91 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Kommunale Strategien zur Unterbringung von Flüchtlingen als Beitrag zur Wiedernutzung von Leerstand (Doktorarbeit)

Kommunale Strategien zur Unterbringung von Flüchtlingen als Beitrag zur Wiedernutzung von Leerstand

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Zum Höhepunkt der Flüchtlingsströme im Jahr 2015 kamen über eine Million Asylbewerber nach Deutschland. Innerhalb von sehr kurzer Zeit mussten Kommunen viele Unterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung stellen.

Das Forschungsinteresse galt den angewandten Strategien der Kommunen in der Wohnraumbeschaffung für Flüchtlinge sowie der Differenzierung regionaler Besonderheiten.

Die Abhandlung ist ein Hand- oder Nachschlagebuch für angewandte Strategien, die…

accomodation for refugeesArchitekturFlüchtlingeFlüchtlingskriseLeerstandLeerstehende ImmobilienReaktivierung ImmobilienrefugeesSchutzsuchendeSoziologieStadtplanungStrategien KommunenUnterbringung Flüchtlingevacant propertiesWiedernutzung
Buchtipp
Das Kommunale Finanzierungssystem (Dissertation)

Das Kommunale Finanzierungssystem

Unter besonderer Berücksichtigung des kommunalen Steuerfindungsrechts

Schriften zum Kommunalrecht

Der Staatshaushalt im Allgemeinen aber gerade auch Kommunen im Besonderen leiden trotz hoher Steuereinnahmen der letzten Jahre zuweilen unter erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Demografischer Wandel, steigende Sozialausgaben und stets auftretende konjunkturelle Abschwünge führen zu einem Missverhältnis von verfügbaren Finanzmitteln, insbesondere Steuern, und zu erfüllende Verpflichtungen. Dies wird zum Anlass genommen, die Finanzierungsmöglichkeiten von Kommunen

BettensteuerFinanzausgleichFinanzierungssystemFinanzrechtFinanzverfassungsrechtKommunale FinanzhoheitKommunalrechtKulturförderabgabeÖffentliches RechtÖrtliche Verbrauch- und AufwandsteuernSteuereinnahmenSteuerfindungsrecht
Sanierungsmanagement in Kommunen (Dissertation)Zum Shop

Sanierungsmanagement in Kommunen

Ansätze zur Sanierung von Kommunen auf der Basis von betriebswirtschaftlichen Konzepten und empirischen Studien

Strategisches Management

Trotz zwischenzeitlicher Erholung droht vielen Kommunen die finanzielle Handlungsunfähigkeit, mithin die faktischen Insolvenz. Ähnlich wie zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen sind sie gefordert, sich einer grundlegenden Sanierung zu unterziehen. Kommunale Entscheidungsträger stehen dabei vor der Herausforderung, Konzepte zur nachhaltigen Konsolidierung des Haushalts zu entwickeln ohne die Gemeinwohlförderung aus den Augen zu verlieren. Dass dies trotz…

BetriebswirtschaftslehreDesintegrationFinanzwirtschaftliche MaßnahmenKommunalstudienKommunenKonsolidierungKooperationLeistungswirtschaftliche MaßnahmenRationalisierungSanierungsfähigkeitsprüfungSanierungskonzepteSanierungsmanagementSanierungsoptionenSanierung von Kommunen
Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst? (Doktorarbeit)Zum Shop

Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst?

Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel mehrerer Kommunen im Kreis Stormarn

Personalwirtschaft

Der oft zitierte demografische Wandel hat längst auch den Öffentlichen Dienst erreicht. In der Studie wird am Beispiel des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein untersucht, inwiefern das Talentmanagement als Teilaspekt der Personalentwicklung ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels in den öffentlichen Kommunalverwaltungen darstellen könnte, die scheinbar aufgrund ihrer speziellen Charakteristika in besonderem Maße herausgefordert werden. Das…

Business AdministrationDemografischer WandelFachkräftemangelHuman Resource ManagementKommunalverwaltungKreis StormarnÖffentlicher DienstPersonalwirtschaftPublic ManagementTalentmanagement
Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene (Doktorarbeit)Zum Shop

Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg

Studien zur Migrationsforschung

Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.

Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden, empathischen und diskriminierungsfreien Umgang mit der Migrationsbevölkerung versprechen. Dies inkludiert auch das Konzept der interkulturellen Öffnung, welches…

ChancengleichheitEssenIntegrationspolitikInterkulturelle ÖffnungInterkulturelles VerwaltungshandelnKommunalverwaltungLokale MigrationspolitikMigrationsgesellschaftOrganisationsentwicklungPartizipationSoziale GerechtigkeitWolfsburg
Strategien zur energetischen Sanierung historischer Fachwerkquartiere deutscher Kleinstädte im ländlichen Raum (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategien zur energetischen Sanierung historischer Fachwerkquartiere deutscher Kleinstädte im ländlichen Raum

Übertragbarkeit und Konzeptentwicklung anhand der Fallstudie Wolfhagen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Mit diesem Werk wird eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs geschlossen, indem strategische Ansätze für die Sanierung historischer Fachwerkquartiere entwickelt werden. Altstadtquartiere mit schützenswerter Substanz finden sich häufig in kleinen und mittleren Kommunen, die im ländlichen Raum angesiedelt und von Einzeleigentum geprägt sind. Neben dem identitätsstiftenden Charakter der Stadtkerne für die Kommune ist deren Zukunftssicherung bedeutsam, da ein großer Teil…

BauphysikDenkmalschutzdeutsche KleinstädteEnergetische SanierungEnergieeffizienzFachwerkFachwerkquartierKleinstadtKommunikationKonzeptentwicklungLändliche KommunenÖkonomie der Stadt- und RegionalentwicklungPartizipationPrivate EinzeleigentümerQuartierStadtplanungStrategisches KonzeptWolfhagenZukunftssicherheit
Buchtipp
Compliance von TTIP bis OFAC (Tagungsband)

Compliance von TTIP bis OFAC

Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung US-amerikanischen Rechtes, bleibt doch der kontextuale Zusammenhang zum internationalen Wirtschaftsrecht gewahrt. [...]

AbgasskandalComplianceDatenschutzDeferred Prosecution AgreementsDieselskandalEuroparechtFreihandelsabkommenGeldwäscheGeldwäsche-RichtlinieGeldwäschepräventionGeschäftsleiterhaftungInternationales WirtschaftsrechtLiborfallMA-RiskOFACPreferred Prosecution AgreementsRisk-ManagementSafe HarborTTIPUS-RechtUSAVWVW-Dieselgate
Buchtipp
Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen ist für die Funktionsfähigkeit eines Föderalismus von elementarer Bedeutung. Ob dabei die derzeitige Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in 16 selbstständige Bundesländer dem Finanzausgleichssystem gerecht wird, ist nicht nur vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten umstritten.

Das Grundgesetz geht von der Wahrung einheitlicher Lebensverhältnisse aus, die nachweislich von einigen Ländern…

BundessteuerverwaltungBundesverfassungsgerichtsurteileFinanzbeziehungenLänderfinanzausgleichNeugliederung der Bundesrepublik DeutschlandNeuordnungStaatsschuldenSteuereinnahmenWohnsitzproblematikZwischenstaatlich
Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige Chancen diese Herausforderungen anzugehen. So können bei einer gemeinsamen Planung von Baumaßnahmen Synergieeffekte stärker genutzt werden. Darüber hinaus führt sie zu einer einfacheren und schnelleren Abstimmung der Ver- und…

AbwasserentsorgungControllingKommunalKontingenztheorieNetzwerkforschungSiedlungswasserwirtschaftSteuerungWasserversorgung
Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie

Schriftenreihe zum Business Development

Marktdynamiken wie die Nachhaltigkeit und die Urbanisierung verändern städtische Lebensformen und die Nachfrage nach einer nachhaltigen und digitalen Daseinsvorsorge. Städte und Kommunen werden dadurch zu attraktiven Wachstumsmärkten. Um vorhandene Wachstumspotenziale zu heben, werden innovative Public Private Partnerships (PPP) von Unternehmen als neuartige Kooperationsform und strategisches Instrument zur Erschließung der Stadt als Markt herangezogen. [...]

Anreiz-Beitrags-TheorieBetriebswirtschaftBusiness DevelopmentCustomer Lifetime ValueHierarchische Individualisierte Limit Conjoint-AnalyseInnovative Public Private PartnershipsInterorganisationale AmbidextrieKooperative AmbidextrieKooperative GeschäftsmodelleMarketingPPPPublic Private PartnershipSmart City Projekte