Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Freundschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Konzepte freundschaftlicher Beziehungen in der griechischen Bildkunst
Schriften zur Klassischen Archäologie
Freundschaft, ein zentraler Aspekt menschlicher Beziehungen, wird im Diskurs der Alten Geschichte, Philologie und Anthropologie seit langem intensiv diskutiert. In der Klassischen Archäologie gibt es hierzu jedoch keine einschlägigen Untersuchungen. Diese untersuchung geht deshalb der Frage nach, wie Freundschaft…
Freundschaft Griechische Antike Ikonographie Klassische Archäologie Mythologie Vasenmalerei
Über die Freundschaft
Annäherungen an einen sozialen Grundbegriff
Schriften zur Sozialisationsforschung
In diesem schmalen Band soll die Freundschaft als tatsächliche und ursprünglich individuell – vom Menschen persönlich – entschiedene Sozialisationsform Thema sein.
Im ersten Teil werden einige inhaltliche Merkmale erörtert, welche die Freundschaft als soziale Beziehungsform etwa von der…
Anarchismus Exklusion Freundschaft Inklusion Kritische Theorie Öffentlichkeit Sozialismus Verwandtschaft
Kommunikation und Interaktion weiblicher Inhaftierter in einer Justizvollzugsanstalt
Beim Vergleich von inhaftierten Männern und inhaftierten Frauen, besteht quantitativ gesehen ein großer Unterschied: So sind laut statistischem Bundesamt in Deutschland im Jahr 2012 54.765 Männer und 3.308 Frauen inhaftiert. Frauen stellen also nur einen Anteil von 5,7% aller Inhaftierten. Dieser Unterschied ist…
Freundschaft Gefängnis Gewalt Interaktion Justizvollzugsanstalt Kommunikation Kriminologie Sexualität Strafvollzug Subkultur
Loyalitätsmoral
Umrisse einer Ethik parteilicher Verpflichtungen
Eine Shell-Jugendstudie erbrachte ein überraschendes Resultat: Die populärste Idee des jugendlichen Zeitgeistes ist Treue. Treue, eine Loyalitätstugend, war von den Propheten des ‘flexiblen Kapitalismus‘ bereits zu Grabe getragen worden. In der zeitgenössischen Moralphilosophie fristet das Thema Loyalität ein…
Berufsethos Ethik Patriotismus Politische Philosophie Sozialphilosophie Verantwortung
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr
Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen mitmischt.
In Deutschland bedienen sich zumeist die…
Doppelbesteuerungsabkommen Gesellschaftsrecht Haftungsverfassung Limited Liability Partnership Partnerschaftsgesellschaft Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Steuerrecht US-amerikanisches Recht USA
Richard Wagner und Anton Bruckner
Ihre Beziehung anhand der überlieferten Dokumente
„Die Studie bietet eine sachlich-argumentative Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand. Hierbei werden verbreitete Klischees hinterfragt und Fehleinschätzungen korrigiert.“Dr. Erich Wolfgang Partsch, „Arbeitsstelle Anton Bruckner“ der Österreichischen…
19. Jahrhundert Anton Bruckner Biographie Komponisten Musikwissenschaft Oper Richard Wagner

Online vermittelte Beziehungen
Beziehungskonstruktionen von Internetchatterinnen und -chattern
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Warum chatten Menschen? Entstehen durch das Chatten ‘reale’ Beziehungen oder ist Chatten nur ein folgenloser Zeitvertreib? ‘Online vermittelte Beziehungen’ untersucht Voraussetzung, Entstehung und Gestalt persönlicher Beziehungen, die ihren Ausgangspunkt im Internet, genauer gesagt im Chat, genommen haben. Der Text…
Beziehungen Chat Chatten Freundschaft Internet Mediendidaktik Medienpädagogik Pädagogik
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher
Eine netzwerkanalytische Studie
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Ganztagsschule doch…
Beziehungsqualität Emotionale Kompetenzen Entwicklungspsychologie Erziehungswissenschaft Ganztagsschule Jugendforschung Jugendliche Kinder Pädagogik Pädagogische Psychologie Peergroup Schulentwicklung Schulqualität Soziale Beziehungen Soziale Kompetenzen Soziale Netzwerke Soziale Unterstützung Soziologie
Angewandte soziale Netzwerkanalyse
Ergebnisse studentischer Projekte
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das Buch zeigt einen Querschnitt von Forschungsthemen, die mit Hilfe der Netzwerkanalyse bearbeitet wurden. Die hier vorgestellten Studien sind in den letzten 3 Jahren im Rahmen von Projektseminaren zur Netzwerkanalyse an der Humboldt Universität zu Berlin entstanden. Sie sprechen verschiedene Erhebungs- und…
Integration Kommunikation Migranten Netzwerkanalyse Soziale Beziehungen Sozialkapital Soziologie
Gleich und gleich gesellt sich
Individuelle und strukturelle Einflüsse auf die Entstehung von Freundschaften
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Grundlage für eine Theorie zu identifizieren, mit deren Hilfe sich die Entstehung personaler Beziehungen und darauf aufbauend die Entwicklung sozialer Netzwerke modellieren lässt. Unter dem Begriff des sozialen Netzwerkes versteht der Autor die Kenzeichnung von Relationen…
Freundschaft Soziales Netzwerk Sozialpsychologie Soziologie