Wissenschaftliche Literatur Fernöstliche Philosophie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Hermann Hesse und das Fremde
Der Einfluss der indischen Geistigkeit auf das Schaffen Hermann Hesses
Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft
Wer einmal [...] mit der Seele in Indien gewesen ist, dem bleibt es ein Heimwehland, an welches jedes leiseste Zeichen ihn mahnend erinnert.
Das Phänomen des Fremden im Schaffen Hermann Hesses (1877–1962) bildet vor allem der altasiatische Geist. Im Mittelpunkt des…
Buddha Buddhismus Deutsche Literatur Fernöstliche Philosophie Hermann Hesse Hinduismus Indien Siddhartha
Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa
Die Romane „Demian“ und „Der Steppenwolf“ vor dem Hintergrund der daoistischen Philosophie
Der daoistische Grundgedanke der Einheit der Polaritäten ist ein zentraler Topos im Schaffen des Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Er ist der einzige europäische Dichter, der chinesisches Gedankengut in seinem Werk inhaltlich adäquat verarbeitet hat. Die Autorin untersucht seine bipolare Weltauffassung vor dem Hintergrund der fernöstlichen Philosophie.
Es…
Häufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft