Wissenschaftliche Literatur Kunst im öffentlichen Raum

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Street Art / Urban Art (Forschungsarbeit)

Street Art / Urban Art

Der Weg von illegalen Graffiti und legalen Murals

Schriften zur Kunstgeschichte

Derzeit sind Begriffe wie Street Art, Urban Art, Graffiti oder Murals in aller Munde. Banksy zählt mittlerweile zu den gefragtesten Street Art-Künstlern auf dem Kunstmarkt und seine Werke sind angesagter denn je. Doch wo beginnt Street Art? Wann spricht man von Urban Art? Lassen sich die beiden Formen miteinander vereinen, falls man von vereinen und nicht viel…

Banksy Björn Holzweg Gentrifizierung Graffiti Institutionalisierung Kunstgeschichte Kunst im öffentlichen Raum Kunstmarkt Kunstwerk Murals OZ Situatuionistische Internationale Street-Art-Künstler Street Art Urban Art
Kunst und Menschenrechte 1994–2012 (Doktorarbeit)

Kunst und Menschenrechte 1994–2012

Der Beitrag von Künstlern und Kuratoren in der Auseinandersetzung um die Universalität der Menschenrechte

Schriften zur Kunstgeschichte

Erstmalig untersucht eine wissenschaftliche Arbeit die Bezüge von Kunst und Menschenrechten in der zeitgenössischen Kunst. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Menschenrechte und die Wahrnehmung von Menschenrechtsverletzungen sind in vielen Regionen der Welt stark ausgeprägt. Zugleich werden Menschenrechte teils systematisch verletzt. Seit der Bestätigung der…

Freiheit Gegenwartskunst Gleichheit Künstler Kunstgeschichte Kunst im Internet Kunst im öffentlichen Raum Kuratoren Menschenrechte Politische Kunst Vereinte Nationen Zeitgenössische Kunst
Das Trottoir als Galerie (Forschungsarbeit)

Das Trottoir als Galerie

Ein Beitrag zur soziologischen Theorie der Street Art

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In den vergangenen Jahren wurde viel über Street Art publiziert; bislang jedoch vor allem Bildbände. Es fehlt ein analytischer Zugang zum Phänomen, der nicht an der Oberfläche des Kunstwerks verweilt und sich auch nicht mit einer Einordnung im Szenenkanon der Jugendkultur zufrieden gibt. Dass Street Art sich im Kontext der städtischen Hektik überhaupt bemerkbar…

Flaneur Interaktionstheorie Jürgen Markowitz Kulturwissenschaft Kunst im öffentlichen Raum Kunstsoziologie Kunstwahrnehmung Lebenswelt Niklas Luhmann Populärkultur Soziologie Straße Street Art Systemtheorie Trottoir
 

Nach oben ▲