5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialkonstruktivismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Schulqualität sichern! (Doktorarbeit)

Schulqualität sichern!

Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen sie…

Bildungswissenschaften Educational Governance Empirische Studien Erziehungswissenschaften Gute Schule kollegiale Vereinbarungen Kollektive Zielausrichtung Österreich Relevanz von Vereinbarungskultur Rep Grid-Technik Schulqualitätsentwicklung Sozialkonstruktivismus Sozialwissenschaften Verordnete Schulautonomie
Das Lernwissen der Bildungsmanagement-Studiengänge im deutschsprachigen Raum (Doktorarbeit)

Das Lernwissen der Bildungsmanagement-Studiengänge im deutschsprachigen Raum

Seine Entstehung sowie seine Formen und Auswirkungen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Was ist Bildungsmanagement? Und wer bestimmt eigentlich darüber, was als Bildungsmanagement zu gelten hat? Sind es die Praktiker, die Bildungseinrichtungen managen oder die Theoretiker, die über Bildungsmanagement forschen und schreiben? Und wie steht es um die Bildungsmanagement-Studiengänge? Geben diese nur…

Berger und Luckmann Bildungsmanagement Geschichte des Bildungsmanagements Hochschullehre Lernwissen Modulhandbuch Qualitative Inhaltsanalyse Sozialkonstruktivismus Studiengänge Studiengangstypen Studium Wissenssoziologie
Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005) (Dissertation)

Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005)

Von einer Partnerschafts- zur EU-Mitgliedschaftspolitik mit der Türkei

Schriften zur Europapolitik

In dieser Studie wird mit zwei konträren Ansätzen aus den Theorien der Internationalen Beziehungen – Neorealismus vs. Sozialkonstruktivismus – ein außenpolitischer Wandel in der deutschen Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer erklärt. Es war eben das Zusammenspiel zwischen Interessen…

Außenpolitik Beitrittsprozess Bundesregierung Deutsch-türkische Beziehungen Deutsche Türkeipolitik EU-Erweiterung EU-Mitgliedschaft Europäische Identität Europapolitik Gerhard Schröder Helmut Kohl Integration Joschka Fischer Kohl Neorealismus Rot-Grün Sozialkonstruktivismus Türkei
Emotion in Transkultureller Psychiatrie und Ethnologie (Forschungsarbeit)

Emotion in Transkultureller Psychiatrie und Ethnologie

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

Unter den Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen sind es insbesondere die EthnologInnen, welche großen Wert auf Reflexivität und Offenlegung der subjektiven Perspektive im Forschungsprozess legen.

Immer wieder wurde Kritik geübt an der Übertragung westlich-moderner Konzepte auf andere Kulturen und…

Anormalität Dekonstruktion Diskursanalyse Emotionsforschung Ethnologie Ethnopsychologie Foucault Kulturanthropologie Medizinethnologie Personenkonzept Sozialanthropologie Sozialkonstruktivismus Soziologie Subjektivität Transkulturelle Psychiatrie Westliche Kultur
Historischer Wandel von Liebesvorstellungen (Dissertation)

Historischer Wandel von Liebesvorstellungen

Theoretische Aspekte emotionalen Wandels und empirische Untersuchung des Wandels von Liebesauffassungen in populären Liebesliedern

Schriften zur Kulturwissenschaft

Leben wir in einem Zeitalter „emotionaler Coolness“, wie es zahlreiche Autoren für unterschiedliche Emotionen beschreiben?

Die Verfasserin diskutiert Ansätze zum emotionalen Wandel, gibt einen Überblick über den historischen Wandel der Emotion Liebe und untersucht exemplarisch den Wandel unserer…

Emotionaler Wandel Emotionspsychologie Historische Psychologie Kulturwissenschaft Liebe Liebesauffassungen Liebesvorstellungen Populäre Musik Psychologie Qualitative Inhaltsanalyse Soziale Konstruktion Sozialkonstruktivismus Sozialpsychologie