Unsere Literatur zum Schlagwort Unterricht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Paradigm Shift in Higher Education
Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning
Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche im März 2020, als bekannt wurde, dass eine globale Pandemie ausgebrochen war, waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen…
Blended Learning Didaktik Hochschulbildung Internationalisierung Pädagogik Pedagogy
A View of Art from the Perspective of Education Systems and Policies
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
The complexity of the scientific monograph is reflected in the fact that the field of visual arts in the educational context is very diverse and broad, both in preschool, primary and secondary education, as well as in terms of professional development of teachers, teaching methods and different teaching strategies.…
Bildende Kunst Bildung Erziehungswissenschaft Kunst Kunstunterricht Pädagogik Unterricht
Literatur, Psychologie und Didaktik
Dargestellt an Texten von Döblin, Kafka und Handke
Es ist nicht zu leugnen, dass die Relationen zwischen der Literatur und Psychologie sehr eng sind. Auf literarische Werke kann aus unterschiedlichen psychologischen Perspektiven eingegangen werden. In diesem Buch werden als psychologische Bezugspunkte Persönlichkeitsstörungen sowie die Frage der Identität und…
Alfred Döblin DaF-Unterricht Didaktik Franz Kafka Identifikation Identität Literatur Persönlichkeit Persönlichkeitsstörung Peter Handke Psychologie
Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik
Eine qualitative Analyse von Facharbeiten
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und…
Berufliche Bildung Deutungsmuster Didaktik Handlungsorientierung Heimerziehung Jugendhilfe Objektive Hermeneutik Pädagogik Philosophie Qualitative Forschung Sozialpädagogik Unterricht
Erfolgsfaktoren des Bewegungsprogramms vital4brain
Eine fallstudienbasierte Untersuchung
Schriften zur Sportwissenschaft
Aufgrund der wachsenden Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen und dem gleichzeitigen Ausbau der Ganztagsschule wird es unerlässlich, die Schule als bewegten Lern- und Lebensraum zu gestalten. Hier bietet das Bewegungsprogramm vital4brain eine Möglichkeit, Bewegung einfach und schnell in den Unterrichtsalltag…
Bewegungsprogramm Fallstudien Ganztagsschule Qualitative Forschung Rhythmisierung Schulentwicklung Sportpädagogik
Online approach towards effective e-learning and teaching
Challenges in designing digital content
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Die blitzartige Umstellung auf das digitale Lehren und Lernen im Jahr 2020 hat die ganze Welt, insbesondere aber auch die (Hochschul-)Lehre vor große Herausforderungen gestellt. Die Publikation versucht theoretisch begründet, im Wesentlichen aber auf den Online-Unterrichtserfahrungen der VerfasserInnen basierend,…
Didaktik Didaktische Prinzipien Digitalisierung E-Learning Erziehungswissenschaft Hochschullehre Konzepte Plattformen
Entwicklung und Evaluation einer Handreichung für Lehrkräfte von Schülern mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Mit der fortschreitenden Inklusion steigt die Zahl der Schüler mit Hörschädigung an den allgemeinen Schulen. Das stellt eine große Herausforderung für die Lehrkräfte dar. Was gibt es zu beachten? Wie funktioniert die Kommunikation miteinander? Wie sollte ein hörgeschädigtenspezifischer Unterricht…
Beschulung Hörgeschädigter Didaktik Gehörlos Hörschädigung Inklusion Integration Schule Schwerhörig Sonderpädagogik Unterricht
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Die 14 Beiträge in diesem Band enthalten zahlreiche Erkenntnisse, Reflexionen und Befunde, die in den Beiträgen den interdisziplinären Charakter der aktuellen interkulturellen Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft betonen. Die Beiträge sollte man unter dem gemeinsamen Oberbegriff „Brücke“ lesen und…
Bilingualer Unterricht DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Literaturdidaktik Maschinelles Übersetzen Translationswissenschaft
Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso
Die Literatur schwarzafrikanischer Autor/-innen in deutscher Sprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch stellt die deutschsprachige Literatur Subsahara-Afrikas und ihre didaktische Dimension vor. Obgleich diese Literatur sowohl in Deutschland als auch in Afrika wenig bekannt ist, birgt sie in sich dennoch ein enormes Bildungspotenzial. Als ein Instrument, das im Mittelpunkt des Dialogs der Kulturen steht,…
Burkina Faso DaF DaF-Unterricht Deutsch als Fremdsprache Deutschsprachige Literatur Fremdsprachendidaktik Germanistik Interkulturelles Lernen Literaturdidaktik
Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit führt jedoch nicht immer dazu, dass die Lerner effektiv…
Gruppenarbeit Mathematikunterricht Pädagogische Psychologie Primarstufe Schule Unterrichtsforschung