28 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Adoleszenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die biografische Narration im Literaturunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die biografische Narration im Literaturunterricht

Zur Entwicklung des Selbst- und Fremdverstehens bei der Arbeit mit türkisch-kurdischen und russlanddeutschen Schülern in der Adoleszenz

Didaktik in Forschung und Praxis

Mit dem Buch „Die biografische Narrion im Literaturunterricht“ wird ein Vorschlag für den Einsatz von literarischen Texten gemacht, die die Migrationserfahrungen und die Probleme der Integration kurdisch-türkischer Gruppen und russlanddeutscher Aussiedler in Deutschland thematisieren. Das geschieht aus folgenden Gründen:
Der Unterricht mit kulturell heterogenen Lerngruppen wird zunehmend zur Normalität im deutschen Schulwesen. Deshalb müssen Lernziele bestimmt und…

AdoleszenzAlteritätBiographieBiographische NarrationDidaktikFremdverstehenIdentitätIntegrationInterkulturelle DidaktikKurdischLiteraturunterrichtMigrationPädagogische PsychologieRusslanddeutschSchülerSchuleSelbstverstehenTranskulturelle DidaktikTürkisch
Trennung und Scheidung in der Adoleszenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Trennung und Scheidung in der Adoleszenz

Evaluation einer Gruppenintervention für betroffene Jugendliche

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Für Jugendliche in der Adoleszenz ist Trennung oder Scheidung oftmals eine erhebliche Herausforderung. Die Folgen einer solchen Krise können biographisch entscheidend sein und die Bewältigung von altersangemessenen Entwicklungsaufgaben nachhaltig einschränken.

Diese Veröffentlichung leistet einen Beitrag dazu, die Problematik der Situation in Anbetracht der besonderen Lebensphase der Adoleszenz zu erforschen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und greift damit…

AdoleszenzErziehungswissenschaftEvaluationFamilienforschungGruppeninterventionsprogrammJugendforschungJugendlichePädagogikPsychologieScheidungTrennung
Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf (Doktorarbeit)Zum Shop

Rekonstruktion der Bedeutung einer in der Adoleszenz erworbenen traumatischen Querschnittlähmung für den weiteren Lebensverlauf

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der Lebensverlauf eines Menschen wird durch eine Querschnittlähmung in vielfältiger Weise beeinflusst. Biografien einzelner Menschen, die diese Erfahrung in ihrem Leben gemacht haben, bieten die Möglichkeit eines Einblickes in ihre Lebenswelt und in die Chancen und Bedingungen für eine Verarbeitung des Erlebten. In diesem Buch werden Lebensverläufe von Menschen dargestellt und analysiert, die in ihrer Adoleszenz eine Querschnittlähmung erworben haben. Dabei spielen das…

AdoleszenzBehinderungDisability StudiesErving GoffmannGabriele RosenthalKörperbehindertenpädagogikKörperbehinderungLebensbewältigungQuerschnittlähmungRehabilitationRekonstruktionRollstuhlsportSoziologie
Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London (Dissertation)Zum Shop

Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London

Eine Untersuchung der Abhängigkeiten von Narration und Raumstrukturen in der Gegenwartsphantastik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin befasst sich mit Reife- und Entwicklungsprozessen ihrer Protagonisten und den sich daraus ergebenen Entwicklungsprozessen im Sinne von Übergangsriten (Rites de passage) im literarischen Raum phantastischer Sekundärwelten.

Sie untersucht, anhand eines interdisziplinär entwickelten Modells, ob es kausal relevante Zusammenhänge zwischen der Individualentwicklung des Protagonisten und dem Vorhandensein einer magisch-phantastischen Umgebung gibt.…

AdoleszenzCristoph MarziErzählforschungFantasyFremdheitGegenwartsphantastikIdentitätKai MeyerKerstin GierLin RinaLiteraturwissenschaftMichel FoucaultModerneNeil GaimanPhantastikPhantastische LiteraturTransformationsprozessÜbergangsritusVergleichende Literaturwissenschaft
Kontemplative Praktiken: Achtsamkeit und Meditation im Kontext von Kindheit und Adoleszenz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontemplative Praktiken: Achtsamkeit und Meditation im Kontext von Kindheit und Adoleszenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Können Kinder und Jugendlichen durch das regelmäßige Einüben bestimmter Entspannungsverfahren dabei unterstützt werden, mit den wachsenden Herausforderungen des schulischen sowie privaten Alltagslebens besser umzugehen? Können Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeits-Meditation oder Yoga einen positiven Beitrag zur kindlichen und jugendlichen Entwicklung leisten? Und was ist das Besondere daran, mit Kindern und Jugendlichen…

AufmerksamkeitsstörungAutogenes TrainingEntspannungsverfahrenErziehungswissenschaftKonzentrationsproblemePädagogikProgressive MuskelentspannungPsychische BelastungPsychohygienePsychologieSelbstfürsorgeStressreduktionTranszendentale MeditationYoga
Kohortenschicksale in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Kohortenschicksale in Deutschland

Eine sequenzanalytische Untersuchung von Lebensverläufen im 20. Jahrhundert

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

„Kriegsgeneration“, „Skeptische Generation“, „Flakhelfer-Generation“, „Generation der Kriegskinder“, all dies sind Zuschreibungen für Mitglieder der hier betrachteten Geburtskohorten der Jahrgänge 1919 – 1921, 1929 – 1931 und 1939 – 1941. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese? Und lässt sich überhaupt ein allgemeiner Zusammenhang für alle betrachteten Geburtskohorten herstellen?

Mithilfe des statistischen Verfahrens der Sequenzanalyse werden…

20. JahrhundertEntropieFlakhelferGenerationenmodellKriegsadoleszenzKriegsgenerationKriegsjugendLebensverläufeLebensverlaufstudieOptimal-matchingSequenzanalyseSoziologieStatistikTraMineRTurbulenzWirtschaftsgeschichte
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter (Dissertation)Zum Shop

Entwicklungsaufgaben im Jugendalter

Analysen ihrer differentiellen Wahrnehmung und Bewältigung bei 13- bis 17-Jährigen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Die Lebensphase Jugend wird seit jeher als eine spannende und turbulente Zeit im Leben eines jeden Menschen beschrieben. Doch was passiert eigentlich, wenn man jugendlich ist? Welche Herausforderungen erleben Jugendliche, welche Aufgaben müssen sie bewältigen und wie gehen sie mit diesen um?

Diese und ähnliche Fragen sind Gegenstand dieser Studie. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, einerseits die Bewältigung von 15 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter…

AdoleszenzEntwicklungsaufgabenEntwicklungspsychologieHavighurstJugendJugendalterJugendlichePsychologie
Erzählte Liebe – Erzählte Identität(en) (Doktorarbeit)Zum Shop

Erzählte Liebe – Erzählte Identität(en)

Eine soziologische Analyse

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Identität wird in (Selbst)Erzählungen konstruiert. Doch Erzählungen, auch die der Liebe, sind trügerisch, leben sie doch auch von dem, was verschwiegen, ausgelassen und nur vermutet wird oder gar einer Reformulierung bedarf. Erfahrung und Entwurf stehen in einem permanenten Widerspruch, ja Widerstreit, um Balance. Doch gibt es eine Alternative? Wer bin ich, wenn ich (mir selbst) nichts mehr zu erzählen habe? Gerade trotz dieser Ambivalenz spielen Erzählungen zum eigenen…

AdoleszenzErzählmusterIdentitätIdentitätskonstruktionIdentitätsmanagementIndividualitätJugendLebensprojekteLiebeLiebesentwurfNarrative CodesPostmoderneQualitative ForschungSelbstdarstellungSelbstentwurfSoziologie
Moralisches Lernen aus Astrid Lindgrens Leben und Werk (Forschungsarbeit)Zum Shop

Moralisches Lernen aus Astrid Lindgrens Leben und Werk

Zur Werteentwicklung mit Vignetten in der Sekundarstufe I und II

Didaktik in Forschung und Praxis

Joachim Schulze-Bergmann setzt sich die Förderung der moralischen Urteilsbildung zum Ziel. Diese Förderung basiert auf der Überzeugung, dass die Urteilsfähigkeit eine Teilkompetenz der sozialen Kompetenz darstellt, die sich im Verlauf der Biografie entwickelt. Die Entwicklung ist ihrerseits abhängig von Bildungsanregungen, die die Kognition und die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme fördern. Eine solche Förderung kann im Unterricht mit Hilfe von Beispielen aus dem Leben…

ArgumentationsformenAstrid LindgrenDidaktikDilemmaDiskussionEntwicklungspsychologieMoralische EntwicklungMoralisches UrteilSekundarstufeSoziales LernenWerteentwicklung
Jugend und Melancholie (Dissertation)Zum Shop

Jugend und Melancholie

Die Faszination des Todes und das Phänomen der Melancholie am Beispiel der Gothic-Szene unter interdisziplinärem Aspekt

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch nimmt das bisher weitgehend vernachlässigte Thema „Jugend und Melancholie“ am Beispiel der sogenannten Gothic-Szene auf und geht ihm aus den Perspektiven von Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Thanatologie und insbesondere der Psychoanalyse nach. Als erste wissenschaftliche Abhandlung, die sich ausführlich und systematisch mit der Bedeutung des Phänomens der Melancholie im Kontext der rätselhaften Jugend-Szene der Gothics beschäftigt, kann sie…

AdoleszenzDepressionErziehungswissenschaftGeorges BatailleGothicJaques LacanJean BaudrillardJugendforschungJugendkulturMelancholiePsychoanalysePsychologieSlavoj ŽižekSoziologieThanatologieTod