Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: VW
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ad-hoc-Publizität und Wissenszurechnung
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der VW-Abgasskandal warf für die europarechtlich geprägte Pflicht zur Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG a.F. bzw. Art. 17 Market Abuse Regulation (MAR) die Frage auf, ab welchem Zeitpunkt ein Emittent von Finanzinstrumenten zur Offenlegung von Insiderinformationen verpflichtet ist, die ihn unmittelbar…
Ad-hoc-Publizität Gesellschaftsrecht Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht MAR Porsche Volkswagen VW Wissen Wissenszurechnung
Der Vergleich im Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz
Reformansatz für ein de lege lata nicht tragfähiges Konzept
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Friedrich von Katte befasst sich mit dem Vergleich im Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG). Nach einleitender Darstellung der Grundlagen des Kollektiven Rechtsschutzes und des Mustervergleichs im Speziellen geht der Autor dazu über, Schwachstellen der Vergleichsregelungen…
Abgasskandal Anlegerschutz Class Action Genehmigungsvorbehalt Kapitalanlage Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz KapMuG Kollektiver Rechtsschutz Massenverfahren Rechtswissenschaft Vollstreckbarkeit
Compliance von TTIP bis OFAC
Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung…
Abgasskandal Compliance Datenschutz Europarecht Freihandelsabkommen Geldwäsche Geschäftsleiterhaftung Internationales Wirtschaftsrecht OFAC TTIP US-Recht USA VW
Einfluss der Organisationskultur und der organisationalen Gerechtigkeit auf wirtschaftskriminelles Verhalten
Implementierung eines Compliance-Committees
Der Abgasskandal von VW, die zahlreichen Durchsuchungen bei der Deutschen Bank und die Korruptionsverstöße der Siemens AG sind nur einige der zahlreichen Beispiele für das Versagen der vorhandenen Compliance-Programme - obwohl diese Unternehmen als Klassen-Primus gelten, wenn es um die Konzeption und Ausgestaltung…
Abgasskandal Compliance Compliance Management System Compliance Officer Leitfaden Organisationale Gerechtigkeit Organisationskultur Prävention VW Wirtschaftskriminalität
Staatliche Einflussnahme auf Unternehmen der Privatwirtschaft: Vom Anteilseigentum, der Wettbewerbsfreiheit und Goldenen Aktien
Insbesondere eine Untersuchung der Finanzmarktstabilisierungsgesetze und des VW-Gesetzes
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Opel vor der Insolvenz, Banken in der Krise, Schaeffler überhebt sich bei der Übernahme von Continental? Wer kann in diesen Situationen helfen, wenn der Markt lebensrettende Maßnahmen für kriselnde Unternehmen versagt? Nicht selten wird der Ruf nach einer Rettung durch einen Staatseinstieg laut. Denn trotz unserer…
Eurokrise Europarecht Finanzkrise Finanzmarktstabilisierung Kapitalverkehrsfreiheit Krisengesetzgebung Verfassungsrecht VW Wettbewerbsfreiheit Wirtschaftsrecht
Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt
Studien zum Völker- und Europarecht
Mitgliedstaatlicher Protektionismus bei Unternehmensübernahmen erfreute sich in den letzten Jahren im Binnenmarkt der Europäischen Union immer wieder großer Beliebtheit. Übernahmehindernisse können dabei in verschiedenen Formen auftauchen. Die Regelung der Unternehmensverfassung bildet dabei den klassischen Fall,…
Aktien Drittwirkung Europarecht Gesellschaftsrecht Grundfreiheiten Kapitalmarktrecht Protektionismus Rechtswissenschaft Übernahme Unternehmensverfassung VW