Christian Timm / Francisco Uzcanga (Hrsg.)Mord und Motiv
Krimis als Lesestoff und Objekt der Betrachtung.
Sammelband zum 20-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Ulmer Sprachstudien, Band 20
Hamburg 2012, 194 Seiten
ISBN 978-3-8300-6680-4 (Print)
ISBN 978-3-339-06680-0 (eBook)
Zum Inhalt
Der achte Band der Ulmer Sprachstudien trug den Titel „Annäherungen – Literaten und Literaturen des 20. Jahrhunderts“ und war ein dezidiertes Plädoyer für die literarisch-kulturelle Vielfalt und deren Betrachtungs- und Interpretationsweisen. Der nunmehr vorliegende 20. Band wird herausgegeben im Jahr des 20-jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm und ist ganz speziell einem literarischen Genre gewidmet.
Zwanzig erfolgreiche und spannende Jahre, die natürlich „gefeiert“ werden müssen – und da die letzten Jahre so spannend waren, soll sich dies auch im Thema des „Jubiläumsbandes“ widerspiegeln: der Beschäftigung mit dem Genre „Kriminalliteratur“.
Schlagworte
BoccaccioChristian JungersenFred VargasKriminalliteraturKriminalromanLiteraturwissenschaftManuel Vázquez MontalbánRobert BrackIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Weitere Bücher der Herausgeber
Hamburg 2022, ISBN 978-3-339-13128-7 (Print) | ISBN 978-3-339-13129-4 (eBook)
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“ – Facetten der Zeit
Sammelband zum 25-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9684-9 (Print) | ISBN 978-3-339-09684-5 (eBook)
Von der Rolle – Film als Medium und Kunstform
Gesammelte Aufsätze
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8482-2 (Print) | ISBN 978-3-339-08482-8 (eBook)
Die japanischen Partikeln wa und ga
unter Berücksichtigung von „Urteil“ und „Erscheinung“. Deutsche und japanische Gesamtausgabe
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6268-4 (Print) | ISBN 978-3-339-06268-0 (eBook)
Wenn Kunst spricht: Skizzen und Annäherungen an Phänomene der bildenden Kunst
Eine Hommage an Frederick William Ayer
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6004-8 (Print) | ISBN 978-3-339-06004-4 (eBook)
Das Motiv der Reise in Literatur und Alltag
Erkundungen
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4893-0 (Print) | ISBN 978-3-339-04893-6 (eBook)
Sprachen und Kulturen der Welt
Sammelband zum 15-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3115-4 (Print) | ISBN 978-3-339-03115-0 (eBook)
Das orientalische Erbe in der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-1987-9 (Print) | ISBN 978-3-339-01987-5 (eBook)
Russische Frauensprache - Feministisches Postulat oder Wirklichkeit?
Empirische Untersuchung anhand russischer Talkshows
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1762-2 (Print) | ISBN 978-3-339-01762-8 (eBook)
Sprache als Thema und Medium der Kommunikation
Festschrift für Günther Klotz
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1364-8 (Print)
Annäherungen Literaten und Literaturen des 20. Jahrhunderts
- Gesammelte Aufsätze -
Hamburg 2002, ISBN 978-3-8300-0613-8 (Print)