Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziale Netze
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Auswirkungen psychisch belastender Arbeitsinhalte im Rahmen der Internet- und Videoauswertung bei Sicherheitsbehörden
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Bilder vom 11. September 2001 haben sich jedem von uns ins Gedächtnis gebrannt. Wenn wir darüber reden oder an die damaligen Geschehnisse erinnert werden, sind die Bilder von den einstürzenden Zwillingstürmen des World Trade Centers wieder präsent. Sie verursachen nach wie vor Trauer, Wut und Schmerz oder einfach nur ein Gefühl der Hilflosigkeit und Leere.…
Coping Internet Islamismus Islamistischer Terrorismus Personalauswahl Psychische Belastung Sicherheitsbehörden Soziale Medien Stress
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit
Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
Interdisziplinarität und Interkulturalität – das sind die brennenden Schlagworte der heutigen Zeit auf allen Gebieten. Die Hochschullandschaft ist mit diesem Zusammenhang am meisten konfrontiert. Die dynamischen internationalen Verflechtungen führen dazu, dass sprach- und kulturübergreifende Kommunikationsprozesse rasant zunehmen und sich in allen Fachrichtungen…
Betriebswissenschaft Fremdsprachenunterricht Interkulturelle Germanistik Interkulturelle Kompetenz Interkultureller Ansatz Kommunikation Kultur Management Migration Politikwissenschaft Recht Soziale Medien Soziale Netze Sport Sprachwissenschaft Textverstehen Übersetzer
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing
Eine theoretische und empirische Forschung
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt.
Wie verhalten sich die Studierenden, für die das Internet und Social Media zum Alltag gehören, in ihrer neuen Rolle als…
Beziehungsmarketing Bologna-Prozess Dienstleistungsmarketing Digitalisierung Facebook Hochschulmarketing Marketing Social Media Soziale Medien Soziale Netze Web 2.0