Wissenschaftliche Literatur Kartenzahlung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Zahlungsdiensterichtlinie und ihre Umsetzung (Dissertation)

Die Zahlungsdiensterichtlinie und ihre Umsetzung

Modell, Rechtsvergleich und allgemeine Lehren

Studien zum Völker- und Europarecht

Mit Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie (RL 2007/64/EG) Ende 2009 fand eine umfassende Neuordnung des Zahlungsverkehrsrechts in Europa statt. Erstmals gibt es nun ein einheitliches Regime für die rechtliche Abwicklung unbarer Zahlungen. Ziel der Richtlinie ist nach dem Willen der Europäischen Kommission der Aufbau eines einheitlichen europäischen…

Anscheinsbeweis Bankrecht Code monétaire et financier EU-Zahlungsdienstrichtlinie Europarecht Horizontale Harmonisierung Kartenzahlung Lastschrift Payment Service Directive Rechtsvergleichung Richtlinienauslegung SEPA-Produkte Überweisung Vollharmonisierung Zahlungsdienste Zivilrecht §§ 675c-676c BGB
Erfolgsfaktoren von regionalem Kundenbindungsmanagement im B2C-Bereich durch den Einsatz des E-Purse-Systems GeldKarte (Doktorarbeit)

Erfolgsfaktoren von regionalem Kundenbindungsmanagement im B2C-Bereich durch den Einsatz des E-Purse-Systems GeldKarte

Grundlagen, Analysen, Konzepte und Optimierungsansätze

Management – Forschung und Praxis

Die deutsche GeldKarte und ihre Zusatzanwendungen bilden die Basis für viele City-Cards in Deutschland. Die möglichen Anpassungen der Zusatzanwendungen auf lokale Gegebenheiten können die City-Card zu einem optimalen Instrument zurlokalen Kundenbindung werden lassen. Die City-Card ist als multifunktionale Kartenlösung universell einsetzbar und bildet für die…

Betriebswirtschaftslehre City-Card Elektronische Geldbörse Geldkarte Kartenzahlung Kundenbindungsmanagement Wirtschaftswissenschaft Zusatzanwendungen