2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bundessteuerverwaltung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Neuordnung der zwischenstaatlichen Finanzbeziehungen ist für die Funktionsfähigkeit eines Föderalismus von elementarer Bedeutung. Ob dabei die derzeitige Gliederung der Bundesrepublik Deutschland in 16 selbstständige Bundesländer dem Finanzausgleichssystem gerecht wird, ist nicht nur vor dem Hintergrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten umstritten. [...]

Bundessteuerverwaltung Bundesverfassungsgerichtsurteile Finanzbeziehungen Länderfinanzausgleich Neugliederung der Bundesrepublik Deutschland Neuordnung Staatsschulden Wohnsitzproblematik Zwischenstaatlich
Strukturelle Vollzugsdefizite bei der Verwaltung der Gemeinschaftssteuern (Doktorarbeit)

Strukturelle Vollzugsdefizite bei der Verwaltung der Gemeinschaftssteuern

Art. 108 Abs. 3 GG

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Die großen Gemeinschaftsteuern (Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer) werden nach geltender Verfassung gemäß Art. 108 Abs. 3 GG durch die Länder im Auftrag des Bundes verwaltet. Ihr Volumen beträgt rund 70 % der gesamten Steuereinnahmen und Bund und Länder sind an ihrem Ertrag zu gleichen Teilen beteiligt. [...]

Art. 108 Abs. 3 GG Auftragsverwaltung Bundessteuerverwaltung Gemeinschaftsteuern Landesvollzug Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Steuerverwaltungssystem Vollzugsdefizite Weisungsrechte