Carsten FilthuthSanierungsmanagement in Kommunen
Ansätze zur Sanierung von Kommunen auf der Basis von betriebswirtschaftlichen Konzepten und empirischen Studien
Strategisches Management, Band 44
Hamburg 2007, 596 Seiten
ISBN 978-3-8300-3232-8 (Print)
ISBN 978-3-339-03232-4 (eBook)
Zum Inhalt
Trotz zwischenzeitlicher Erholung droht vielen Kommunen die finanzielle Handlungsunfähigkeit, mithin die faktischen Insolvenz. Ähnlich wie zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen sind sie gefordert, sich einer grundlegenden Sanierung zu unterziehen. Kommunale Entscheidungsträger stehen dabei vor der Herausforderung, Konzepte zur nachhaltigen Konsolidierung des Haushalts zu entwickeln ohne die Gemeinwohlförderung aus den Augen zu verlieren. Dass dies trotz schwieriger Rahmenbedingungen möglich ist, zeigen die Beispiele einzelner erfolgreich sanierter Städte und Gemeinden.
Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Erfahrungen und empirischer Kommunalstudien wird aufgezeigt,
- welche strategischen Sanierungsoptionen bestehen (Konsolidierung, Rationalisierung, Kooperation und Desintegration),
- welche strategischen, finanz- und leistungswirtschaftlichen Maßnahmen für eine nachhaltige Sanierung besonders geeignet erscheinen,
- wie der Prozess von der Sanierungsbedürftigkeits- über die Sanierungsfähigkeitsprüfung bis hin zur Implementierung des Sanierungskonzeptes zu gestalten ist,
- und welche Anspruchsgruppen und Funktionsträger wie in den Sanierungsprozess einbezogen werden sollten.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreDesintegrationFinanzwirtschaftliche MaßnahmenKommunalstudienKommunenKonsolidierungKooperationLeistungswirtschaftliche MaßnahmenRationalisierungSanierungsfähigkeitsprüfungSanierungskonzepteSanierungsmanagementSanierungsoptionenSanierung von KommunenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.