Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Sebastian Rauschner
Kontemplative Praktiken:
Achtsamkeit und Meditation im Kontext von Kindheit und Adoleszenz
Band 70, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10510-3 (Print), ISBN 978-3-339-10511-0 (eBook)
Können Kinder und Jugendlichen durch das regelmäßige Einüben bestimmter Entspannungsverfahren dabei unterstützt werden, mit den wachsenden Herausforderungen des schulischen sowie privaten [...]
Gabriel Darius Gregor Endlich
Band 69, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10076-4 (Print), ISBN 978-3-339-10077-1 (eBook)
Im Zusammenhang mit der Bedeutung mathematischer Kompetenzen für den späteren beruflichen Werdegang werden häufig auch Geschlechterdisparitäten diskutiert, um etwa die eklatante [...]
Sebastian Wachs
Studien über Risikofaktoren von Cyberbullying, Cybergrooming und Poly-Cyberviktimisierung unter Jugendlichen aus vier Ländern
Band 68, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9518-7 (Print & eBook)
Informations- und Kommunikationstechnologien sind für viele Jugendliche integraler Bestandteil ihres Lebens geworden. Diese alltägliche Nutzung birgt Chancen, aber auch Risiken. Ein [...]
Lena Metzing
Trennung und Scheidung in der Adoleszenz
Evaluation einer Gruppenintervention für betroffene Jugendliche
Band 67, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9652-8 (Print & eBook)
Für Jugendliche in der Adoleszenz ist Trennung oder Scheidung oftmals eine erhebliche Herausforderung. Die Folgen einer solchen Krise können biographisch entscheidend sein und die Bewältigung [...]
Anja Novoszel
Wichtige Ressourcensysteme jugendlicher Mädchen einer krebskranken Mutter
Band 66, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7599-8 (Print & eBook)
Die Erkrankung eines Elternteils an der oft lebensbedrohlichen Krankheit Krebs ist ein einschneidendes Lebensereignis, mit dessen nachhaltigen Konsequenzen sich jährlich bis zu 200.000 Kinder [...]
Sebastian Rauschner
Die Faszination des Todes und das Phänomen der Melancholie am Beispiel der Gothic-Szene unter interdisziplinärem Aspekt
Band 65, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7135-8 (Print & eBook)
Das Buch nimmt das bisher weitgehend vernachlässigte Thema „Jugend und Melancholie“ am Beispiel der sogenannten Gothic-Szene auf und geht ihm aus den Perspektiven von Erziehungswissenschaft, [...]
Maria Hirschauer
Ethnische Stereotype aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Band 64, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6346-9 (Print & eBook)
In Deutschland werden Menschen mit Migrationshintergrund häufig noch immer als die ‘Anderen‘, die ‘Fremden‘ wahrgenommen. Mit der Zuordnung zu einer ‘fremden ethnischen‘ Gruppe [...]
Pascal Fischer
Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens
Empirische Befunde und praktische Konsequenzen
Band 63, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6295-0 (Print & eBook)
Aggressiv-dissoziales Verhalten von Jugendlichen ist ein weit verbreitetes Problem und erzeugt vielerorts erheblichen Handlungsdruck. Selten findet ein Blick hinter jene Fassade von Gewalt, [...]
Melanie Silvia Wahl
Band 62, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6313-1 (Print & eBook)
Psychische Erkrankungen im Jugendalter werden immer häufiger. Insbesondere emotionale Beeinträchtigungen sind dabei von großer Relevanz. Jeder fünfte Jugendliche ist derzeit an Depressionen [...]
Stefanie Meier
Gesundheitsverhalten von Kindern
Entwicklung eines Fragebogens
Band 61, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6130-4 (Print & eBook)
Das Buch widmet sich dem Gesundheitsverhalten von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren. Der Stand der Forschung im Bereich Gesundheitsverhalten von Kindern wird in die Geschichte der jungen [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | ![]() |
![]() ![]() |