Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy (Forschungsarbeit)

Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von…

Al-Qaeda Al-Qaida Communication Strategy Dschihad Ideologie Ideology Islamic State Islamischer Staat Jihad Kommunikationsstrategie Kommunikationswissenschaft Machiavelli Philosophie Philosophy Politics Politikwissenschaft Realism Realismus Social Media Soziale Medien Strategie Strategy Taliban Terrorism Terrorismus Theorie Theory Weltanschauung
Ausgewählte marktmissbrauchsrechtliche Risiken bei Veröffentlichungen durch Emittenten und Vorstandsmitglieder auf Social Media sowie Ansätze zur Prävention durch den Emittenten (Doktorarbeit)

Ausgewählte marktmissbrauchsrechtliche Risiken bei Veröffentlichungen durch Emittenten und Vorstandsmitglieder auf Social Media sowie Ansätze zur Prävention durch den Emittenten

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Nicht nur bei privaten Personen nimmt die Beliebtheit und die Nutzung von Social Media zu. Unternehmen und deren Vorstandsmitglieder nutzen soziale Medien, um die Kapitalmarktöffentlichkeit anzusprechen. Während jedenfalls die größeren Aktiengesellschaften eigene Social Media-Kanäle unterhalten, posten…

Ad-hoc-Veröffentlichung Insiderrecht Kapitalmarktkommunikation Kapitalmarktrecht Marktmanipulationsverbot Marktmissbrauchsrecht Social Media Verbot der unerlaubten Offenlegung von Insiderinformationen
Was ist die Mehrzahl von Glück? Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm (Sammelband)

Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm

Ulmer Sprachstudien

Der nunmehr 26. Band der „Ulmer Sprachstudien“ wird herausgegeben im Jahr des 30jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Der Sammelband beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Glück“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen…

Australisches Drama Christo Dänemark Glück Island Kunst Literaturwissenschaft Malerei Philologie Philosophie Reisebericht Russischer Roman Social Media Soziale Medien Sprachwissenschaft Universität Ulm
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz (Dissertation)

Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und…

Deixis Emotionen Internet Internet-Kommunikation Koch/Oesterreicher Kommentare Kommunikation Linguistik Medien Medienwirkung Nähe Nähefaktoren Neue Medien Parasoziale Beziehung Psychologie Romanistik Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Webforen YouTube
Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen (Doktorarbeit)

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen

Studien zum Konsumentenverhalten

Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…

Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Lurking Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Posting Psychologie Review-Portale Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Verhaltensökonmik Webforen Wikis
Die Bewertung von Fußballspielern und deren Bedeutung für den Wert von Fußballvereinen (Forschungsarbeit)

Die Bewertung von Fußballspielern und deren Bedeutung für den Wert von Fußballvereinen

Dargestellt am Beispiel des Spielertransfers von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Der 10. Juli 2018: An jenem Tag gab Juventus Turin die Verpflichtung von Cristiano Ronaldo offiziell bekannt. Für diesen Spielertransfer wurde laut eigenen Angaben eine Ablösesumme von insgesamt 112 Millionen Euro inklusive Gebühren gezahlt. Hinzu kommt ein jährliches Nettogehalt, welches Berichten zufolge 30…

Ablösesumme Bewertung von Fußballspielern Christiano Ronaldo Fußball Fußballverein Juventus Turin Kapitalkosten Marktwert Rechnungswesen Social Media Spielertransfer Sportwissenschaft Transfermarkt Unternehmensführung
Cyberbullying – Theoretische und empirische Analysen zur Konstruktklärung und Messmodellierung eines Gewaltphänomens (Habilitationsschrift)

Cyberbullying – Theoretische und empirische Analysen zur Konstruktklärung und Messmodellierung eines Gewaltphänomens

Schriften zur Sozialpsychologie

Das Phänomen Cybermobbing oder Cyberbullying, das etwa seit der Jahrtausendwende als neue Spielart der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen zu beobachten ist, wurde inzwischen in zahlreichen nationalen und internationalen Studien untersucht. Dabei unterscheiden sich jedoch die Definitionen, Konzeptualisierungen…

Aggression Bullying Cyberbullying Cybermobbing Diagnostik Digitalisierung Formative Modellierung. Internet Social Media Gewalt Gewaltphänomen Internetaggression Mobbing
Influencer Marketing (Doktorarbeit)

Influencer Marketing

Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die zunehmende Nutzung sozialer Medien, mit denen sich vor allem jüngere…

Absatz Brandmanagement Facebook Glaubwürdigkeit Influencer Influencer Marketing Instagram Influencer Instagramm Internet Markenkommunikation Marketing Maske Online-Marketing Social Media
Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten (Forschungsarbeit)

Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Professioneller Sport begeistert weltweit viele Millionen Menschen. Diese Begeisterung macht weder Halt vor Religionen, noch vor Kulturen. Doch woran liegt das? Die Psychologie bietet mittlerweile eine große Auswahl an Erklärungsansätzen für menschliches Verhalten.

Wie kann es beispielsweise sein, dass…

Big Data Content Content-Optimierung Fans Formel 1 Heldentum Identität Konsumentenverhalten Marketing Motorsport Optimierung Psychologie Social Media Sportwissenschaft Wirtschaftspsychologie
Markenkommunikation im Fokus – mutig und innovativ (Sammelband)

Markenkommunikation im Fokus – mutig und innovativ

Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover

Vier neue Fachbeiträge zu Marketing und Vertrieb sind im zweiten Band der Schriftenreihe zu Marketing und Vertrieb der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover zusammengefasst. Alle zeichnet Mut und Innovation aus – als Zeichen von engagierter Wissenschaft. Auf Initiative der beiden Wirtschaftsprofessoren…

Corporate Social Responsibility Crossmedia CSR Digitale Märkte FHDW Innovation Markenführung Markenkommunikation Marketing Personal Branding Social Media Vertrieb Vertriebskommunikation