Wissenschaftliche Literatur Bewegungsprogramm

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain (Doktorarbeit)

Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain

Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund der wachsenden Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen und dem gleichzeitigen Ausbau der Ganztagsschule wird es unerlässlich, die Schule als bewegten Lern- und Lebensraum zu gestalten. Hier bietet das Bewegungsprogramm vital4brain eine Möglichkeit, Bewegung einfach und schnell in den Unterrichtsalltag zu integrieren. In der Arbeit wird vital4brain…

Bewegter Unterricht Bewegte Schule Bewegungsprogramm Case-Study-Ansatz Fallstudien Ganztagsschule Qualitative Forschung Rhythmisierung Schulentwicklung Sportpädagogik Sportwissenschaften vital4brain
Prävention von Übergewicht bei Kindern (Dissertation)

Prävention von Übergewicht bei Kindern

GO!Kids® auf Schatzsuche – Zielgruppenorientierte Konzeption, Durchführung und Evaluation eines bewegungsorientierten Gesundheitsförderungsprogramms

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas hat sich zu einem der wichtigsten öffentlichen Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft entwickelt. Der bundesweite Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Institutes berichtet im Jahr 2007 von einer Prävalenz von 15 % übergewichtiger und 6,3 % adipöser Kinder und Jugendlicher im Alter zwischen 3 und 17…

Adipositas Bewegungsprogramm Gesundheitsförderung GO!Kids® Kinder Kinder- und Jugendsportforschung Pädagogik Prävention Sportliche Aktivität Sportwissenschaft Übergewicht
Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa (Forschungsarbeit)

Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa

Interdisziplinär-integrative europäische Präventionspädagogik

Didaktik in Forschung und Praxis

Die „Ganzheitliche Präventionspädagogik in Europa“ (GPE) interessierte Professor Dr. Werner Becker über Jahrzehnte hinweg in Schule und Hochschule. Analog dazu wurden transnationales Lernen und Lehren in Unterricht, Lehre und auch Forschung betrieben. Daraus resultierte ein „Konglomerat“ zur GPE, das insbesondere interkulturellen Aspekten dienen soll. Zunächst…

Bewegung Bewegungskultur Didaktik Entspannung Entspannungskultur Ernährung Ernährungsästhetik Ernährungskultur Europäische Bewegungsprogramme Pädagogik Präventionspädagogik Schule Schulpädagogik Schulsport Suchtprävention Verhaltensprävention