Wissenschaftliche Literatur Forschendes Lernen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester
In diesem Band werden gelungene studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden durchgeführt wurden, gebündelt dargestellt. Die ausgewählten Studienprojekte wurden von der Herausgeberin des Bandes als Dozierende an der Universität Bielefeld angeleitet, begleitet und…
Forschendes Lernen Lehramtsbildung Praxissemester Reflektierte Praxis Reflexion Studium Schulbezogene Forschung Schule Schulpädagogik Studentisches Forschen Unterricht Unterrichtsqualität Verknüpfung Theorie-Praxis
Pedagogical Content Knowledge (PCK) von Lehrkräften im deutschen Chemieunterricht
Untersuchungen hinsichtlich wichtiger Vermittlungsschritte im Rahmen der Inhaltsdomäne Stoff-Teilchen-Konzept und ihre Nutzung in der Lehrerbildung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Erforschung des „Pedagogical Content Knowledge“ von Lehrkräften im deutschen Chemieunterricht hinsichtlich wichtiger Vermittlungsschritte im Rahmen der Inhaltsdomäne „Stoff-Teilchen-Konzept“ und ihrer Nutzung in der Lehrerbildung. Folglich steht im Zentrum dieser Arbeit,…
Aktionsforschung Atommodell/-modelle Bildungsziele Fachdidaktisches Wissen Forschendes Lernen Lehrerbildung Lehrertyp(en) Lehrerwissen Pädagogik PCK Pedagogical Content Knowledge Teilchenmodell
Interaktive Experimentierstationen im Elementarbereich
Eine kategoriengeleitete Videostudie zur Analyse des Lern- und Arbeitsverhaltens von Kindergartenkindern im Vorschulalter an interaktiven Experimentierstationen
Didaktik in Forschung und Praxis
In unserer Gesellschaft kommt der Fähigkeit, seinen eigenen Lernprozess zu steuern, Problemstellungen selbstständig zu fassen und kreativ Lösungsansätze zu finden und umzusetzen, immer mehr Bedeutung zu. Es ist daher essentiell, dass bereits Kindern im Kindergartenalter die Möglichkeit gegeben wird, sich durch die…
Didaktik Elementarpädagogik Erziehungswissenschaft Forschendes Experimentieren Interessengeleitetes Lernen Kindergarten Kita Lehr-Lern-Forschung Naturwissenschaft Pädagogik Selbstbildung Selbstgesteuertes Lernen
Teamverständnis und Teamkompetenz angehender LehrerInnen
Eine Explorationsstudie zur „Oldenburger Teamforschung“
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Bei LehrerInnen wird die Fähigkeit zur Teamarbeit in zunehmendem Maße als wesentliche berufliche Kompetenz eingefordert. In der Fachliteratur finden sich aber bisher nur vereinzelte Texte aus entsprechender Praxis oder Forschung.
In den Konzeptionen Forschenden Lernens werden verschiedene Formen von…