Wissenschaftliche Literatur Phantastik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London (Dissertation)

Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London

Eine Untersuchung der Abhängigkeiten von Narration und Raumstrukturen in der Gegenwartsphantastik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin befasst sich mit Reife- und Entwicklungsprozessen ihrer Protagonisten und den sich daraus ergebenen Entwicklungsprozessen im Sinne von Übergangsriten (Rites de passage) im literarischen Raum phantastischer Sekundärwelten.

Sie untersucht, anhand eines interdisziplinär entwickelten…

Adoleszenz Cristoph Marzi Erzählforschung Fantasy Fremdheit Gegenwartsphantastik Identität Kai Meyer Kerstin Gier Lin Rina Literaturwissenschaft Michel Foucault Moderne Neil Gaiman Phantastik Phantastische Literatur Transformationsprozess Übergangsritus Vergleichende Literaturwissenschaft
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal…

Artur Klinau Bilingualismus Bohemistik Bulgarisch Kriminalroman Literaturwissenschaft Metapher Phantastik Phraseologie Polonistik Russistik Slavistik Sprachpolitik Sprachwissenschaft Surrealismus
Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung (Forschungsarbeit)

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 3: Theoretische und methodische Ansätze der gegenwärtigen Forschung, 1996 – 2009

Utopie und Alternative

Der dritte Band zum Stand der deutschen Utopieforschung ergänzt die bereits vorliegenden Ausführungen um wichtige Themenfelder. Analysiert werden unter anderem der utopische Diskurs der Weimarer Republik, das utopische Denken der kritischen Theorie, das Verhältnis von Utopie und Science-Fiction, die Interpretation…

Dystopie Geschichte Konvergenztechnologien Literaturwissenschaft Neuer Mensch Phantastik Politikwissenschaft Science Fiction Utopie Weimarer Republik Wissenschaftliche Phantastik
„Wenn kleine Welten zerbrechen“: José J. Veigas Ciclo Sombrio (Doktorarbeit)

„Wenn kleine Welten zerbrechen“: José J. Veigas Ciclo Sombrio

Erkenntnis, Perspektive, Macht und Phantastik

Studien zur portugiesischsprachigen Welt –
Schriftenreihe des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts und des Zentrums Portugiesischsprachige Welt der Universität zu Köln

Wenn kleine Welten zerbrechen: José J. Veigas Ciclo Sombrio beschäftigt sich mit zwei Fragenkomplexen: jenem um die Möglichkeit einer modernen Phantastik in der Postmoderne, und jenem um die spezifisch brasilianische Aneignung und Verortung dieser modernen Phantastik in den Texten José J. Veigas. [...]

Brasilien Erzählperspektive José J. Veiga Literaturwissenschaft Lusitanistik Modernismus Phantastik Postmoderne Sertao