 7
Die steigende Komplexität von Investitionsgütern führt zu einem zunehmenden Erklärungsbedarf und erhöhter Beratungsintensität beim Kunden. Gleichzeitig erzeugt die fortschreitende Globalisierung der Märkte zusammen mit dem verstärkten Einsatz…
Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Dienstleistung E-Commerce Electronic Commerce Informationstechnologie Investitionsgüter Kundenorientierung Workflow-Management
Dirk Schröter
Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke
Diffusion von Wissen und Innovationen in der lernenden Gesellschaft
Hamburg 2004, Band 6
In der Diskussion über die Zukunft der westlichen Industrienationen wird unisono die ansteigende Bedeutung des Faktors Wissen als Basis wirtschaftlichen Wachstums, betont. Parallel zu dieser Erkenntnis entstand ein Reigen von Konzepten, die sich…
Betriebswirtschaftslehre Globalisierung Innovationssysteme Lernende Regionen Regionalisierung Wirtschaftliche Entwicklung Wissenstransfer
Michael Henning
Rekonstruktion und Evaluierung des MISS im Projekt der Errichtung von Produktions- und Logistikzentren
Hamburg 2003, Band 5
Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, wie veränderte Organisationsprinzipien und -strukturen neue Managementtools erfordern, um die erforderliche Informations- und Kommunikationsorganisation in den neu entstehenden Netzwerken funktionsfähig zu…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Projektmanagement Projektorganisation Unternehmenskommunikation