Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

ISSN 1864-1474 | 38 lieferbare Titel | 38 eBooks

Buchtipp
 Dissertation: Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium

Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium

Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction

Hamburg 2018, Band 29

In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig.…

ErziehungswissenschaftHochschuldidaktikLernmotivationLernstrategieMotivationPädagogikStudium
Buchtipp
 Sammelband: (M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester

(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester

Hamburg 2018, Band 28

In diesem Band werden gelungene studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden durchgeführt wurden, gebündelt dargestellt. Die ausgewählten Studienprojekte wurden von der Herausgeberin des Bandes als…

Forschendes LernenSchuleSchulpädagogikUnterrichtUnterrichtsqualität
 Doktorarbeit: Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität

Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität

Zwei nationale Fallstudien an den Universitäten Oxford und Bergen

Hamburg 2017, Band 27

Die mit dem Bologna-Prozess angestoßenen Entwicklungen verändern das Hochschulsystem; zentrale Tendenzen hierbei sind die Verstärkung des Wettbewerbs und das Konkurrieren um die besten Studierenden. Zielsetzung von Hochschulen ist es, Studierende…

Alumni-ManagementEinzelfallstudieHochschulentwicklungHochschulmanagementKorrespondenzanalyse
 Doktorarbeit: Das Lernwissen der BildungsmanagementStudiengänge im deutschsprachigen Raum

Das Lernwissen der Bildungsmanagement-Studiengänge im deutschsprachigen Raum

Seine Entstehung sowie seine Formen und Auswirkungen

Hamburg 2016, Band 26

Was ist Bildungsmanagement? Und wer bestimmt eigentlich darüber, was als Bildungsmanagement zu gelten hat? Sind es die Praktiker, die Bildungseinrichtungen managen oder die Theoretiker, die über Bildungsmanagement forschen und schreiben? Und wie…

BildungsmanagementHochschullehreQualitative InhaltsanalyseSozialkonstruktivismusStudiengängeStudiumWissenssoziologie
 Doktorarbeit: Lernberatung an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Lernberatung an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Eine empirische Studie an ausgewählten Universitäten

Hamburg 2015, Band 25

Mit dem Thema Lernberatung untersucht die vorliegende Studie ein mehrschichtiges Forschungsproblem von aktueller Relevanz für das universitäre Ausbildungssystem und seine Qualität. Die empirische Studie wurde an ausgewählten Universitäten der…

Berufliches SelbstverständnisDeutschlandHochschulforschungMehrebenenanalyse
 Forschungsarbeit: Hochschulpolitik und Hochschulrecht

Hochschulpolitik und Hochschulrecht

Am Beispiel des Landes Thüringen

Hamburg 2015, Band 24

Mit dem Untergang der Deutschen Demokratischen Republik vor 25 Jahren und dem damit eingeleiteten Systemwandel stand auch das Wissenschaftssystem der neugegründeten ostdeutschen Länder vor enormen Herausforderungen. In diesem Buch wird diese…

HochschuleHochschulpolitikHochschulrechtPolitikwissenschaftRechtswissenschaftSteuerungThüringenTransformationWissenschaftssystemZielvereinbarung
 Sammelband: Professionalisierung gestalten

Professionalisierung gestalten

Forschung und Entwicklung in der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Hamburg 2015, Band 23

Der Sammelband „Professionalisierung gestalten“ beinhaltet eine Zusammenstellung an Forschungsarbeiten im Bereich der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Das Werk ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der…

ForschungFührungMentoringOrganisationsentwicklungPartizipationQualitätsentwicklungSchuleSchulentwicklungWeiterbildungsforschung
 Doktorarbeit: Beurteilung der (Bedarfs) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen

Beurteilung der (Bedarfs-) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen

Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen

Hamburg 2014, Band 22

Spätestens mit der Verabschiedung des Hochschulfreiheitsgesetzes im Jahre 2006 wurden im Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalens einschneidende Veränderungen der Rahmenbedingungen staatlicher Hochschulen verankert. Diese haben nicht nur, aber auch…

Balanced ScorecardEffektivitätEffizienzHochschulrechtKennzahlenWirtschaftlichkeit
 Doktorarbeit: Hochschulcontrolling

Hochschulcontrolling

Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität

Hamburg 2014, Band 21

Controlling an Hochschulen soll deren Effektivität und Effizienz steigern sowie Transparenz in erbrachte Leistungen bringen. Bislang werden Maßnahmen und Instrumente des Controllings jedoch nicht für die Unterstützung der Lehre genutzt; das Buch…

ControllingEffektivitätEntscheidungstheorieHochschuleHochschulmanagementLehrePerformance ManagementQualitative InhaltsanalyseZiele
 Dissertation: SpinoffBeteiligungen von Hochschulen

Spin-off-Beteiligungen von Hochschulen

Hamburg 2013, Band 20

Das Buch dokumentiert im Rahmen von zehn Fallstudien die in Deutschland kaum verbreitete Praxis der Beteiligung von Hochschulen an daraus hervorgegangenen Gründungsunternehmen. Entstanden in den 1970er Jahren in den USA um die Liquidität von…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipHochschulmanagementPatenteTechnologietransferUnternehmensgründungVenture Capital

Weitere Reihen neben „LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik