11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kriminalroman

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans (Doktorarbeit)Zum Shop

Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans

„Auf-Lösung“ im Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts greifen etablierte skandinavische AutorInnen Elemente und Strukturen des Kriminalromans auf und gestalten sie zu ihren Zwecken um.

Im Zentrum dieser Abhandlung stehen vier Romane: Kerstin Ekmans Händelser vid vatten (Geschehnisse am Wasser), Peter H?egs Frken Smillas fornemmelse for sne (Fräulein Smillas Gespür für Schnee), Michael Larsens Uden sikker viden (Ohne sicheres Wissen) und Jan Kjrstads Rand (Rand). Die…

AntikriminalromanGattungsgeschichteGattungstheorieHenning MankellJan KjzerstadKerstin EkmanKriminalromanLiteraturwissenschaftMichael LarsenNordgermanische PhilologieOlof PalmePeter HoegPostmoderneSchwedischer WohlfahrtsstaatSjöwall WahlööSkandinavische IdentitätskonstruktionSkandinavische Kriminalliteratur
Schöner Ort – schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi (Doktorarbeit)Zum Shop

Schöner Ort – schöner Mord? Die Region als konstitutives Element im aktuellen deutschsprachigen Regionalkrimi

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In Buchhandlungen, im Fernsehen und auf unseren Nachttischen ist er omnipräsent: der Regionalkrimi. Anders lassen sich die Verkaufszahlen, Einschaltquoten und Plätze in den Bestsellerlisten kaum erklären. In die literaturwissenschaftliche Forschung hat er bislang allerdings kaum Eingang gefunden.

Wie der Begriff ‘Regionalkrimi‘ deutlich macht, kommt der Region in diesem Subgenre des Kriminalromans entscheidende Bedeutung zu, sie ist nicht bloß Kulisse, in der die…

AllgäuFrieslandGisa PaulyKlaus-Peter WolfKriminalromanLiteraturtourismusLiteraturwissenschaftMichael KobrMordNele NeuhausOstfrieslandRegionalkrimiSchauplatzSyltTaunusVolker Klüpfel
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal Studierende, Promovierende, Dozentinnen und Dozenten sowie andere Fachleute und Interessierte, nicht nur von vielen deutschen Universitäten, sondern auch aus anderen…

Artur KlinauBilingualismusBohemistikBulgarischKriminalromanLiteraturwissenschaftMetapherPhantastikPhraseologiePolonistikRussistikSlavistikSprachpolitikSprachwissenschaftSurrealismus
Mord und Motiv (Sammelband)Zum Shop

Mord und Motiv

Krimis als Lesestoff und Objekt der Betrachtung.
Sammelband zum 20-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm

Ulmer Sprachstudien

Der achte Band der Ulmer Sprachstudien trug den Titel „Annäherungen – Literaten und Literaturen des 20. Jahrhunderts“ und war ein dezidiertes Plädoyer für die literarisch-kulturelle Vielfalt und deren Betrachtungs- und Interpretationsweisen. Der nunmehr vorliegende 20. Band wird herausgegeben im Jahr des 20-jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm und ist ganz speziell einem literarischen Genre gewidmet. [...]

BoccaccioChristian JungersenFred VargasKriminalliteraturKriminalromanLiteraturwissenschaftManuel Vázquez MontalbánRobert Brack
Jenseits von Schuld und Sühne (Doktorarbeit)Zum Shop

Jenseits von Schuld und Sühne

Literatursoziologisch-kriminologische Aspekte ausgewählter Kriminalliteratur

Studien zur Germanistik

Der „Krimi“ ist seit Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Detektivromane und Thriller fesseln jedes Jahr Millionen von Lesern. Das Buch geht der reizvollen Frage nach, welches Bild von Kriminalität, welchen Prototyp von Täter die Autoren in ihren Kriminalromanen entwerfen und kommt dabei anhand exemplarischer Kriminalromane kriminologischen Aspekten auf die Spur.

Gleichsam wird die Figur des Detektivs unter die Lupe genommen: Welche Haltung nimmt der Ermittler…

DetektivDetektivromanEdgar Allan PoeKriminalliteraturKriminialisierungKriminologieLiteraturwissenschaftSpionageromanTäterTatmotivThrillerVerbrechenViktimologie
Parodie und Reskription – Erschöpfung und Neubeginn der französischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg (Doktorarbeit)Zum Shop

Parodie und Reskription – Erschöpfung und Neubeginn der französischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg

Schriften zur Literaturgeschichte

Das Theater des Absurden und der Nouveau Roman bestimmten die französische Literatur der 1950er und 1960er Jahre. Die Autoren dieser Zeit, Ionesco, Genet, Beckett, Adamov, Robbe-Grillet, Pinget, Butor und Sarraute, intendierten einen Bruch mit der Vergangenheit. Bis heute werden ihre Werke innerhalb der Literaturgeschichte als Neubeginn wahrgenommen. In diesem Band wird die französische Nachkriegsliteratur mit zeitlichem Abstand noch einmal auf ihr Innovationspotenzial…

BoulevardtheaterEcritureFranzösische LiteraturwissenschaftFranzösische NachkriegsliteraturIntertextualitätKriminalromanLiteraturLiteraturwissenschaftModerneMythosNouveau RomanParodiePostmoderneReskriptionRevolteRéécritureSubjektTheater des Absurden
Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser und die Schweiz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser und die Schweiz

„La Suisse n‘existe pas“ oder „Zur Freiheit verurteilt“?

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Karin Tuxhorn befasst sich mit dem Leben und den Kriminalromanen Friedrich Dürrenmatts und Friedrich Glausers. Die Perspektive ist die des Existenzialismus, u.a. mit Sartre und Camus, aber auch die Philosophie Kierkegaards fließt mit ein. Da Fragen nach juristischem und moralischem Recht, nach Schuld, Wahrheit oder Gerechtigkeit die Werke beider Autoren bestimmen, gehen die Detektive in ihren Ermittlungen teilweise ungewöhnliche und fragwürdige Wege, um dieser…

DetektivromanFranzösischer ExistenzialismusFriedrich DürrenmattFriedrich GlauserKriminalromanLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftSchweiz
Der Kriminalroman der DDR 1970 - 1990 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Kriminalroman der DDR 1970 - 1990

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Nach den Aussagen von Kriminalschriftstellern aus der ehemaligen DDR war der Kriminalroman das künstlerische Medium, in dem der Alltag der DDR widergespiegelt wurde. Man habe die Realitäten des Landes beschrieben; der Leser wollte eigentliche immer seine reale Umwelt und seinen Lebensalltag im Kriminalroman wiederfinden. "Wenn man wirklich etwas über DDR-Wirklichkeit erfahren will, muss man zum Krimi greifen" (Hartmut Mechtel).

Für die Verfasserin stellt sich die…

DDRFormalismusFritz ErpenbeckIdeologieKrimiKriminalromanLiteraturwissenschaftRealismusSystemkritik
Die Konstruktion von Identität in den Romanen Javier Marías‘ (Dissertation)Zum Shop

Die Konstruktion von Identität in den Romanen Javier Marías‘

Studien zur Romanistik

Zu Recht sind die Romane Javier Marías’ in Spanien und international zu Bestsellern geworden, denn sie kreisen unaufhörlich um die grundlegenden Themen unserer Gesellschaft: um den Tod, um die Erinnerung und um die Identität. Die Figuren, auch die Protagonisten, haben etwas von Geistern, die sich in einer nur verschwommen erkennbaren Welt bewegen. Alltägliche Eindrücke verweben sich mit Träumen, Figuren verschwimmen ineinander, tauschen Erlebnisse und Gesichtszüge…

AutobiografieAutofiktionErinnerungErzähltheorieFranco-ÄraGenregrenzenHispanistikIdentitätJavier MaríasLiteraturwissenschaftPostmoderneSpiegelungenSubjektWirklichkeit
Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter

San Antonio als Produkt der crise du francais

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit den fünfziger Jahren veröffentlicht der französische Schriftsteller Frédéric Dard unter dem Pseudonym “San–Antonio” Kriminalromane, die durch ihre eigenwillige Sprache auffallen. Die Kritik beurteilt San–Antonio zum Teil als schöpferisches Genie, das eine völlig neue Sprache schafft, neue Bilder, neue Wörter, als Sprachvirtuose, der sich kühn über Normen hinwegsetzt. Diese Aussagen halten Westenfelders Analyse nicht stand. Bei den Wortbildungen handelt es…

DiachronieKriminalromanLiteraturSprachwandelSprachwissenschaftSubstandardSynchronieVariabilitätWortbildung