Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Reformkonzepte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Höhere Effizienz durch mehr Autonomie (Doktorarbeit)

Höhere Effizienz durch mehr Autonomie

Eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Seit Mitte der 1990er Jahre geht, angestoßen durch das New Public Management, eine Welle von Reformen durch das deutsche Hochschulwesen.

Ziel all dieser Reformen ist es, über die leistungsorientierte Vergabe finanzieller Mittel Reformen der Steuerungssysteme auf Hochschulebene zu induzieren, daraus eine Leistungssteigerung sowie mehr Kundenorientierung…

Bildungspolitik Hochschule Hochschulmanagement Hochschulorganisation Hochschulpolitik Hochschulreform Hochschulsteuerung Institutionenökonomik Neue Steuerung New Public Management Pädagogik Reformkonzepte Zielvereinbarungen
Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen? (Dissertation)

Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen?

Betrachtungen am Beispiel Augsburgs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nicht erst seit PISA stehen, neben den Schulen, die Universitäten unter starkem Reformdruck. Selbst abgesehen von der dort stattfindenden Lehrerausbildung reicht die Bedeutung und Wirkkraft der Universitäten bis tief hinein in unsere Gesellschaft. Dementsprechend viele Akteure beschäftigen sich mit der zukunftsfähigen Reform dieser altehrwürdigen Institution.…

Lernen Reformkonzepte Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz Soziologie Universität Wissen
 

Nach oben ▲