Wissenschaftliche Literatur Unternehmensmitbestimmung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Missbrauch einer grenzüberschreitenden Verschmelzung von Gesellschaften zur Flucht aus deutscher Unternehmensmitbestimmung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die deutschen Regelungen zur Unternehmensmitbestimmung sehen ein vergleichsweise hohes Mitbestimmungsniveau vor. Der Aufsichtsrat der betreffenden Gesellschaft ist je nach Arbeitnehmerzahl zu einem Drittel bzw. sogar zur Hälfte mit Arbeitnehmervertretern zu besetzen. Die deutschen Mitbestimmungsgesetze knüpfen…
Europäische Aktiengesellschaft Gesellschaftsrecht Gesetzesumgehung Grenzüberschreitende Verschmelzung Missbrauch Missbrauchsschutz Mitbestimmung Niederlassungsfreiheit Rechtsmissbrauch Societas Europaea Unternehmensmitbestimmung Verschmelzung Verschnmelzungsrichtlinie
Vermeidung der Unternehmensmitbestimmung
Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Um die unternehmerische Mitbestimmung in Deutschland war es ab den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ruhig geworden. Die verfassungsrechtliche Auseinandersetzung wurde durch das „Mitbestimmungsurteil“ einstweilen beendet, die Unternehmen hatten sich mit dem Status quo abgefunden. Das „Mannesmann-Urteil“ zur…
Arbeitsrecht Drittelbeteiligungsgesetz Europäische Aktiengesellschaft Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Mitbestimmungsgesetz SE-Beteiligungsgesetz Stiftung Unternehmensmitbestimmung
Das Generalversammlungsmodell
Die Europäische Genossenschaft (SCE) als Ideengeber für kreative Prozeduralisierung in der deutschen Unternehmensmitbestimmung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Gegenstand der Studie ist die Entwicklung einer konsensfähigen Reformalternative für das deutsche Mitbestimmungsrecht. Weil Unternehmen mittlerweile mit überschaubarem Aufwand ins europäische Ausland abwandern oder die Mitbestimmung nach deutschem Recht mittels Scheinauslandsgesellschaften und grenzüberschreitenden…
Arbeitnehmerbeteiligung Aufsichtsratsmitbestimmung Corporate Governance Europäische Genossenschaft Generalversammlung Mitbestimmung Mitbestimmungsgesetz Mitbestimmungsrecht Mitbestimmungsvereinbarung Societas Cooperativa Europeaea Unternehmensmitbestimmung Verhandlungslösung
Unternehmensmitbestimmung und grenzüberschreitende Verschmelzungen in der Europäischen Union
Studien zur Rechtswissenschaft
Seit einigen Jahren wird in Deutschland – gerade vor dem Hintergrund europarechtlicher Entwicklungen – erneut über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Unternehmensmitbestimmung diskutiert. Nach der Schaffung der Europäischen Gesellschaft (SE) hat der Europäische Gesetzgeber mit der Verschmelzungsrichtlinie (VRL)…
Arbeitsrecht Europarecht Gesellschaftsrecht grenzüberschreitende Verschmelzung Rechtswissenschaft Sevic Unternehmensmitbestimmung Verschmelzung
Kollektivrechtliche Vereinbarungslösungen im Bereich der Arbeitnehmerbeteiligung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im deutschen nationalen Recht dominiert bislang die Einteilung in betriebliche und Unternehmensmitbestimmung die Gesetzeslage. Dagegen stehen im Europäischen Raum unterschiedliche Ausprägungen der Einbeziehung von Arbeitnehmern bei betrieblichen und unternehmerischen Maßnahmen nebeneinander. Hier hat sich deshalb…
Arbeitnehmerbeteiligungen Arbeitsrecht Europäische Aktiengesellschaft Europäisierung der Mitbestimmung Flexibilisierung der Mitbestimmung Mitbestimmung Rechtswissenschaft Unternehmensmitbestimmung Vereinbarungsmodelle