Wissenschaftliche Literatur Geisteswissenschaften
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Peter Tschuggnall (Hg.)
Mozart, der Alltag und das Bekenntnis
Kultur-, literatur- und musikgeschichtliche Resonanzen
Schriften zur Kulturgeschichte
Der Band „Mozart, der Alltag und das Bekenntnis“ widmet sich kultur- und musikgeschichtlichen sowie literaturaffinen Betrachtungen. Einstimmende Prolegomina befassen sich im Besonderen mit Betrachtungen zu Mozarts Leben im Umfeld seiner Reisen mit Vater Leopold, seiner Salzburger und Wiener Schaffensperiode und setzen sich – auch anhand archivarischer Belege – kritisch mit so manchen Mythen- und Legendenbildungen auseinander. [...]
AlltagG. F. Haas: 7 KlangräumeKirchenmusikKomparatistikKulturgeschichteMozart-LiteraturMusikgeschichteOperPeter PlanyavskyReligionSøren KierkegaardTheologieVergleichende LiteraturwissenschaftWolfgang Amadeus MozartStephanie Knöbl / Maria Valentina Kravanja
Māoritanga
Kunst und Kultur der Māori
Tradition – Moderne
Schriften zur Kulturgeschichte
Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.
Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese Themenkreise haben Maori-Künstler früher in ihre Werke mit einbezogen und auch für die Künstler heute stellen sie die Basis ihres Schaffens dar. Aus diesem Grund findet auch dieser kulturelle Unterbau Eingang in dieses Buch. [...]
Indigene VölkerKunstMalereiMaoriMaori-KunstMythologiePolynesienSchnitzereiTätowierungTatooTribalWebereiAndreas Heyer (Hrsg.)
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)
Band 3: Wissenschaftliche Analysen der Schriften Nietzsches
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„In der Devise des orientalischen Mörderordens (Assassinen): ʻNichts ist wahr, alles ist erlaubtʼ, findet Nietzsche den vollkommensten Ausdruck dessen, was er Freiheit des Geistes nennt. Diese Weisheit aus dem Munde eines moralisch irrsinnigen Gelehrten hat, wie nicht anders zu erwarten war, großen Anklang gefunden bei Leuten, die selbst in Folge eines moralischen Defekts einen Widerspruch in sich gegen die Forderungen der ʻGesellschaftʼ empfinden.“ (Hermann…
DDREduard von HartmannFaschismusFerdinand TönniesFriedrich JodlFriedrich NietzscheHermann TürckLiteraturwissenschaftLudwig SteinNietzsche-ForschungNietzsche-KritikNietzsche-KultPhilosophiePolitikwissenschaftenWolfgang HarichAndreas Heyer (Hrsg.)
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)
Band 2: Weltanschauliche Stellungnahmen gegen Nietzsche: Vom Marxismus und der Sozialdemokratie bis zum Materialismus
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Nietzsche und seine Schule scheinen den Höhepunkt des Rassenfanatismus zu bilden.“ (Kurt Eisner)
„Nietzsches Hass gegen die Sozialdemokratie, seine Massenfurcht, ist im Grunde nichts anderes, als die nervöse Oberflächlichkeit eines unglaublich verfeinerten Dämchens, das jeglich Ding nur mit Handschuhen anfasst, das stets bereit ist, ein parfümiertes Taschentüchlein an das schlanke, vornehme Näschen zu schmiegen (…). Friedrich Nietzsche im Unterrock…
DDREduard BernsteinFaschismusFranz MehringFriedrich JodlFriedrich NietzscheKurt EisnerLiteraturwissenschaftMaterialismusNietzsche-ForschungPhilosophiePolitikwissenschaftSozialdemokratieWolfgang HarichAndreas Heyer (Hrsg.)
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)
Band 1: Feuilletonistische Warnungen vor Nietzsche
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Das Wort eines Jüngers (Nietzsches) kam mir in den Sinn: Die Welt sei für Nietzsches Lehre noch nicht reif!, und es lag nahe, den Schluss zu ziehen: In der Stunde, wo sie dazu reif würde, wäre sie auch dem Wahnsinn verfallen.“ (Richard Friedrich)
„Hole der Tod eure ersehnte Reformation, ihr Nietzsche-Narren, ihr wollt ja nur blind machen mit euren Phrasen.“ (Ferdinand Tönnies)
Zum Abdruck kommen Texte von Paul Ernst, Ludwig Bamberger,…
FaschismusFerdinand TönniesFriedrich NietzscheJulius DubocLiteraturwissenschaftLudwig BambergerMarxismusMax NordauNietzsche-ForschungPaul ErnstPhilosophiePolitikwissenschaftWolfgang HarichAndreas Heyer (Hrsg.)
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)
Band 4: Entartung und Wahnsinn: Die Wahrheit hinter der Maske
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Immer spricht er vom Schaffen. Aber sagt mir doch, was hat er denn geschaffen?“ (Otto Henne am Rhyn)
„Um die klare Feststellung einer Tatsache kümmert sich Nietzsche niemals, er schiebt seine ganz subjektive und perverse Auslegung unter, und sein Urteil steht da: so überall.“ (Wilhelm Schacht)
„Hinter jedem Satz steht bei ihm die Frage: Nun, was sagt Ihr dazu? Bin ich nicht der große, der geniale, der einzige Nietzsche?“ (Wilhelm…
EntartungFaschismusFriedrich NietzscheMax NordauOtto Henne am RhynOtto SiebertPaul J. MöbiusWilhelm SchachtDietmar Langer
Möglichkeiten und Probleme der Vernunft
Hans Albert gegen Karl-Otto Apel und gegen Hans Küng
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Buch ist die Rede von der Vernunft und der Religion. Seine Entstehung reicht mehr als 45 Jahre zurück. Anlass war Hans Alberts Beitrag aus dem Jahr 1975, worin er einen hermeneutischen Gott als Letztbegründungsinstanz für Karl-Otto Apels Sprachspiele verantwortlich machte. Damit richtet sich der kritische Rationalismus gegen die Transzendentalpragmatik. Letztere geht von absolut sicherem Wissen aus, ersterer von der prinzipiellen Fehlbarkeit der Vernunft in allen…
DogmenGottHans AlbertHans KüngKarl-Otto ApelLetztbegründungPhilosophieRationalitätReligiöser GlaubeTheologieTranszendenzUnvernunftVernunftVerstandEdyta Wolska
Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die kulturphilosophische Untersuchung zur mythischen, religiösen und wissensorientierten Weltdeutung will zeigen, wie sich diese Deutungen seit der Kulturentstehung der ersten großen Schriften bis hin in die neuen Lebenswelten weiter entwickeln. Ihre Entwicklung wird vorangetrieben durch neues Wissen über die Welt, über das Leben und soziale Prozesse. Dabei bleiben die Grundfragen des Lebens die gleichen, doch die Antworten auf diese Fragen sind in einer ständigen…
BilderDenkenGehirnforschungKulturMythenNeuro-Linguistisches ProgrammierenNLPPhilosophieReframingSchriftenSymbolWeltbildWeltdeutungMichael Lausberg
Geschichte und Kultur Äthiopiens
Schriften zur Kulturgeschichte
Äthiopien wird wie viele andere Gegenden oder Staaten Afrikas einseitig mit Hunger, Dürre, Krieg und Tod in Verbindung gebracht.
Äthiopien blickt auf rund 3000 Jahre ununterbrochener Geschichte zurück. Es ist in seiner gesamten bekannten Geschichte nur einmal während des Zweiten Weltkrieges durch das Königreich Italien besetzt worden. Diese lange Zeitspanne einer von außen fast ungestörten Kultur- und Zivilisationsentwicklung macht das Land so…
ÄthiopienAfrikaAfrikanische GeschichteFrühgeschichteGeschichteKulturKulturgeschichteOmoroChristoph Klein
GRENZBESCHREITUNG. Kulturtheologische Betrachtungen zu Texten siebenbürgischer Autorinnen und Autoren
Geleitwort von Alfons Jestl
Als Festgabe für Eginald Schlattner
herausgegeben und mit einer Einleitung von Peter Tschuggnall
Schriften zur Kulturgeschichte
Christoph Klein war von 1976 an Theologieprofessor in Hermannstadt, von 1990 bis 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Er ist Ehrendoktor der Universität Wien, Ehrenbürger der Stadt Hermannstadt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen: unter anderem 2011 den Georg-Dehio-Kulturpreis und 2019 den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. 2008 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik…
Alfons JestlBiographie der gewussten WirklichkeitChristoph KleinEginald SchlattnerHermannstadtJoachim WittstockKulturgeschichteKunstLiteraturLiteraturgeschichtePeter TschuggnallReligionRothberg/RosiaSiebenbürgenSiebenbürgische Literatur