Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Porsche
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ad-hoc-Publizität und Wissenszurechnung
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der VW-Abgasskandal warf für die europarechtlich geprägte Pflicht zur Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG a.F. bzw. Art. 17 Market Abuse Regulation (MAR) die Frage auf, ab welchem Zeitpunkt ein Emittent von Finanzinstrumenten zur Offenlegung von Insiderinformationen verpflichtet ist, die ihn unmittelbar betreffen.
Eine berechtigte Frage, da sich doch…
Ad-hoc-Publizität Gesellschaftsrecht Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht MAR Porsche Volkswagen VW Wissen Wissenszurechnung
Marketing für Elektromobilität
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Diskussion um Notwendigkeit, Art und Nützlichkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz hat mittlerweile alle Wirtschaftsbranchen in Deutschland erfasst. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie, die auf wachsende gesellschaftliche Erwartungen und sich verschärfende gesetzliche Regelungen reagieren muss. So stehen alle Automobilhersteller vor der…
Audi Automobilindustrie Automobilmarketing BMW E-Mobilität Elektromobilität Toyota Volkswagen
Designschutz für Automobilkarosserien
Zu den Schutzmöglichkeiten durch Marken- und Lauterkeitsrecht
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Durch die technische Entwicklung ist das Phänomen von Nach?ahmungen auch bei technisch sehr aufwändigen Produkten mehr und mehr verbreitet. Dies gilt vermehrt auch für ganze Fahrzeuge, so dass die europäischen Automobilhersteller auf die Schutzmöglichkeiten des gewerblichen Rechtschutzes angewiesen sind, um ihre Fahrzeuge und Entwicklungen vor „Plagiaten“ aus…
Gewerblicher Rechtschutz Lauterkeitsrecht Leistungsschutz Markenrecht Wettbewerbsrecht