Wissenschaftliche Literatur Populärkultur
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Fedor Pellmann
Tango, Rebellion am Nullpunkt
Eine globale existenzielle Grenzerfahrung
Der Tango bewegt seit über 100 Jahren weltweit viele Menschen. Meistens wird er außerhalb Argentiniens als Tanz praktiziert. Als populäre und vordergründig exotische Erscheinung hat der Tango aber noch kaum eine kultur- bzw. geistesgeschichtliche Betrachtung erfahren. Auch moderne Analysen wagen diesen Blick nicht. Der Verfasser geht darum als einer der wenigen dem „Wesen“ des Tangos nach, den er - interdisziplinär und kulturgeschichtlich angelegt - als eine globale…
ArgentinienBuenos AiresEinwanderungExilExistenzKulturgeschichteMetropoleModerneNullpunktPopulärkulturRaumSpanische LiteraturwissenschaftTangoSijing Zhou
English in Chinese Popular Culture
Discourses of TV Commercials, Popular Music and Entertainment TV Shows
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In the past few decades, a number of studies have addressed various aspects of English in China. Although few studies to date have investigated English in Chinese pop culture, the influence from Western culture and the English language on Chinese culture cannot be ignored. Thus, focusing on English in Chinese pop culture is an appropriate and significant topic.
First, surveying the history of English development in China and exploring the current roles and…
ChineseChinesischCode-SwitchingCommercialsCommunicationDiscourseDiskursEnglischEnglishEntertainmentLinguisticsLinguistikMediaMedia StudiesMedienMusicMusikPopulärkulturPopular CultureTV ShowsWerbungChristoph Hagebeucker
Exotik im Dritten Reich
Das Koloniale in populären Medien und die Mobilisierung der Deutschen
Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, gerieten die ehemaligen deutschen Kolonien nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland nicht in Vergessenheit.
Im allgemeinen Revisionsklima der Weimarer Republik wurde angesichts…
1933–1945AfrikaDeutscher KolonialismusDrittes ReichExotikGeschichteKolonialgeschichteKolonialrevisionismusKolonialschuldlügeNationalsozialismusNS-PropagandaAnnemone Ligensa
Stars und ihr Publikum am Beispiel Clint Eastwood
Schriften zur Medienwissenschaft
Ein zentrales Forschungsdesiderat der expandierenden Celebrity Studies ist die empirische Untersuchung des historischen Publikums eines Stars. Nicht nur verleiht der Zuspruch des Publikums dem Star seinen Status als solchen, sondern wie bei anderen „Medienprodukten“ oder „kulturellen Texten“ auch entsteht seine Bedeutung erst im Prozess der Rezeption.
So ist einiges darüber bekannt, warum es Stars gibt, aber es ist keineswegs einfach zu beantworten, warum…
Amerikanische PopulärkulturClint EastwoodCultural StudiesFilmHistorische RezeptionsforschungHistorische SozialforschungKinoMedienwissenschaftProminenzPublikumStarsNora Schmidt
Das Trottoir als Galerie
Ein Beitrag zur soziologischen Theorie der Street Art
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In den vergangenen Jahren wurde viel über Street Art publiziert; bislang jedoch vor allem Bildbände. Es fehlt ein analytischer Zugang zum Phänomen, der nicht an der Oberfläche des Kunstwerks verweilt und sich auch nicht mit einer Einordnung im Szenenkanon der Jugendkultur zufrieden gibt. Dass Street Art sich im Kontext der städtischen Hektik überhaupt bemerkbar macht, ist keineswegs selbstverständlich. Wie verwandelt sich ein Passant in einen…
FlaneurInteraktionstheorieJürgen MarkowitzKulturwissenschaftKunst im öffentlichen RaumKunstsoziologieKunstwahrnehmungLebensweltNiklas LuhmannPopulärkulturSoziologieStraßeStreet ArtSystemtheorieTrottoirHans Krah, Eckhard Pabst, Wolfgang Struck (Hrsg.)
FFK 11
Dokumentation des 11. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums an der Christian-Albrecht-Universität Kiel, Oktober 1998
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Band dokumentiert das elfte Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium, das vom 5. bis 7. Oktober 1998 am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Universität Kiel stattgefunden hat. Wie in den vorangegangenen Jahren trafen sich vorwiegend jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um ihre aktuelle Forschungsarbeit zu präsentieren und zu diskutieren.
Themenkomplexe wie Filmtheorie, Film- und Kinogeschichte, Genretheorie,…
FilmgeschichteFilmtheorieGenretheorieInternetKulturwissenschaftPopulärkultur