Wissenschaftliche Literatur Rationalisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mobile Health: Erfolgsfaktoren der Nutzung
Empirische Überprüfung eines multitheoretischen Ansatzes am Beispiel von mHealth-Apps
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Ausgangspunkt dieser Untersuchung geht auf die aktuelle Bedeutung für viele Nutzer von Mobile Health (mHealth) Apps zur Monitoring des eigenen Gesundheitsstatus zurück.
In Forschung und Praxis wird insbesondere der Kenntnisstand zu den Erfolgsfaktoren von mHealth und der daraus resultierenden…
Apps Gesundheitsapps Health Belief Model Information Systems Success Model mHealth mHealth-App Mobile Health Operationalisierung Erfolgsfaktoren Qualitative Inhaltsanalyse Strukturgleichungsmodellierung Technology Acceptance Model Wirtschaftswissenschaft
Innovationsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung
Konzeptualisierung, Operationalisierung und Validierung eines mehrdimensionalen Konstrukts
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Innovationen sowie die Fähigkeit von Organisationen, Innovationen hervorzubringen, zählen zu den erfolgskritischen Faktoren unternehmerischen Handelns. Eine in diesem Zusammenhang auch für die organisationale Praxis wichtige Frage betrifft die Variablen, von denen individuelles innovatives Verhalten abhängig ist.…
Albert Bandura Arbeitspsychologie Betriebswirtschaft Innovation Innovationsfähigkeit Innovatives Verhalten Konzeptualisierung Messinstrument Operationalisierung Personaldiagnostik Psychologie Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Skala Validierung
Anforderungskonforme Prozessmotivation
Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten…
Anforderungsmanagement Angewandte Informatik Betriebswirtschaftslehre BPMN Compliance Geschäftsprozessmanagement Operationalisierung Prozessdatenbank Prozessdokumentation Prozessmodellierung Prozessmotivation Prozessoptimierung Qualitätssicherung Unternehmensstrategie Wirtschaftsinformatik
Modernisation and Rationalisation in National Socialist Germany, 1933–1945
“We must create the new man”
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
„He even questions the whole concept of morality and favours the modern principle of destruction in order to achieve good results instead. He even demands more than a hundred million lives in order to bring reason to bear in Europe“
Fyodor M. Dostoyevsky, The Devils (1871)
[...]

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie
Eine transaktionskostentheoretische Arbeit
Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von externen Faktoren…
Netzeinspeisung Neue Institutionenökonomik Organisation Organisationstheorie Photovoltaik Rationalisierung Solarindustrie Solarmodule Solarthermie Transaktionskostenthorie Vertikale Integration Wechselrichter Wertschöpfungsnetzwerk
Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?
Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“
Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der damaligen und der…
Ausbildungsordnung Berufs- und Wirtschaftspädagogik Berufsberatung Berufserziehung Berufskonzept Berufspädagogik Bildungsökonomie Deutsche Geschichte Korporatismus Lehrlingsstatistik Lehrstellenvermittlung Modernisierung Nationalsozialismus Rationalisierung Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschaftskammern
Sanierungsmanagement in Kommunen
Ansätze zur Sanierung von Kommunen auf der Basis von betriebswirtschaftlichen Konzepten und empirischen Studien
Trotz zwischenzeitlicher Erholung droht vielen Kommunen die finanzielle Handlungsunfähigkeit, mithin die faktischen Insolvenz. Ähnlich wie zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen sind sie gefordert, sich einer grundlegenden Sanierung zu unterziehen. Kommunale Entscheidungsträger stehen dabei vor der…
Betriebswirtschaftslehre Desintegration Finanzwirtschaftliche Maßnahmen Kommunalstudien Kommunen Konsolidierung Kooperation Leistungswirtschaftliche Maßnahmen Rationalisierung Sanierungsfähigkeitsprüfung Sanierungskonzepte Sanierungsmanagement Sanierungsoptionen Sanierung von Kommunen
Industrielle Produktionswirtschaft I
Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und Entwicklungswirtschaft
Den Inhalt dieses Bandes bilden Aspekte des strategischen Managements im Rahmen der industriellen Produktionswirtschaft. Dabei wird zunächst auf die spezifische Zielausrichtung der Produktionswirtschaft eingegangen. Grundlagen bilden hier ein einfaches sowie ein um das Produktivitätsziel erweitertes Zielsystem,…
Betriebswirtschaftslehre Finalziel Produktpolitik Produktpolitische Rationalisierung Produktpositionierung Produktprofilierung Programmpositionierung Strategisches Management Subziel
Spanende Metallbearbeitung in Deutschland während der Zwischenkriegszeit (1918 - 1939)
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Seit seiner Entstehung vor etwa 150 bis 200 Jahren spielt der industrielle Maschinenbau eine strategische Rolle in der technisch-ökonomischen Entwicklung kapitalistischer Länder. Die Kernsparte des Maschinenbaus ist der Werkzeugmaschinenbau, der die Maschinen zur Metallbearbeitung entwickelt und herstellt. Hier…
Fertigteile Fertigung Ingenieurwissenschaft Maschinenbau Metallbearbeitung Rationalisierung Reihenfertigung spanende Werkzeugmaschinen Technikwissenschaft Zwischenkriegszeit
Die Rationalisierung von logistischen Einheiten im Spannungsfeld zwischen Produktion und Nachfrage
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Logistische Einheiten sind einer der Hauptgründe dafür, dass Verpackungen überhaupt verwendet werden. Die Verpackung ist dabei der physische Rahmen einer logistischen Einheit, wobei dieser nicht notwendigerweise als Voraussetzung für das Entstehen einer logistischen Einheit gilt und sich damit immer wieder die…
Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsprozess Logistik logistische Einheit Nachfrage Pharmaindustrie Produktion Rationalisierung Verpackung