Wissenschaftliche Literatur Telematik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Empirische Untersuchung und Metaanalyse zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte für Deutschland
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das deutsche Gesundheitswesen sieht sich vielfältigen Herausforderungen nationalen und internationalen Ursprungs gegenüber. Als eine Reaktion darauf wird seit 2004 die Einführung eines Gesundheitstelematiksystems lanciert, welches die Kommunikationsbeziehungen der beteiligten Stakeholder grundlegend verändern soll.…
Akzeptanz Akzeptanzforschung Apotheker Betriebswirtschaftslehre Chipkarten Elektronische Gesundheitskarte Elektronischer Meilberufsausweis Gesundheitstelematik Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinische Informationssysteme Medizinische Leistungserbringer Smart Cards Telematiksysteme Wirtschaftsinformatik
Mehrwertdienste in der Verkehrstelematik und der Zugang zu Informationen und Datensammlungen
Eine Untersuchung des europäischen und deutschen Kartell-, Verfassungs- und Urheberrechts unter besonderer Beachtung von Straßenmauterhebungssystemen
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Mit der Studie wird untersucht, ob und unter welchen Umständen gemeinfreie Daten und Datensammlungen rechtlichen Schutz genießen. Neben der Schutzfähigkeit von Datenbanken nach dem UrhG wird geklärt, ob ein ergänzender Schutz von gemeinfreien Daten besteht und wem Information gehört. [...]
Data Mining Datenbank Essential-Facility-Doktrin Kartellrecht LKW-Maut Mehrwertdienste Straßenmauterhebungssystemen Toll Collect Urheberrecht Verkehrstelematik
Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik
Ein Konzept zur Rationalisierung industrieller Beschaffungslogistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Seit den 1980-er Jahren steht die internationale Automobilindustrie im Mittelpunkt von logistischen Rationalisierungsmaßnahmen, die sich fast ausnahmslos am Modell des "Toyota Produktionssystems" orientieren. Eine zentrale Idee des Systems ist die "Flussorientierung", d.h. die Vermeidung von Verschwendung und…
Beschaffungslogistik Betriebswirtschaftslehre Flussorientierung Logistik Telematik Toyota-Produktionssystem TPS
Lehr-lern-theoretische Empfehlungen zur Gestaltung von Lernsoftware für ältere Erwachsene
Studien zur Erwachsenenbildung
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!" Die Vorurteile bezüglich der Lernfähigkeit älterer Erwachsener potenzieren sich insbesondere dann, wenn Computer im Spiel sind. Gleichwohl sehen einige Experten im Einsatz von computerunterstützten Lernprogrammen bei Älteren durchaus eine Reihe von Vorteilen. Der…
Ältere Alter computerunterstütztes Lernen Erwachsene Erwachsenenbildung Hypertext Lernparadigmen Lernsoftware Multimedia Pädagogik Telematik Virtuelle Realität VR
Straßenbenutzungsgebühren und Telematik
Darstellung der Technologien und eine empirische Analyse am Beispiel Freiburgs
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität und steht hierüber in enger Verbindung zum Verkehrswachstum. Die weitere Steigerung der Nachfrage nach individuell gestaltbarer Mobilität führt zu Überlastungen des Straßennetzes und Umweltbelastungen durch Schadstoffemissionen. [...]
AGE-Systeme Mautgebühren Road-Pricing Staugebühren Straßenbenutzungsgebühren Straßenverkehrskosten Verkehrsökonometrie Verkehrstelematik Volkswirtschaftslehre