4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Polonistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Der geisteswissenschaftliche Denkstil (Dissertation)

Der geisteswissenschaftliche Denkstil

Eine kontrastive Analyse anhand deutscher und polnischer Fachtexte der Linguistik

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Das Konzept des Denkstils stammt von Ludwik Fleck und beleuchtet den kognitiven Aspekt des fachbezogenen Handelns. Als individuelles Merkmal eines Faches konstituiert der Denkstil die Kommunikationsprozesse im Fach und trägt zur Herausbildung einer spezifischen Fachsprache bei.

Die Grundlage für diese Denkstiluntersuchung bilden geisteswissenschaftliche Fachtexte deutscher und polnischer Autoren. Der Verfasser verfolgt dabei das Ziel, die spezifischen…

Angewandte LinguistikDenkstilDeutschDeutsche FachtexteFachsprachenlinguistikFachtextlinguistikGeisteswissenschaftenGermanistikKontrastive FachtextanalyseKontrastive LinguistikLudwik FleckPolnischPolnische FachtextePolonistik
Junge Slavistik im Dialog IV (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog IV

Beiträge zur VII.–IX. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Der Sammelband „Junge Slavistik im Dialog IV“ enthält 27 Beiträge aus dem Arbeitsbereich junger Slavistinnen und Slavisten bzw. von Forscherinnen und Forschern aus benachbarten Disziplinen, die noch am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen. Alle Artikel gingen aus Vorträgen auf der Konferenz hervor, mit der die Kieler Slavistik nun schon seit neun Jahren ein Forum für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Osteuropa-Forschung anbietet – und dies…

DostoevskijDovlatovIlja RepinKampfmetaphorikLiteraturwissenschaftNationale IdentitätOsip DymorPolnisch-jüdische BeziehungenPolonistikRussistikSkythenSlavische OrtsnamenSlavistikSprachwissenschaftTadeusz Micinski
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal Studierende, Promovierende, Dozentinnen und Dozenten sowie andere Fachleute und Interessierte, nicht nur von vielen deutschen Universitäten, sondern auch aus anderen…

Artur KlinauBilingualismusBohemistikBulgarischKriminalromanLiteraturwissenschaftMetapherPhantastikPhraseologiePolonistikRussistikSlavistikSprachpolitikSprachwissenschaftSurrealismus
Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit der Veröffentlichung seiner 1983 an der Universität Greifswald verteidigten Habilschrift holt der Autor etwas nach, was seinerzeit nicht möglich war. Obwohl seit der Entstehung der Arbeit mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist, steht ihre Aktualität außer Zweifel, da die Syntax traditionell ein Stiefkind der Polonistik ist.

Die Studie trägt vielmehr dazu bei, eine empfindliche Lücke zu schließen, auf die Lehrende und Lernende stoßen, wenn sie eine der wenigen…

NominalsatzPolnischPolonistikSatzkonfigurationSprachwissenschaftSyntaxSyntaxforschungValenztheorieVerbalsatz