6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fantasy

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London (Dissertation)

Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London

Eine Untersuchung der Abhängigkeiten von Narration und Raumstrukturen in der Gegenwartsphantastik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin befasst sich mit Reife- und Entwicklungsprozessen ihrer Protagonisten und den sich daraus ergebenen Entwicklungsprozessen im Sinne von Übergangsriten (Rites de passage) im literarischen Raum phantastischer Sekundärwelten.

Sie untersucht, anhand eines interdisziplinär entwickelten…

Adoleszenz Cristoph Marzi Erzählforschung Fantasy Fremdheit Gegenwartsphantastik Identität Kai Meyer Kerstin Gier Lin Rina Literaturwissenschaft Michel Foucault Moderne Neil Gaiman Phantastik Phantastische Literatur Transformationsprozess Übergangsritus Vergleichende Literaturwissenschaft
Women and Power in Fantastic Societies (Doktorarbeit)

Women and Power in Fantastic Societies

Femininity and Power in J. R. R. Tolkien’s The Lord of the Rings, George R. R. Martin’s A Song of Ice and Fire, and Anne Bishop’s The Black Jewels

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Seit den 1990er Jahren hat sich die moderne Fantasy als eines der kommerziell erfolgreichsten Genres innerhalb der Popkultur etabliert. Autoren wie Terry Pratchett, Philip Pullman und J. K. Rowling trugen maßgeblich dazu bei, die Fantasy dauerhaft im mainstream zu verankern. Peter Jacksons Filmadaption von J.R.R.…

Anne Bishop A Song of Ice and Fire Das Lied von Eis und Feuer Der Herr der Ringe Die schwarzen Juwelen Englische Literaturwissenschaft Fantasy Literatur Femininität Gender Studies George R. R. Martin J. R. R. Tolkien Macht The Black Jewels The Lord of the Rings
Junge Slavistik im Dialog IX (Sammelband)

Junge Slavistik im Dialog IX

Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019…

Funktionsverbgefüge Gogol Hip-Hop Texte Historische Fantasy Interslavisch Jindřich Štyrský Kinderliteratur Literaturwissenschaft Mikroliteratursprache Okkasionalismen Petr Zelenka Polen Russland Sexusmarkierung Slavistik Sprachwissenschaft Stanisław Lem Ukraine
Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute (Doktorarbeit)

Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute

Eine Anwendung der kognitiven Hermeneutik

Studien zur Germanistik

Der Glaube an Helferwesen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und Mächte verfügen, gehört seit Anbeginn zur Menschheitsgeschichte, seien es nun Götter, Natur- und Elementarmächte, Geisterwesen, Schutzheilige oder Engel. Diese Figuren treten zahlreich in den Mythen jedes Volkes auf, in einigen Kulturen werden sie…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Fantasy Helferfigur Jugendliteratur Kinderliteratur Kognitive Hermeneutik Literaturwissenschaft Märchen Phantastische Literatur Science-Fiction
Von Fabel bis Fantasy (Forschungsarbeit)

Von Fabel bis Fantasy

Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Von Fabel bis Fantasy vereinigt wichtige kleinere Arbeiten des Autors, die in sehr speziellen Fachzeitschriften publiziert wurden oder bisher nur als Manuskript vorlagen. Nach dem Sammelband Aufklärung und Utopie (1993 im gleichen Verlag erschienen), der primär unter literaturgeschichtlichem Akzent…

Erich Kästner Erzählforschung Fabel Fantasy Jan Procházka John Christopher Josefine Ottesen Jugendbuch Jugendliteratur Karl May Literaturdidaktik Literaturwissenschaft Marion Zimmer Bradley Schlaraffenland