8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Toyota

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Marketing für Elektromobilität (Sammelband)Zum Shop

Marketing für Elektromobilität

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Diskussion um Notwendigkeit, Art und Nützlichkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz hat mittlerweile alle Wirtschaftsbranchen in Deutschland erfasst. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie, die auf wachsende gesellschaftliche Erwartungen und sich verschärfende gesetzliche Regelungen reagieren muss. So stehen alle Automobilhersteller vor der Herausforderung, ihr Produktangebot zugunsten von elektrischen Antrieben und zulasten von Verbrennungsmotoren umzustellen.…

AudiAutomobilindustrieAutomobilmarketingBMWE-MobilitätElektromobilitätMercedes-BenzPorscheRenaultSeatTeslaToyotaVolkswagen
Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine Kulturbasierte Balanced Scorecard am Beispiel der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die zunehmende Dynamik der „Transformationen“ in der Gesellschaft unter Einfluss der Digitalisierung, der Internationalisierung und der stärkeren Vernetzung sowie die Systemintegration durch Big Data führen zu einer stetig steigenden Wettbewerbsintensität und Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Mikrokosmos in dieser Welt trifft dies auch für Unternehmen ab einer gewissen Größe zu. Zur angemessenen Anpassung an die andauernde Veränderungsdynamik wird diesen…

AutomobilindustrieBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBig DataDigitalisierungFerdinand PiechFredmund MalikGeert HofstedeInternationalisierungKBSCKulturKulturvergleichManagementStrategieToyotaUnternehmensführungUnternehmenskulturVolkswagenWettbewerb
Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen (Dissertation)Zum Shop

Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen

Studien zum Konsumentenverhalten

Aston Martin kooperiert mit Toyota, Prada mit LG, Ferrari und Puma kooperieren ebenfalls. Die Liste an Luxusmarken, die sich im Rahmen sog. Co-Branding-Allianzen mit starken Marken aus dem Nicht-Luxusbereich zusammenschließen, lässt sich problemlos weiterführen. Auch gehen immer mehr Luxusmarken Partnerschaften mit „ihresgleichen“ ein: Ferrari und Hublot, Hermès und Jaeger-LeCoultre, Bentley und Breitling sind nur einige Beispiele. Umso erstaunlicher ist es, dass trotz…

Co-BrandingCo-Branding-AllianzenKonsumentenverhaltenKooperationLuxury-Co-BrandingLuxusmanagementLuxusmarkenLuxusmarkenkooperationMarkenmanagement
Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen

Qualitätsmanagement

Der globale Wettbewerb, die zunehmende Komplexität von Wertschöpfungsstrukturen, die technische Weiterentwicklung und die daraus resultierende Dynamik erfordern von produzierenden Unternehmen die Fähigkeit, sich durch die Verbesserung ihrer internen und externen Prozessabläufe und die Vermeidung von Verschwendung auf sämtlichen Wertschöpfungsstufen ständig weiterzuentwickeln. Dabei kann auf die Unterstützung durch integrierte Managementsysteme zurückgegriffen werden.…

AutomobilindustrieEmpirische StudieGanzheitliche ProduktionssystemeGPSKMUKontinuierlicher VerbesserungsprozessKVPLean ProductionLogistikMittelstandProduktionToyota-Produktionssystem
Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes (Dissertation)Zum Shop

Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Mit zunehmender Globalisierung findet innerhalb von Unternehmen eine stärker vernetzte Fertigung in Produktionsverbünden statt. Die zunehmende unternehmensinterne Vernetzung bedeutet für die Produktionsplanung und -steuerung eine enorme Herausforderung. Insbesondere die mittelfristige, standortübergreifende Produktionsplanung, welche eine Vielzahl nachgefragter Varianten verschiedenen Werken unter Einhaltung zahlreicher Restriktionen zuteilt, stellt einen hohen Anspruch…

Lean ProductionMaster PlanningNivellierungProduktionsnetzwerkProduktionsplanungProduktionsverbundSchlanke ProduktionToyota Production System
Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Rahmen dieses Buches wurde eine empirische Studie zur Erhebung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos durchgeführt.

Seit dem Jahre 1997 ist mit dem Toyota Prius ein serienreifes Hybrid-Modell erhältlich. Der Anteil aller Hybridfahrzeuge in Österreich lag im Jahre 2014 bei nur 0,27%. Trotz der nachgewiesenen Vorteile einer 5-30% geringeren CO2-Emission und einem um 10-20% pro 100 km geringeren kombinierten Kraftstoffverbrauch…

AkzeptanzAkzeptanzmodellDiffusionElektroautoHybridautoInnovationMarketingModell des erlebten Risikos
Zwischeneinheiten als Koordinationsinstrument internationaler Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Zwischeneinheiten als Koordinationsinstrument internationaler Unternehmen

Strategisches Management

Die weltwirtschaftliche Situation zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt das Ergebnis einer sich immer deutlicher abzeichnenden globalen Konvergenz von produktbezogenen Konsumentenvorstellungen dar. Unternehmen sehen sich als Folge vielfach dazu gezwungen, dieser Entwicklung durch eine deutliche Ausweitung ihrer geographischen Aktionsräume zu begegnen. Dabei verfolgen Unternehmen durch die Verstärkung internationaler Aktivitäten vor allem das Ziel, ihre Wettbewerbsposition…

BetriebswirtschaftslehreCorporationDaimler AGFallstudien AutomobilindustrieGeert HofstedeGeneral Motors CorporationGMInternationale GeschäftstätigkeitKoordinationKoordinationsinstrumenteKultur/HofstedeOrganisationsstrukturPromotorenmodellRegional Headquarterssituativer AnsatzToyota MotorTransaktionskostentheorieZwischeneinheiten
Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik (Doktorarbeit)Zum Shop

Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik

Ein Konzept zur Rationalisierung industrieller Beschaffungslogistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Seit den 1980-er Jahren steht die internationale Automobilindustrie im Mittelpunkt von logistischen Rationalisierungsmaßnahmen, die sich fast ausnahmslos am Modell des "Toyota Produktionssystems" orientieren. Eine zentrale Idee des Systems ist die "Flussorientierung", d.h. die Vermeidung von Verschwendung und Verzögerung durch Verzahnung von Aktivitäten und Prozessen zu kontinuierlich verlaufenden, turbulenzarmen und bedarfsgesteuerten Flüssen.

Nach fast 20…

BeschaffungslogistikBetriebswirtschaftslehreFlussorientierungLogistikTelematikToyota-ProduktionssystemTPS