Wissenschaftliche Literatur Yin und Yang
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mária Bieliková
Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa
Die Romane „Demian“ und „Der Steppenwolf“ vor dem Hintergrund der daoistischen Philosophie
Der daoistische Grundgedanke der Einheit der Polaritäten ist ein zentraler Topos im Schaffen des Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Er ist der einzige europäische Dichter, der chinesisches Gedankengut in seinem Werk inhaltlich adäquat verarbeitet hat. Die Autorin untersucht seine bipolare Weltauffassung vor dem Hintergrund der fernöstlichen Philosophie.
Es handelt sich um eine Monographie interdisziplinären Charakters, da sie in einem Gebiet zwischen Literatur und Philosophie angesiedelt ist.
Das Ziel der Verfasserin – die Bestätigung des Einflusses des…
BipolaritätDaodejingDaoismusFernöstliche PhilosophieGermanistikHermann HesseLaoziLiteraturwissenschaftYin und Yang
Karl Weinhuber
Die philosophische Lehre von den Gegensätzen
Nur am Gegensatz entzündet sich das Leben
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Buch "Die philosophische Lehre von den Gegensätzen" erkundet die lebendige Dynamik in den scheinbaren Kontrasten des Lebens. Von grundlegendem Dualismus bis zu subtilen Denkgegensätzen betont es die Wechselbeziehungen zwischen Polaritäten und die resultierende Vitalität.
Praktische Implikationen für den Alltag werden ebenso beleuchtet wie die komplexe Erfahrungswelt in einer von Widersprüchen geprägten Welt. Die Struktur reflektiert die Vielschichtigkeit, mit theoretischer Reflexion und konkreten Beispielen, um die Bedeutung der Lehre von den…
Arthur SchopenhauerFriedrich Wilhelm SchellingGegensätzeHegelHeraklitKantVorsokratikerYin und YangHäufige Schlagworte im Fachgebiet