Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Informationsabgeschiedenheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kunst und Religion: Eine indische Perspektive
Schriften zur Religionswissenschaft
Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor alljährlich nach Wien. Seine international angesehenen Forschungsinitiativen kreisen um die tamilische Kultur, den Dialog…
Architektur Erinnern Erinnerungen Hinduismus Informationsabgeschiedenheit Kulturgeschichte Kunst und Religion Literaturgeschichte Recht auf Nichtwissen Religionsgeschichte Theater Vergessen
Negative Informationsrechte im Privatrecht
Vergleichende Darstellung der Rechte auf Uninformiertheit und auf Vergessen(werden) zum Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten Informationen
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Das Generieren, Bündeln und Verfügbarhalten von Informationen steht im Fokus der heutigen Gesellschaft: Wissenschaft, Forschung, Industrie und auch Einzelpersonen erstreben einen ständigen Zuwachs an Wissen, einen unbegrenzten Fluss an Informationen, ständig abruf- und verfügbar. Darüber definiert sich der Einzelne und das Kollektiv. Informationen stellen in der…
Erinnern Erinnerungen Informationsabgeschiedenheit Persönlichkeitsrecht Privatrecht Recht auf Nichtwissen Recht auf Vergessen Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft VergessenHäufige Schlagworte im Fachgebiet