Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Tanz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen
Schriften zur Sportwissenschaft
Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen…
Aktivität Altersfitness Gerontologie Kognition Kognitive Leistungsfähigkeit Neurowissenschaft Senioren Seniorensport Sportwissenschaft Tanz Tanzintervention
Der Sport- und Tanzrollator
Eine dreimonatige Tanzintervention zur Überprüfung ausgewählter konditioneller, koordinativer und kognitiver Fähigkeiten sowie psychologischer Merkmale bei Seniorinnen und Senioren mit/ohne motorische/n und mentale/n Einschränkungen
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten stetig an und dies veränderte das Bevölkerungsbild maßgeblich.
Zur Evaluation des Prototypens wurde mit 27 Seniorinnen und Senioren im mittleren Alter von 84,85 Jahren (SD = 7,352) eine Tanzintervention über einen Zeitraum von drei Monaten durchgeführt.…
Aktivität Bewegungswissenschaft Musik Senioren Tanz Tanzintervention
Bewegungswissenschaftlicher Beitrag zum Produktentwicklungsprozess und zur Evaluierung eines Trainings- und Therapiegerätes
Erstellung einer Konstruktionsgrundlage zur Fertigung eines Sport- und Tanzrollators mittels dreidimensionaler Bewegungsanalyse sowie dessen Evaluation in Orientierung auf Gang- und Haltungsparameter anhand einer 12-wöchigen tanzorientierten Intervention
Schriften zur Bewegungswissenschaft
In einer Zeit in der die Menschen immer älter werden und ins hohe Lebensalter fit und unabhängig bleiben möchten, bedarf es neue Trainingsmethoden mit innovativen Trainingsgeräten, um diesen Zustand zu ermöglichen beziehungsweise zu erhalten. Eines der folgenreichsten Risiken bezüglich der Todesursachen im hohen…
Altersfitness Bewegungsanalyse Bewegungstherapie Bewegungswissenschaft Senioren Seniorensport Sportwissenschaft Sturzprävention Tanz
Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung
Habitualisierungen – Ambivalenzen – Widerstände
Schriften zur Sportwissenschaft
Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich die weitaus größte Gruppe der Sportstudierenden aus Sportlerinnen und Sportlern rekrutiert, die eine vereinsgeprägte Biographie aufweisen. Die dabei durchlaufenen spezifischen Sozialisationsprozesse und die damit verbundenen impliziten Wissensbestände werden von den…
Bourdieu Geschlecht Habitualisierung Sportwissenschaft Tanz
Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind
Bewegungsmuster bei Beziehungsstörungen postpartal erkrankter Frauen und ihrer Säuglinge in einer stationären psychiatrischen Mutter-Kind-Station
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Der frühkindlichen Beziehung einer Mutter zu ihrem Säugling wird in neuerer Zeit ein berechtigt größerer Stellenwert als noch vor zwei bis drei Jahrzehnten zugeschrieben. Die Bedeutsamkeit einer stimmigen Beziehungsgestaltung in den ersten Lebensmonaten zur Anbahnung einer sicheren Bindung bei der Entwicklung eines…
Bindung Bindungsentwicklung Körperpsychotherapie Psychologie
Das Dogmakonzept und seine Folgen
Zur Herausbildung einer ästhetischen Kategorie
Schriften zur Medienwissenschaft
2005 feierte das Filmmanifest DOGMA95 bereits sein 10jähriges Jubiläum. Der DOGMA-Stil wurde aber nicht nur vom europäischen Autorenkino aufgegriffen, sondern veränderte auch die Sehgewohnheiten im Standardkino. Ende der 1990er infizierte das DOGMA-Virus dann andere Kunst- und Kulturbereiche wie das Theater, die…
Autorenkino Avantgarde Kino Kulturwissenschaft Kunstwissenschaft Medienwissenschaft Musik Tanz Theater
Hip Hop Dancing Bodies
Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur
Kaum ein Tanz- bzw. Lebensstil ist dermaßen im Zentrum weltweiten Interesses positioniert wie jener der Hip Hop Kultur. "Hip Hop Dancing Bodies/Eine interkulturelle Studie der Hip Hop Kultur" beleuchtet das im europäischen wie auch amerikanischen Raum weitgehend unerforschte Phänomen Hip Hop Tanz.
Der…

Ludwig XIV. – tanzender König und absolutistischer Herrscher
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch beleuchtet eine interessante und bislang wenig beachtete Seite des berühmten Sonnenkönigs: die Verquickung seiner vortrefflichen Tanzgabe mit der politischen Nutzbarmachung des Tanzes im französischen Absolutismus.
Der Tanz am französischen Hof besaß einen zentralen Stellenwert und war bei…
Absolutismus Adel Geschichte Herrschaft Kulturwissenschaft Tanz
Beobachtung und Ausschluss jugendlicher Swingtänzer im Dritten Reich
Folgen einer Konsensfiktion
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Es ist zuweilen für das Funktionieren von Gesellschaft notwendig, sich der Fiktion eines vermeintlichen Konsens` hinzugeben und diesen nicht infrage zu stellen. Was aber können die Konsequenzen aus einer Vorstellung von der Gesellschaft sein, welche in radikalster Weise davon ausgeht, gesellschaftliche Ordnung…
Inszenierung Jugendliche Körper Soziologie Tanz
Wettkampfanalysen in der Rhythmischen Sportgymnastik
Anteil der leistungskennzeichnenden Merkmale Choreographie und individueller Ausdruck an der Wettkampfleistung
Schriften zur Sportwissenschaft
Um die Aussagefähigkeit von Wettkampfanalysen in der Rhythmischen Sportgymnastik zu erhöhen sowie Strukturen der komplexen Wettkampfleistung aufzudecken, müssen für alle leistungskennzeichnenden Merkmale aussagefähige Parameter vorhanden sein. Diese liegen für die leistungskennzeichnenden Merkmale Choreographie und…
Choreographie Pädagogik Sportwissenschaft Tanz Wettkampfleistung