Unsere Literatur zum Schlagwort Kognitive Hermeneutik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute
Eine Anwendung der kognitiven Hermeneutik
Der Glaube an Helferwesen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und Mächte verfügen, gehört seit Anbeginn zur Menschheitsgeschichte, seien es nun Götter, Natur- und Elementarmächte, Geisterwesen, Schutzheilige oder Engel. Diese Figuren treten zahlreich in den Mythen jedes Volkes auf, in einigen Kulturen werden sie teilweise bis heute verehrt und um Beistand…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Fantasy Jugendliteratur Kinderliteratur Kognitive Hermeneutik Literaturwissenschaft Märchen Phantastische Literatur
Zitationsanalyse und Intertextualität
Intertextuelle Zitationsanalyse und zitatenanalytische Intertextualität
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Julia Kristevas Intertextualitätstheorie ist ein Paradoxon und widerlegt sich selbst. Diese Hypothese ist ein Ergebnis diese Buches, welches einen detaillierten Überblick über die Themenkomplexe Zitationsanalyse und Intertextualität verschafft.
Mitte der Sechzigerjahre prägt Kristeva den literaturwissenschaftlichen Begriff ‘Intertextualität‘, welcher…
Bibliographie Informationswissenschaft Kognitive Hermeneutik Literaturwissenschaft ZitatHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft