6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vasenmalerei

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwischen Fremdeinflüssen und Lokaltraditionen (Dissertation)Zum Shop

Zwischen Fremdeinflüssen und Lokaltraditionen

Die Entwicklung der etruskischen Vasenmalerei zwischen dem 8. und 6. vorchristlichen Jahrhundert

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Über die etruskische Vasenmalerei sind zahlreiche Bücher erschienen, die häufig den Eindruck einer unselbständigen und eklektischen Kunst vermitteln. Entgegen dieser verbreiteten Vorstellung wird in dieser Studie ein wesentlich differenzierteres Bild des Formierungsprozesses der etruskischen Vasenmalerei gegeben. Die griechische Keramik ist nämlich zweifellos nicht die einzige Inspirationsquelle etruskischer Vasenmaler.

Im ersten Teil werden die geometrische,…

6. Jahrhundert v. Chr.8. Jahrhundert v. Chr.AltertumArchäologieEtruskeretruskischetruskisch-geometrische Vasenmalereietruskisch-korinthische Vasenmalereietruskisch-orientalisierende VasenmalereiEtruskologieKlassische ArchäologieVasenbilderVasenmalerei
Buchtipp
Das Greisenalter in der griechischen Antike (Dissertation)

Das Greisenalter in der griechischen Antike

Untersuchung der Vasenbilder und Schriftquellen der archaischen und klassischen Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der Studie wird erstmals der große Korpus der Greisendarstellungen der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei der archaischen und klassischen Zeit in eingehender Weise untersucht. Das Interesse gilt den Fragen, in welchen Kontexten Alte in Erscheinung treten, welche Rollen sie übernehmen und wie die Situation der Alten einzuschätzen ist.

Die Vasenmalerei eignet sich besonders gut für die Untersuchung dieser Fragen, da in dieser Gattung Greisenfiguren über…

AlltagAlterAltertumAntikeArchäologieArchaische ZeitDichtungFamilieGesellschaftGötterGreisenalterGriechenlandIkonographieKlassische ZeitMythosVasenbilderVasenmalerei
Amazonen in der antiken Vasenmalerei (Forschungsarbeit)Zum Shop

Amazonen in der antiken Vasenmalerei

Die Bedeutung des Bildmotivs der kriegerischen Frau in der alten Töpferkunst

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die im Rahmen des Amazonenmythos auftretende kriegerische Frau geriet in antiker Zeit zu einem Leittopos in der Bildkunst. Neben der Bildhauerei war es vor allem die Vasenmalerei, welche sich in sehr ausführlicher Weise mit dem Amazonenbildnis auseinandersetzte. Auf Basis einer umfangreichen statistischen Analyse zahlreicher Amazonenvasen konnte die Feststellung getroffen werden, dass sich rot- und schwarzfigurige Malerei mit ähnlicher Intensität dem Sujet der…

Alte GeschichteAltertumAmazonenAntike KeramikArchäologieAttischer SagenkreisGefäßformenGriechische MythologieHerakles-MythosKunstgeschichteRotfiguriger MalstilSchwarzfiguriger MalstilTrojanischer SagenkreisVasenbilderVasenmalereiWeißgrundiger Malstil
Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst

Schriften zur Klassischen Archäologie

Freundschaft, ein zentraler Aspekt menschlicher Beziehungen, wird im Diskurs der Alten Geschichte, Philologie und Anthropologie seit langem intensiv diskutiert. In der Klassischen Archäologie gibt es hierzu jedoch keine einschlägigen Untersuchungen. Diese untersuchung geht deshalb der Frage nach, wie Freundschaft in der griechischen Bildkunst visualisiert wird und welche Rolle Freundschaft in der Bildkunst spielt. Hierzu wird der antike Freundschaftsbegriff zunächst…

BildkunstFreundschaftGriechische AntikeIkonographieKameradschaftKlassische ArchäologieMythologieVasenmalerei
vergriffen
Die schlafende Ariadne im Vatikan (Doktorarbeit)

Die schlafende Ariadne im Vatikan

Ein hellenistischer Statuentypus und seine Rezeption

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Diese fächerübergreifende Studie befaßt sich mit einer in der archäologischen Forschung bisher nicht gebührend gewürdigten hellenistischen Statuenschöpfung. Im Anschluß an die Untersuchung der Vorgeschichte des Bildmotivs der schlafenden Ariadne in der griechischen Vasenmalerei klassischer Zeit erschließt eine ausführliche Analyse des Statuentypus das Kunstwerk formal und inhaltlich; die Entstehungszeit des verlorenen, aber in römischen Kopien überlieferten Originals wird…

AltertumAntikenrezeptionArchäologiegriechische VasenmalereiHellenistische KunstHellenistische SkulpturKunstgeschichterömische Kunst
Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Noch vor der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. beginnt in Athen eine umfangreiche, sich über ein Jahrhundert fortsetzende Prägung von Silbermünzen.

In der Numismatik werden sie als Münzen des Neuen Stils bezeichnet.

Diese, besonders aber die Tetradrachmen, unterscheiden sich deutlich von den vorhergehenden Prägungen Athens. So ist unter anderem bis auf wenige Ausnahmen auf dem Revers der Tetradrachmen, und meist auch auf dem der Drachmen, im Feld links oder…

AltertumAntikeApollonArchäologieArtemisAsklepiosAthenAtheneDionysosGriechenlandHekateHermesMünzen Neuen StilsNumismatikSilbermünzenStatuenTetradrachmen