
Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Romanistik“
ISSN 1610-756X | 38 lieferbare Titel | 36 eBooks
Fedor Pellmann
Eine globale existenzielle Grenzerfahrung
Hamburg 2021, Band 38
Argentinien Einwanderung Exil Existenz Kulturgeschichte Metropole Moderne Populärkultur Raum[...] Die gesamte Arbeit zeichnet sich durch eine akribische und vielseitige Beschreibung der Thematik aus, die erkennen lässt, wie intensiv sich der Verfasser damit auseinandergesetzt hat. Die gründliche Recherche zeigt auf, dass es sich beim Tango um ein hervorragendes Beispiel für die [...]

Alexandra Fuchs / Christina Glatz / Sigrid Karner-Rühl / Klaus-Dieter Ertler
Il Socrate veneto von Francesco Anselmi und La Donna galante ed erudita von Gioseffa Cornoldi Caminer
Hamburg 2021, Band 37
Die Spectators sind ein aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammendes Genre, das sich in den katholischen Ländern erst mit einer Verzögerung von mehreren Jahrzehnten etablierte. Die AutorInnen beschreiben zwei…
18. Jahrhundert Aufklärung Italien Moralische Wochenschriften Romanistik Spectators
Alexandra Fuchs / Sigrid Karner-Rühl / Christina Glatz / Klaus-Dieter Ertler
Der Osservatore toscano von Luca Magnanima und Lo Spettatore italiano von Giovanni Ferri
Hamburg 2020, Band 36
Die Spectator-Schriften stellen ein reiches erzählerisches Potenzial dar, das in einen Kommunikationszusammenhang auf nationaler als auch auf internationaler Ebene gebracht werden kann. Diese Publikation bietet eine kompakte Übersicht über…
18. Jahrhundert Aufklärung Italien Moralische Wochenschriften Romanistik Spectators
Magdalena Leutgöb
Weibliche Zeugnisliteratur Lateinamerikas zwischen Fakt, Fiktion und Trauma
Auf den Spuren Rigoberta Menchú Tums und María Teresa Tulas
Hamburg 2019, Band 35
Die Lebensgeschichten der Menschenrechtsaktivistinnen Rigoberta Menchú Tum und María Teresa Tula gelten heute längst als kanonische Beispiele für lateinamerikanische Zeugnisliteratur. Angesiedelt im von Militärdiktaturen geprägten Guatemala und…
Guatemala Lateinamerika Literaturtheorie Literaturwissenschaft Romanistik
Alexandra Fuchs / Klaus-Dieter Ertler / Jürgen Holzer (Hrsg.)
Mikroerzählungen in den Spectators
Eine Anthologie
Hamburg 2019, Band 34
Die Anthologie enthält eine Auswahl der zentralen Mikroerzählungen in den Moralischen Periodika, die vom englischen Spectator (1711–1712/1714) von Joseph Addison und Richard Steele bis in die Articoli scelti dello Spettatore inglese…
18. Jahrhundert Aufklärung Germanistik Mikroerzählung Moralische Wochenschriften Narratologie Romanistik Spectators
Alexandra Fuchs / Klaus-Dieter Ertler
Hamburg 2018, Band 33
Antonio Piazzas Gazzetta urbana veneta (1787–1798) schreibt sich in die Tradition der Moralischen Periodika ein. Dieser Band gewährt einen Einblick in die diskursiven Inszenierungen und die Kommunikationszusammenhänge der Zeitschrift. Die…
18. Jahrhundert Aufklärung Geschichte Italien Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Migration Mikroerzählung Moralische Wochenschriften Sprachwissenschaft Venedig Zeitschriften
Klaus-Dieter Ertler / Samuel Baudry / Yvonne Völkl (eds.)
Discourses on Economy in the Spectators /
Discours sur l‘économie dans les spectateurs
Hamburg 2018, Band 32
The Spectator (1711–1712; 1714) gilt gemeinhin als Prototyp für die Gattung der Moralischen Wochenschriften und stand von Beginn an eng mit dem Diskurssystem der protestantischen Ethik in Verbindung. Schon die ersten Exemplare der…
18. Jahrhundert Aufklärung Economy Europa Europe Moralische Wochenschriften Ökonomie Presse Romanistik Spectators
Friedrich Ahnert
Hamburg 2018, Band 31
In seiner Grundausprägung enthält der byzantinische Roman der frühen Neuzeit die Motivik zweier verschiedener Gattungen: der Epen und Romane der griechisch-römischen Antike einerseits sowie der Ritterromane des christlich geprägten Mittelalters…
Griechischer Roman Literaturwissenschaft Pilgerfahrt Romanistik
Alexandra Fuchs / Ingrid Scherk / Klaus-Dieter Ertler
Die Spectators in Italien: Die Zeitschriften der 1760er Jahre von Gasparo Gozzi und Pietro Chiari
Hamburg 2018, Band 30
Die Spectators stellen sowohl auf italienischer wie auch auf internationaler Ebene ein reiches erzählerisches Potenzial dar, dessen Verflechtungen noch zu untersuchen sind. Dazu bedarf es einer kompakten Übersicht über die Erzählungen und…
18. Jahrhundert Aufklärung Italien Literaturwissenschaft Moralische Wochenschriften Spectators Zeitschriften
Fritz Peter Kirsch
Frankreich, Okzitanien und die Frankophonien
Kultur- und literaturgeschichtliche Streifzüge
Hamburg 2018, Band 29
Streifzüge durch die Literaturgeschichte Frankreichs und der Frankophonien: Das Studienbuch für Studierende jeden Alters bietet methodologische Anregungen für das wissenschaftliche Arbeiten vom Erwerb des Grundlagenwissens bis zum Wagnis der…
Albert Camus Interkulturalität Jeanne d‘Arc Kulturgeschichte Literaturgeschichte Okzitanische Literatur Romanistik