
„Übernahme“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Kulturelle Einflüsse auf Übernahmeprämien bei M&A-Transaktionen
Unternehmen befinden sich in einem sich stetig ändernden Umfeld. Um sich diesem Umfeld anpassen und den langfristigen unternehmerischen Erfolg sichern zu können, müssen sie eine geeignete Unternehmensstrategie festlegen. Von der Unternehmensstrategie betroffen ist insb. der Umgang mit den bestehenden und neuen [...]
Betriebswirtschaft Empirische Kapitalmarktforschung Kulturelles Management Landeskultur Mergers & Acquisitions Strategisches ManagementDie neuen Wortbildungsmuster des Polnischen, geprägt nach dem Vorbild germanischer Sprachen
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Das Buch umfasst einerseits den Einfluss des Deutschen auf das Polnische, andererseits aber auch ausgewählte Wortbildungsphänomene des Polnischen, die nach dem Muster der germanischen Sprachen, v.a. des Deutschen und Englischen, gebildet sind. Einer detaillierten Fokussierung unterliegen bestimmte [...]
Entlehnung Kontaktlinguistik Sprachkontakte Transfer ÜbernahmenFremdfinanzierte Übernahmen
Unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzanfechtungsrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Studie soll einen Beitrag zur insolvenzanfechtungsrechtlichen Aufarbeitung fremdfinanzierter Übernahmen leisten. Die bisherigen Lösungsansätze zum Gläubigerschutz bei Leveraged Buyouts beschränken sich fast ausschließlich auf die Kapitalerhaltungsregeln einerseits und auf das von der [...]
Gesellschaftsrecht Insolvenzanfechtung Insolvenzrecht Leveraged Buyout VorsatzanfechtungDie Hebung stiller Lasten in der Steuerbilanz
Eine Untersuchung zur steuerbilanziellen Behandlung von Verpflichtungsübertragungen durch befreiende Schuldübernahme, Schuldbeitritt und Erfüllungsübernahme unter besonderer Berücksichtigung des §5 Abs. 4a EStG und der Neuregelungen in §4f und §5 Abs.
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Hebung stiller Lasten ist eine Problematik, die in den letzten Jahren in Rechtsprechung und Literatur kontrovers diskutiert wurde und aufgrund Grund befürchteter Steuerausfälle in Milliardenhöhe zu den Neuregelungen in § 4f und § 5 Abs. 7 EStG geführt hat. [...]
Bilanzrecht Schuldbeitritt Steuerbilanz VerfassungsrechtKlebeeffekt der Leiharbeit?! –
Zu Theorie und Empirie des betrieblichen Übernahmeverhaltens
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Leiharbeit spaltet wie kein anderes arbeitsmarktpolitisches Instrument die öffentliche Meinung. So verkörpert Leiharbeit auf der einen Seite die Hoffnung, den Arbeitsmarkt flexibler, funktionsfähiger und durchlässiger zu machen, so dass mehr Menschen in eine Beschäftigung gelangen. Ein [...]
Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsmarktpolitik Leiharbeit Normalarbeitsverhältnis Transaktionskostenansatz Übernahme Volkswirtschaftslehre WirtschaftswissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.