Das exekutive Normsetzungsermessen als Phänomen zwischen Verwaltungsermessen und gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit? (Doktorarbeit)

Das exekutive Normsetzungsermessen als Phänomen zwischen Verwaltungsermessen und gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit?

– Eine Untersuchung unter Einbezug der Coronaverordnungen –

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Unterzieht man das untergesetzliche Normsetzungsermessen der Exekutive in Gestalt des Satzungs- und Verordnungsermessens einer eingehenden Betrachtung, so finden sich drei Ansätze für eine Verortung dieses Ermessens: Es kann erstens der Kategorie des Verwaltungsermessens zugeordnet werden. Befürworter einer zweiten…

BeurteilungsspielraumCoronaCoronaverordnungenInfektionsschutzrechtNormsetzungsermessenÖffentliches RechtPandemieVerwaltungsermessen
Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH (Doktorarbeit)

Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH

Studien zur Rechtswissenschaft

Costa/E.N.E.L. zum Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Bosman zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, Schrems I und II zum Datenschutzrecht, Sturgeon zur Fluggastrechteverordnung – die Liste der bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus den vergangenen fast sieben Jahrzehnten ist…

Art. 267 AEUVEU-ProzessrechtEuGHEuropäischer EilrechtsschutzEuropäischer GerichtshofEuropäischer RechtsschutzEuroparechtFoto-Frost-DoktrinIndividualrechtsschutzInstanzgerichteProzessökonomieVorabentscheidungsverfahrenVorlageanregung ParteienVorlageermessen
Boombranche kommerzielles Lobbying? (Dissertation)

Boombranche kommerzielles Lobbying?

Eine komparative Studie über das kommerzielle Lobbying in den USA und Deutschland anhand der Automobilbranche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Lobbying erfährt in den USA eine ganz andere Wahrnehmung, als es noch in Deutschland der Fall ist. Während sich in den Vereinigten Staaten - bedingt durch ihre traditionell vorherrschende demokratische Wettbewerbskultur - eine deutlich liberalere Grundhaltung, was die aktiv betriebene politische…

AutomobilindustrieDeutschlandInteressenvermittlungInteressenvertretungKommerzielles LobbyingLobbyingPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomiePublic AffairsUSAVerbändeWirtschaftspolitik
Das intendierte Ermessen (Dissertation)

Das intendierte Ermessen

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Rechtsfigur des intendierten Ermessens geht auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zurück. Intendiertes Ermessen liegt dann vor, wenn eine bestimmte Ermessensrichtung gesetzlich vorgezeichnet ist, obwohl es sich bei der Norm – dem Wortlaut nach – um eine Kann-Bestimmung handelt. Grundsätzlich ist…

BundesverwaltungsgerichtErmessenErmessensschrumpfungGesetzesauslegungKoppelungsvorschriftMuss-VorschriftÖffentliches RechtRechtsfortbildungVerwaltungVerwaltungsrechtVwGO
Der Anspruch auf angemessene Vergütung bei Individualvereinbarungen im primären Urhebervertragsrecht (Dissertation)

Der Anspruch auf angemessene Vergütung bei Individualvereinbarungen im primären Urhebervertragsrecht

Ein Beitrag zur Auslegung von § 32 Abs. 1 S. 3, Abs. 2 S. 2 UrhG

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Angemessenheit der Vergütung ist ein für die Praxis sehr relevantes Thema. Täglich stellt sich die Frage nach dem redlichen Preis in der urheberrechtlichen Kautelarjurisprudenz, sowohl in der Anwaltschaft als auch in Unternehmen. In anderen zivilrechtlichen Bereichen sind die rechtlichen Vorgaben der Vergütung…

Angemessenheit der VergütungLizenzNutzungsrechteRedlichkeitUrheberUrheberrechtUrhebervertragsrechtVergütungVertragsrechtVerwerterVerwertungsrisikoWerknutzung
Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation (Dissertation)

Das Recht auf Vergessenwerden unter den Bedingungen vernetzter Kommunikation

Recht der Neuen Medien

Mit der Datenschutzgrundverordnung wurde ein umfassender Rechtsanspruch etabliert, eigene personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen nach einiger Zeit wieder löschen zu lassen: Das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“.

Damit reagierte der Europäische Gesetzgeber darauf, dass sich der Umgang…

CybersicherheitDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungDSGVOInformationsfreiheitInternetKommunikationMeinungsfreiheitRecht auf informationelle SelbstbestimmungRecht auf VergessenwerdenRechtswissenschaftSuchmaschinen
Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen (Doktorarbeit)

Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen

Studien zum Familienrecht

Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue Gesetz übernommen. Es wurde als Adoptionshemmnis gesehen und daher…

AdoptionAnnahme VolljährigerEntgegenstehende InteressenErwachsenenadoptionFamilienrechtMotiveSittliche RechtfertigungVerbot der Annahme§ 1767 BGB§ 1769 BGB
Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius (Dissertation)

Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius

Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47

Studien zur Musikwissenschaft

Der Liber ordinarius ist die zentrale Stelle zur Erschließung des liturgischen Lebens des Ortes, für den er geschrieben wurde. Der Essener Liber ordinarius ist in zwei Fassungen überliefert: in der älteren Handschrift Essen Hs. 19 aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und in einer „Abschrift“ Düsseldorf Ms. C47, die…

Essener OsterspielGotische Hufnagelschriftgregorianische GesängeLiber ordinarius Düsseldorf Ms. C47Liber ordinarius Essen Hs.19Liturgische Gesänge im Frauenstift EssenMusikwissenschaftOstfränkischer ChoraldialektVisitatio sepulchri
Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene (Doktorarbeit)

Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg

Studien zur Migrationsforschung

Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.

Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden,…

ChancengleichheitEssenIntegrationspolitikInterkulturelle ÖffnungInterkulturelles VerwaltungshandelnKommunalverwaltungLokale MigrationspolitikMigrationsgesellschaftOrganisationsentwicklungPartizipationSoziale GerechtigkeitWolfsburg
Negative Informationsrechte im Privatrecht (Doktorarbeit)

Negative Informationsrechte im Privatrecht

Vergleichende Darstellung der Rechte auf Uninformiertheit und auf Vergessen(werden) zum Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten Informationen

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Das Generieren, Bündeln und Verfügbarhalten von Informationen steht im Fokus der heutigen Gesellschaft: Wissenschaft, Forschung, Industrie und auch Einzelpersonen erstreben einen ständigen Zuwachs an Wissen, einen unbegrenzten Fluss an Informationen, ständig abruf- und verfügbar. Darüber definiert sich der…

ErinnernErinnerungenInformationsabgeschiedenheitNegative DimensionNegative InformationsrechtePersönlichkeitsrechtPrivatrechtRecht auf NichtwissenRecht auf UninformiertheitRecht auf VergessenRecht auf VergessenwerdenRechtswissenschaftSchutz der PersönlichkeitUnerwünschte InformationenVergessen