Wissenschaftliche Literatur Dokumentarische Methode
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Wertschätzung in deutschen und finnischen Schulen
Eine rekonstruktive Untersuchung der Schüler- und Lehrerorientierungen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dieses Buch bietet Einblicke in die schulische Wirklichkeit in zwei kulturell verschiedenen Kontexten. Deutsche und finnische Schüler*innen und Lehrer*innen erzählen über ihre Erfahrungen in Bezug auf das Schüler-Lehrer-Verhältnis und schulische Leistungsbewertung. Axel Honneth´s Anerkennungstheorie bietet den…
Anerkennung Bildungsgerechtigkeit Bohnsack Deutschland Didaktik Dokumentarische Methode Finnische Schulen Finnland Gerechtigkeit Gruppendiskussionen Honneth Internationaler Schulvergleich Kulturvergleich Lehrerorientierungen Leistungsbewertung Schüler-Lehrer-Verhältnis Schülerorientierungen Schularten in Deutschland Schule Schulpädagogik Wertschätzung
Die Initiation in die schulische Praxis
Erstgespräche zwischen Studierenden und Ihren Mentor_innen und ihre Bedeutung als Grenzstelle im Professionalisierungsprozess
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Das Ge- bzw. Misslingen von Schulpraktika von Lehramtsstudierenden ist in besonderer Weise von den betreuenden Lehrkräften an den jeweiligen Praktikumsschulen abhängig. Lehrkräfte stellen die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Praxisphasen bereit und Studierende orientieren sich an deren…
Dokumentarische Methode Erstgespräche Erziehungswissenschaft Fokussierte Interviews Lehrer_innenbildung Mentor Mentoring Pädagogik Praxis Professionalisierung Qualitative Sozialforschung Schulpraktika Teilnehmende Beobachtung
Kompetenzerwerb in der Beratung
Studie zur Rekonstruktion von Lernprozessen in einer systemischen Beraterfortbildung
Studien zur Erwachsenenbildung
Aufbauend auf theoretischen Konzeptionen von Beratungskompetenz und Kompetenzerwerb analysiert die Verfasserin Prozesse des Erwerbs von Kompetenzen in einer systemischen Beraterfortbildung. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Exploration neuer Erkenntnisse über den Kompetenzerwerb in der Beratung. Dabei sucht die…
Beratung Dokumentarische Methode Fortbildung Kompetenz Kompetenzentwicklung Lernen Lernkompetenz Pädagogik Rekonstruktive Sozialforschung Synergetik Systemische Beratung Weiterbildung
Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender
Konsequenzen für eine Reflexion über Schule in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Auf der Grundlage einer Detailerörterung der Systemtheorie (nur die notwendigen Begrifflichkeiten im Kontext der vorliegenden Forschungsarbeit werden diskutiert) wird der theoretische Zusammenhang hergestellt: zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung im Sinne von Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft…
Bildung Dokumentarische Methode Funktionalität von Religion Gesellschaft Heranwachsende Inklusion Niklas Luhmann Religiöse Orientierung Religiösität Schule in Weltgesellschaft Soziale Systeme Systemtheoretische Erziehungswissenschaft Systemtheorie Weltgesellschaft
Identitätskonstruktionen von Unternehmensfamilien
Eine empirische Untersuchung der kommunikativen und narrativen Konstruktionen von Identität einer sozialen Gruppe besonderer Art
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In der Forschung zu Familienunternehmen ist die Familie, die das Unternehmen besitzt, zwar ein Definitionsmerkmal und entscheidender Faktor, der die Besonderheit der Unternehmensform hervorhebt, aber der Schwerpunkt der Fragestellungen liegt auf dem Unternehmen und wie es langfristig erfolgreich bleibt. In dieser…
Dokumentarische Methode Familiengespräche Familienunternehmen Identität Identitätskonstruktion Qualitative Sozialforschung Selbstverständnis Unternehmerfamilien
Ethnische Stereotype aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
In Deutschland werden Menschen mit Migrationshintergrund häufig noch immer als die ‘Anderen‘, die ‘Fremden‘ wahrgenommen. Mit der Zuordnung zu einer ‘fremden ethnischen‘ Gruppe erfolgt meist auch die Zuschreibung bestimmter gemeinsamer Eigenschaften und Verhaltensweisen. Mit der Gruppenzugehörigkeit werden…
Diskriminierung Dokumentarische Methode Ethnische Differenzierung Ethnische Stereotype Ethnisierungsprozesse Gruppendiskussionen Jugendforschung Migrationsforschung Migrationshintergrund Qualitative Sozialforschung Qualitative Studie Stereotype Vorurteile
Die Öhrcheninstallation – Ein Erhebungsverfahren in der Kindheits- und Schülerforschung
Was geht in den Schülern während des Schulunterrichts vor – was denken sie über den Unterricht, den Lehrer, ihre Mitschüler – mit welchen Fantasien beschäftigen sie sich, wenn ihre Aufmerksamkeit vom Unterricht abschweift?
Welche wissenschaftlichen Möglichkeiten der Kindheits- bzw. Schülerforschung gibt…
Dokumentarische Methode Erhebungsinstrument Habitus Kindheitsforschung Pädagogik Qualitative Sozialforschung Responsivität Schülerforschung Schulpädagogik