Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sportpädagogik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion
Eine repräsentative bundesweite Studie zu Teilhabechancen an Förder- und Regelschulen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit ‚Inklusion‘ ist durch die in Deutschland im Jahr 2009 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention gegeben. Nach dem Leitbild der ‚Inklusion‘ soll insbesondere das Setting Schule einen Grundstein legen und eine gemeinsame Beschulung von behinderten und…
Blindheit Empirische Studie Inklusion Integrationspädagogik Schule Schulentwicklung Schulsport Sonderpädagogik Sportpädagogik Sportunterricht Teilhabe
Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain
Eine fallstudienbasierte Untersuchung
Schriften zur Sportwissenschaft
Aufgrund der wachsenden Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen und dem gleichzeitigen Ausbau der Ganztagsschule wird es unerlässlich, die Schule als bewegten Lern- und Lebensraum zu gestalten. Hier bietet das Bewegungsprogramm vital4brain eine Möglichkeit, Bewegung einfach und schnell in den Unterrichtsalltag…
Bewegungsprogramm Fallstudien Ganztagsschule Qualitative Forschung Rhythmisierung Schulentwicklung Sportpädagogik
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden
Schriften zur Sportwissenschaft
Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne…
Entwicklung Gesundheitskompetenz Gesundheitswissenschaft Jugendalter Nahrungsergänzungsmittel Online-Fragebogen Regressionsanalyse Selbstbestimmung Sport Sportpädagogik Sportwissenschaft Tablet
Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung
Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der Sportlehrerbildung. Da insgesamt kein systematischer Kompetenzmodellierungsansatz vorliegt, der dem Anspruch nachkommt, Grundlage für eine…
Aktionsforschung Expertengruppe Kompetenzmodell Kompetenzorientierung Professionalisierung Qualitätsentwicklung Sport Sportpädagogik
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht
Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg
Schriften zur Sportwissenschaft
In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der…
Brandenburg Judo Regeln Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht
Mentales Training im Sportunterricht
Empirische Analyse der Wirksamkeit verschiedener Formen des Mentalen Trainings zum Neulernen einer geschlossenen Fertigkeit
Schriften zur Sportwissenschaft
Im Sportunterricht kann durch ein Mentales Training das Lernen und Optimieren von Bewegungen erleichtert werden. In einer empirischen Untersuchung wurde der Erfolg unterschiedlicher Mentaler Trainingsformen miteinander verglichen. Es konnte belegt werden, dass das Mentale Training in Abhängigkeit von der…
Bewegungswissenschaft Mentales Training Sportpädagogik Sportpsychologie Sportunterricht
Die Initiative FugS – Fit und gesund im Schullandheim
Konzept – Institutionalisierung – Prozessevaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Gesundheitserziehung wird immer mehr zu einer hervorgehobenen schulischen Aufgabe. Die Initiative FugS – F|/b

Karate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?
Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport
Schriften zur Sportwissenschaft
Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]
Boxen Budo Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schule Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht Taekwondo
Triathlon für Kinder
Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieser Sammelband beleuchtet Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung von Triathlon mit Kindern und Jugendlichen. Es werden theoretische Grundlagen aus sportwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und praktische Anregungen zur Umsetzung in Freizeit, Schule und Verein vorgestellt.…
Ausdauer Jugendliche Kinder Laufen Schule Schulsport Schwimmen Sportpädagogik Sportunterricht Triathlon Verein
Der Sportpsychologe im Trainerstab
Entwicklung eines systemtheoretischen Modells zielführender Kommunikationsbeziehungen im Spitzensport
Schriften zur Sportpsychologie
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Faktoren, die zu einem pädagogisch-psychologisch tragfähigen Verhältnis zwischen Sportpsychologen einerseits und Athleten, Trainern, Trainerstab, Umfeld sowie Öffentlichkeit andererseits beitragen. Dazu wurden renommierte sportpsychologische Experten mit langjährigen Erfahrungen…
Athlet Kommunikation Pädagogische Psychologie Selbstregulation Spitzensport Sportpädagogik Sportpsychologie Trainer Wettkampf