Wissenschaftliche Literatur Soziale Unterstützung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  19 Bücher 








Geschwisterbeziehungen im Alter (Doktorarbeit)

Geschwisterbeziehungen im Alter

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Schriften zur Sozialisationsforschung

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen Beziehungen im Leben des Menschen dar. Geprägt werden sie vom…

Bewältigung Familienbeziehungen Gerontologie Geschwisterbeziehungen Intragenerationelle Unterstützung Kritische Lebensereignisse Soziales Netzwerk Soziologie
Selbstkonstruktion, Stress und Coping im Kulturvergleich (Dissertation)

Selbstkonstruktion, Stress und Coping im Kulturvergleich

Ihre Bedeutung für die Partnerschafts- und Lebenszufriedenheit

Schriften zur Sozialpsychologie

Wie unterscheiden wir uns von Menschen aus anderen Kulturen? Welche Ähnlichkeiten gibt es? Die Betonung von interethnischen und interkulturellen Differenzen war nicht selten eine unerschöpfliche Quelle für unzählige Missverständnisse, Vorurteile und sogar Kriege. Das Wissen um kulturelle Eigenheiten und Analogien…

Coping Independenz Interdependenz Kulturvergleich Psychologie Selbstkonstruktion Selbstwert Soziale Unterstützung Stress Stressbewältigung Zufriedenheit
Netzwerke in der Freien Wohlfahrtspflege (Dissertation)

Netzwerke in der Freien Wohlfahrtspflege

Umgang mit Veränderungen durch Vernetzung der Führungskräfte

Führung und Führungskräfte

Soziale Einrichtungen sind permanent neuen Herausforderungen ausgesetzt. Aufgabe der Geschäftsführung oder des Vorstandes ist es, diese Veränderungen zu bewältigen, um die eigenen Einrichtungen überlebensfähig zu halten. Ein gerne gewähltes Konzept dazu ist es, sich mit anderen Personen zu vernetzen, um…

Delphi-Studie Egozentrierte Netzwerkanalyse Freie Wohlfahrtspflege Führungskräfte der Sozialwirtschaft Informelles Lernen Netzwerk Pädagogik Soziales Kapital Soziale Unterstützung Umgang mit Veränderung
Sportpartizipation und Einsamkeit – 
Die Bedeutung der Gruppenidentifikation und des sozialen Wohlbefindens im Sport (Doktorarbeit)

Sportpartizipation und Einsamkeit –
Die Bedeutung der Gruppenidentifikation und des sozialen Wohlbefindens im Sport

Schriften zur Sportpsychologie

Der Autor verfolgt mit diesem Buch das Ziel, den Zusammenhang zwischen Sportpartizipation und subjektivem Einsamkeitserleben zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund wird dem Leser zunächst ein Überblick über bestehende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet verschafft. Anschließend werden drei Studien mit…

Beziehungsqualität Einsamkeit Gruppenidentifikation Psychologie Soziale Isolation Soziales Wohlbefinden Soziale Unterstützung Sportliche Aktivität Sportpartizipation Sportwissenschaft
Wichtige Ressourcensysteme jugendlicher Mädchen einer krebskranken Mutter (Dissertation)

Wichtige Ressourcensysteme jugendlicher Mädchen einer krebskranken Mutter

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Erkrankung eines Elternteils an der oft lebensbedrohlichen Krankheit Krebs ist ein einschneidendes Lebensereignis, mit dessen nachhaltigen Konsequenzen sich jährlich bis zu 200.000 Kinder und Jugendliche auseinandersetzen müssen. Dabei kristallisiert sich heraus, dass vor allem jugendliche Mädchen, deren Mütter…

Interviewstudie Jugendliche Jugendliche Töchter Kinder krebskranker Eltern Krebs Kritische Lebensereignisse Mixed-Method-Forschungsdesign Psychische Belastungen Psychologie Ressourcensysteme Soziale Unterstützung
„Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen.“ Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation? (Doktorarbeit)

„Mein Kollege hilft mir, mich mehr zu bewegen.“ Unterstützen Buddy-Systeme die Entwicklung der selbstgesteuerten Affektregulation?

Wirksamkeitsprüfung einer Buddy-System Intervention

Schriften zur Sportpsychologie

Maßnahmen zur Bewegungsförderung weisen zwar Erfolge auf, es finden sich aber auch hohe Rückfallquoten. Fast jede/r zweite scheitert an der Umsetzung der Absicht, sich mehr zu bewegen. Diese Erkenntnis macht deutlich, dass neben der Motivation volitionale Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der…

Affektregulation Bewegungsmaßnahme Julius Kuhl Schrittzähler Soziale Unterstützung Sportpsychologie Sportwissenschaft Zürcher Ressourcen Modell
Wirkungsmechanismen des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit (Dissertation)

Wirkungsmechanismen des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit

Eine dyadische Untersuchung der Mitarbeiter-Kunden-Interaktion

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der Wissenschaft herrscht Einigkeit darüber, dass die Mitarbeiter-Kunden-Interaktion für den Unternehmenserfolg entscheiden ist. Von diesem so genannten „Moment der Wahrheit“ hängt die Wahrnehmung des Kunden bezüglich der Qualität der Leistung des Unternehmens ab.…

Burnout Dienstleistungsinteraktion Emotionen Kundenbeziehungsmanagement Kundenkontakt Kundenzufriedenheit Mitarbeiterbefindlichkeit Mitarbeiterzufriedenheit Personalmanagement Soziale Unterstützung Stress
Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern (Forschungsarbeit)

Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern

Die Lebenswelt der Kinder und ein Ansatz zur Ergänzung sozialpädagogischer Angebote mittels neuer Medien

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kinder leiden unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern. Viele von ihnen erfahren keine sorglose und beschützte Kindheit. Im Gegenteil: Sie werden selbst früh zu fürsorglichen Betreuungspersonen von Mutter oder Vater. Desorientierung, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte, die Tabuisierung der Erkrankung…

Computervermittelte Kommunikation Eltern Internet-Forum Kinder Kinder psychisch kranker Eltern Kindheitsforschung Lebenswelt Neue Medien Online-Beratung Online-Community Pädagogik Psychische Erkrankung Psychologie Resilienz Risikofaktoren Schutzfaktoren Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Unterstützung Sozialpädagogik
Der Bindungsstil als Determinante individueller Integrationsdefizite (Doktorarbeit)

Der Bindungsstil als Determinante individueller Integrationsdefizite

Eine empirische Studie mit Individualdaten aus der erwachsenen deutschen Wohnbevölkerung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nach der Bindungstheorie (Bowlby 1969, 1973, 1980) ist die Qualität der Beziehungen in den ersten Lebensjahren von essenzieller Bedeutung für die menschliche Persönlichkeitsentwicklung. Frühkindliche Erfahrungen mit den Bindungspersonen prägen das spätere Selbst- und Fremdbild sowie den eigenen Bindungsstil, der…

Anhut und Heitmeyer Bildungsniveau Bindungsstil Bindungstheorie Empirische Untersuchung Erwachsenenbindung Erwerbstätigkeit John Bowlby Partnerschaft Psychologie Quantitative Untersuchung Relative Deprivation Soziale Desintegration Soziale Unterstützung Sozialintegration Soziologie
Der Einfluss von Bewältigungsnormen auf soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung (Doktorarbeit)

Der Einfluss von Bewältigungsnormen auf soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung

Studien zur Stressforschung

Soziale Unterstützung stellt eine wichtige Ressource dar und gilt als bedeutsamer Prädiktor für die psychische und physische Gesundheit. Insbesondere bei der Bewältigung stressreicher Ereignisse erweist sich die Unterstützung aus dem sozialen Umfeld als bedeutsam sowohl für den Bewältigungserfolg als auch für die…

Bewältigungsnormen Bewältigungsstrategie Bewältigungsverhalten Coping Geberperspektive Gesundheitswissenschaft Psychologie Soziale Normen Soziale Reaktionen Soziales Netz Soziale Unterstützung Stress Stressbewältigung Verhaltensbewertung