Wissenschaftliche Literatur Empirische Studien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Choosing and Optimizing Negotiation Modes
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Das klassische Vorgehen im B2B-Sektor um Geschäfte abzuschließen und Geschäftspartner auszuwählen, sind interaktionsbasierte Verhandlungen. Mitte der 1990er haben Einkaufsmanager damit begonnen, klassische Verhandlungen durch (elektronische) Beschaffungsauktionen zu ersetzen oder zu ergänzen. Diese sollten durch…
Beschaffungsauktion Bonus Malus Empirische Studien Entscheidungsmodell Negotiation Modes Paketangebote Verhandlung
Schulqualität sichern!
Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen sie…
Bildungswissenschaften Educational Governance Empirische Studien Erziehungswissenschaften Gute Schule kollegiale Vereinbarungen Kollektive Zielausrichtung Österreich Relevanz von Vereinbarungskultur Rep Grid-Technik Schulqualitätsentwicklung Sozialkonstruktivismus Sozialwissenschaften Verordnete Schulautonomie
Business Model Innovation within Established Companies
Empirical Aspects on Drivers and Results
Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue Geschäftsmodelle entstehen und Einzug in die Unternehmenslandschaft finden.…
Business Model Business Model Innovation Business Strategy Corporate Development Empirische Studien Etablierte Unternehmen Geschäftsfeldentwicklung Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovation Geschäftsmodelltransformation Innovation Innovationsmanagement
Wertbezogene Steuerung von Kundenrisiken im Online-Handel
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für Unternehmen verspricht der Online-Handel auch in den kommenden Jahren steigende Umsatzpotentiale. Für Unternehmen zeigt sich jedoch, dass diese Potentiale immer häufiger mit steigenden Risiken einhergehen, welche insbesondere für kleine und mittelgroße Händler betriebsgefährdende Größenordnungen annehmen…
Bezahlverfahren Empirische Studien Kundenrisiko Kundenwert Modellierung Online-Handel Risikoadjustierte Preise Risikobewertung Risikomanagement Risikosteuerung Simulation Transaktionskosten
Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodelle betriebswirtschaftlicher Open-Source-Anwendungssoftware
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Open-Source-Software wird nicht nur in system- und entwicklungsnahen Bereichen eingesetzt. Auch das Angebot an Open-Source-Anwendungssoftware für betriebswirtschaftliche Prozesse, wie Projektmanagement- oder Enterprise-Ressource-Planning-Systeme, wächst kontinuierlich. Das Buch gibt einen Überblick über das…
Betriebswirtschaftliche Open Source-Anwendungssoftware Empirische Studien Erfolgsfaktoren von Open Source-Projekten Fallstudie Open Source-Lizenzen Open Source-Softwareanbieter Open Source Software Quantitative Studien Software Business Wirtschaftsinformatik
Selbstkonzept und psychische Gesundheit von Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens
Empirische Befunde und praktische Konsequenzen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Aggressiv-dissoziales Verhalten von Jugendlichen ist ein weit verbreitetes Problem und erzeugt vielerorts erheblichen Handlungsdruck. Selten findet ein Blick hinter jene Fassade von Gewalt, Betrug und Zerstörung statt. Dabei könnte Kenntnis über das Selbstkonzept dieser Jugendlichen von entscheidender Bedeutung…
Aggression Aggressiv-dissoziales Verhalten Delinquenz Empirische Studien Erziehungswissenschaft Gesundheitsforschung Jugendforschung Jugendliche Psychiatrie Psychische Störungen Psychologie Selbstbild Selbstkonzept Sonderpädagogik Sozialverhalten Verhaltensauffälligkeiten
Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien
Analyse des Methodenpotenzials von Fallstudien, Experimenten und Surveys
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Einhergehend mit einer zunehmenden Durchdringung der Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnt die Erforschung der Wirkungszusammenhänge zwischen dem IKT-Einsatz und dem Management- und Leistungssystem eines Unternehmens in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Die…
Betriebswirtschaftslehre Empirische Forschung Experimente Fallstudien Forschungsmethoden IKT Informatik Informations- und Kommunikationstechnologie Information Systems Research Methodologie Surveys Wirkungsanalyse Wirtschaftsinformatik
Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets
Empirische Befunde zur Identifikation von Erfolgsfaktoren und Barrieren bei Beschaffungsaktivitäten deutschsprachiger Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in China, Brasilien und der Türkei
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ziel der Untersuchung ist es, relevante Erfolgstreiber und Barrieren bei der Implementierung des industriellen Beschaffungsprozesses in Emerging Markets zu identifizieren und – auf Basis eines anwendungsorientierten Wissenschaftsverständnisses – Gestaltungsempfehlungen zur effizienten Umsetzung…
Anlagenbau Beschaffung Beschaffungsmanagement Betriebswirtschaftslehre Brasilien China Einkauf Emerging Markets Empirische Forschung Fallstudienforschung Global Sourcing Maschinenbau Prinzipal-Agenten-Theorie Qualitative Forschung Transaktionskostentheorie Türkei Wissenstransfer Zulieferbeziehung