5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lernende Region

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Netzwerkmanagement für Lernende Regionen am Beispiel des BMBF-Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ (Dissertation)Zum Shop

Netzwerkmanagement für LernendeRegionen am Beispiel des BMBF-Programms „LernendeRegionen – Förderung von Netzwerken“

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Mit dem BMBF-Förderprogramm „LernendeRegionen – Förderung von Netzwerken“ hat das theoretische Konzept der Lernenden Region für eine innovationsbasierte Regionalentwicklung programmatischen Charakter erhalten und die „Lernenden Regionen“ haben insgesamt wichtige Impulse für regionale Entwicklungsprozesse gegeben. Die „Lernenden Regionen“ haben innovative Strukturen und Dienstleistungen für das Lebenslange Lernen entwickelt, die bis heute nachhaltig Bestand haben und zur…

GeographieGrenzüberschreitende RegionLebenslanges LernenLernende RegionNetzwerkeNetzwerkmanagementRaumentwicklungRegionalentwicklungWirtschaftsgeographie„Lernen ohne Grenzen“„Pontes“
Region - Netzwerk - Lernen (Dissertation)Zum Shop

Region - Netzwerk - Lernen

Theorie und Praxis der Lernenden Region Nürnberg - Fürth - Erlangen

Wissen und Lernen in Organisationen

Dieses Buch soll das Verständnis dafür stärken, was eine LernendeRegion ist und sein kann. Auf die mit der Globalisierung einhergehenden Veränderungen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich kann mit einer Rückbesinnung auf die regionalen Merkmale und Besonderheiten reagiert werden. Und genau an diesen regionalen Initiativen setzt die LernendeRegion an. Indem durch ein gefördertes Projekt des BMBF die vorhandenen Potentiale identifiziert und aktiviert…

Individuelles LernenLebenslanges LernenLernende RegionOrganisationelles LernenPädagogikRegionalentwicklungRegionalwissenschaftSoziale Netzwerke
Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building

Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden Prämisse: Soll Nachhaltigkeit zu einer zentralen handlungsleitenden Norm für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung werden, ist ihre Institutionalisierung als…

Capacity BuildingGeographieHandlungsfähigkeitInstrumentelle RegelnKooperationKooperationsprozesseLernende RegionenLernprozesseNachhaltigkeitRegionRegionalentwicklungSoziales LernenWissenZukunftsfähigkeit
Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entfaltung regionaler Wissensnetzwerke

Diffusion von Wissen und Innovationen in der lernenden Gesellschaft

Management – Forschung und Praxis

In der Diskussion über die Zukunft der westlichen Industrienationen wird unisono die ansteigende Bedeutung des Faktors Wissen als Basis wirtschaftlichen Wachstums, betont. Parallel zu dieser Erkenntnis entstand ein Reigen von Konzepten, die sich mit der Optimierung der Nutzung von Wissen in der Gesellschaft beschäftigen. Folgt man der von Lundvall formulierten Feststellung, dass Wissen die wichtigste Ressource der westlichen Industrienationen darstellt, und Lernen somit…

BerufsakademienBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInnovationssystemeLernende GesellschaftLernende RegionenRegionalisierungWirtschaftliche EntwicklungWissenstransfer
Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung?

Eine Analyse von Wissenskanälen an drei peripheren Universitäten in Kamerun

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Die zunehmende Bedeutung von Wissen als Wachstumsdeterminante in einer globalisierten Wirtschaft lässt den Universitäten weltweit die Rolle zukommen, als Inkubator für Wachstum und technologischen Wandel für die wissensorientierte Region zu fungieren. In dieser Debatte wird der Universität neben ihren beiden Aufgaben der Lehre und Forschung eine "third mission" zugeordnet. Mit der Vorstellung der Universität als Warenhaus von Wissen(sbeständen), das "richtig" transferiert…

AfrikaAfrikanische UniversitätenErziehungswissenschaftHochschulforschungHochschulmanagementHumangeographieKamerunLernende RegionPädagogikRegionalentwicklungThird MissionUniversitätsforschungUniversitätssystemWirtschaftsgeographieWissensinstitutionWissenskanäle