48 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kundenbindung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Durch die Einführung des Gesundheitsfonds und eines einheitlichen Beitragssatzes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Preisdifferenzierung weitgehend nivelliert. Gleichzeitig bedeutet die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs einen Paradigmenwechsel hin zur Fokussierung auf erkrankte Versicherte. Diese Rahmenbedingungen führen dazu, dass Krankenkassen zukünftig ein Portfoliomanagement aufbauen müssen, das ihnen erlaubt, ihre jeweilige…

BetriebswirtschaftslehreClusterGesetzliche KrankenkasseGesetzliche KrankenversicherungGesundheitswissenschaftKrankenkasseKundenbefragungKundenbindungKundensegmenteKundenwertMarketingMedizinRisikomanagementSegmentierungVersorgungsmanagementVertrieb
Kundenintegrativer Marketing-Mix (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kundenintegrativer Marketing-Mix

Milieutheorie als Basis von Blue-Ocean- und Lovemark-Strategien

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

„Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihre Märkte von Mensch zu Mensch vernetzt sind, das Gespräch suchen und dabei immer intelligenter werden, verpassen vielversprechende Chancen.“ (Cluetrain Manifest, These 18).

Von dieser Ausgangsbasis wird Marketing auf das Fundament Kundenintegration und -partizipation gestellt. Customer Relationship-Management (CRM) muss den sozialen und psychischen Wandel der Konsumenten in sein ökonomisches Handeln einbeziehen.…

BetriebswirtschaftslehreBlue OceanCRM-ManagementCustomer Relationship Management CRMGesellschaftlich-ökonomischer WandelKundenbedürfnisseKundenbindungKundenintegrationLovemarkMarketingMilieutheorieNeuromarketing
Dienstleistungsqualität als Antezedenzgröße des Wiederkaufs in der Automobilbranche (Dissertation)Zum Shop

Dienstleistungsqualität als Antezedenzgröße des Wiederkaufs in der Automobilbranche

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenverhalten

Studien zum Konsumentenverhalten

Aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks in der Automobilbranche müssen Autohäuser zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz und zur Kundenbindung zunehmend auf die Qualität ihrer Dienstleistungen setzen. Wissenschaft und Unternehmenspraxis haben sich mit dem Thema der Dienstleistungsqualität und ihren Wirkungen auf den Kunden bereits mehrfach auseinandergesetzt. In der Studie wird insbesondere der Zusammenhang zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenbindung, der…

CommitmentDienstleistungsqualitätKonsumentenverhaltenKundennutzenKundenvertrauenKundenzufriedenheitLoyalitätMarketingWiederkauf
Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel (Dissertation)Zum Shop

Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel

Eine empirische Untersuchung der dyadischen und der Netzwerkebene am Beispiel des Automotive-Aftermarket

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wenngleich bereits seit vielen Jahren sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis die Exklusion des Großhandels aus der Wertschöpfungskette diskutiert wird, nimmt diese Wirtschaftsstufe doch gerade in Branchen eine zentrale Rolle ein, in denen eine klein strukturierte, stark fragmentierte Kundengruppe zu bedienen ist. Insbesondere gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellt der Großhandel eine entscheidende Kraft in der…

Automotive-AftermarketB2B-HandelBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementFallstudienforschungGroßhandelKundenbeziehungsmanagementKundenbindungNetzwerkRelationship Marketing
Analyse von Sponsoringbeziehungen (Dissertation)Zum Shop

Analyse von Sponsoringbeziehungen

Konzeptualisierung und empirische Überprüfung eines Sponsorenbindungsmodells

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Sponsoring hat sich sowohl im Sport als auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten 20 Jahren als Marketing- und Finanzierungsinstrument etabliert. Marketingexperten der Unternehmen und Agenturen bescheinigen dem Instrument Sponsoring zudem weiteres Wachstumspotenzial. Dieser insgesamt positiven Entwicklung des Sponsoring und im Besonderen des Sportsponsoring stehen ernstzunehmende Gefahren entgegen, die in den kommenden Jahren zu einer Stagnation…

BasketballbundesligaBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmanagementBeziehungsqualitätDeutsche EishockeyligaFußballbundesligaGeschäftsbeziehungHandballbundesligaInteraktionsansatzKundenbindungKundenmanagementSponsorenbindungSponsoringSponsoringbeziehungSponsoringmanagementSportSportmarketing
Konsumentenglück und multisensorische Markenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Konsumentenglück und multisensorische Markenführung

Wie erlebbare Marken Loyalität stiften

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Strategische Markenführung zielt auf die Generierung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen in den Köpfen von Konsumenten ab. Die Umsetzung dieser Ziele ist jedoch mitunter von folgenden Problemlagen beeinträchtigt: Einerseits ist der häufig zur Identifikation von Wettbewerbsvorteilen eingesetzte Indikator Kundenzufriedenheit in die Kritik geraten, da Konsumenten auch bei hohen positiven Werten vielfach den Anbieter wechseln. Und andererseits ist eine zielführende…

AkustikBetriebswirtschaftslehreEntscheidungskriteriumHaptikKognitionKommunikationswissenschaftKonsumentenglückKundenbindungLoyalitätMarkenführungMarketingOlfaktorikStrategische LeistungsmessungStrategisches MarketingSubjektives WohlbefindenWettbewerbsvorteil
Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs

Optimierung von Service- und Vertriebsprozessen bei eingehenden Kundenkontakten im Call Center am Beispiel von Versicherungsunternehmen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Verschiedene Branchen befinden sich heute in einem tiefgreifenden Wandel. Die festzustellenden Marktveränderungen sind vielfältig determiniert. Deregulierungen und Liberalisierungen, Globalisierung bzw. Internationalisierung und die zunehmende Konzentration und Verflechtung von Unternehmen führen ebenso zu grundlegenden strukturellen Veränderungen wie der Technologiewandel, Veränderungen in den Vertriebsstrukturen und demographische Entwicklungen. Auf der Kundenseite…

BetriebsprozessBetriebswirtschaftslehreCall CenterCross SellingInboundKundenbindungKundenkontaktKundenmanagementMarketingMarketingkonzeptServiceServiceprozessUmsatzgenerierungUp SellingVersicherungVertriebVertriebsstrukturen
Consumers‘ Preferences and the Willingness to Pay for Environmental Labels (Doktorarbeit)Zum Shop

Consumers‘ Preferences and the Willingness to Pay for Environmental Labels

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, mit welcher die Menschheit derzeit konfrontiert ist. Folglich müssen Lösungen für dieses Problem gefunden werden. Dazu ist es auch notwendig, dass Konsumenten ihre täglichen Konsumentscheidungen überdenken.

Label sind ein sinnvolles Instrument, um Informationsasymmetrien zu beseitigen und somit auch das Konsumverhalten zu beeinflussen. Dabei können Label beispielsweise dazu benutzt werden, Konsumenten…

CO2Conjoint-AnalyseConsumers‘ PreferencesEnvironmental LabelsKlimaschutzKonsumentenverhaltenLabel-AwarenessMarketingNachhaltigkeits-ManagementÖkologischer FußabdruckPreissetzungProduct Carbon FootprintUmweltschutzUmweltsiegelWillingness to PayZahlungsbereitschaft
Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) (Dissertation)Zum Shop

Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Internationale Rechnungslegung

Von Herstellern werden heute neben den eigentlichen Produkten zahlreiche weitere Dienstleistungen angeboten. Diese Ergänzung der Primärprodukte, zu der insbesondere Leasing gehört, stellt eine horizontale Erweiterung der Wertschöpfungskette dar. Als Vorteile des Herstellerleasings sind z.B. eine höhere Kundenbindung sowie eine verstärkte Serviceintensität zu nennen. Daneben sichert das Managen der Leasingrückläufer eine aktive Kontrolle des Gebrauchtgerätemarktes und…

BerichterstattungCaptiveHerstellerHerstellerleasingIFRSInternationale RechnungslegungLeasingbilanzierungLeasinggesellschaftenRechnungslegungRechnungswesenSegmentberichterstattung IFRS 8SubstanzwertrechnungVendor Leasing
Preisorientierte Kundenabwanderung bei Commodity Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisorientierte Kundenabwanderung bei Commodity Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort.

Ein erheblicher Anteil konsumtiver Dienstleistungen des täglichen Bedarfs weist Commodity-Eigenschaften auf. Sie werden am Markt mit einem nahezu identischen Leistungsumfang sowie in vergleichbarer Qualität angeboten und erscheinen aus Kundensicht austauschbar. Daher ist die Kundenbindung oft gering und die Nachfrager sind schnell bereit, aufgrund wahrgenommener Preisvorteile zu einem Wettbewerber zu wechseln. Dieser Sachverhalt stellt für…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungenInhaltsanalyseKonsumentenverhaltenKundenabwanderungKundenabwanderungstypenManagementPreisabwanderungPreisproblemePreisunzufriedenheitVersicherungen