Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien (Doktorarbeit)

Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien

Eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Staatliche Stellen – vom Bundeskanzler bis hin zu ländlichen Polizeidienststellen – bedienen sich heute zur Selbstdarstellung der gängigen sozialen Medien. Insbesondere Polizeibehörden sind auf Facebook und Twitter mit ihrer „Einsatzberichterstattung“ aktiv und erhaschen dabei große Aufmerksamkeit, die sich in…

Facebook Fake News Kommunikationsordnung Netzwerkdurchsetzungsgesetz Polizeitwitter Rechtswissenschaft Soziale Medien Soziale Netzwerke Staatliche Öffentlichkeitsarbeit Staatliches Informationshandeln Twitter
Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke (Doktorarbeit)

Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke

Recht der Neuen Medien

Während sich die Nachrichtenwelt immer schneller dreht und klassische Medienformate zugleich noch immer ihren Platz in einer digitalen und zunehmend vernetzten Welt suchen, findet ein immer bedeutenderer Teil der privaten und öffentlichen Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter…

Berichterstattung Facebook Gatekeeper Instagram Kommunikation Kommunikationsordnung Medienrecht Medienstaatsvertrag Meinungsmacht Newsfeed Öffentlichkeit Regulierung Soziale Netzwerke Telemedien Twitter Wettbewerbsrecht
Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken (Dissertation)

Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Soziale Netzwerke öffnen Chancen und bergen aber auch Risiken. Sie können nicht nur als ein wirksames Mittel zur Selbstdarstellung bzw. freien Persönlichkeitsentfaltung oder Kommunikation mit anderen funktionieren, sondern auch wesentlich zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zugleich rufen sie vielfältige…

Datenschutz Facebook Grundrechtsschutz Informationelle Preisgabe Informationelle Selbstbestimmung Informationelle Selbstgefährdung Privatheit Soziale Netzwerke Staatliche Schutzpflicht
Influencer Marketing (Doktorarbeit)

Influencer Marketing

Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die zunehmende Nutzung sozialer Medien, mit denen sich vor allem jüngere…

Absatz Brandmanagement Facebook Glaubwürdigkeit Influencer Influencer Marketing Instagram Influencer Instagramm Internet Markenkommunikation Marketing Maske Online-Marketing Social Media
Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken (Dissertation)

Die Zulässigkeit von urheberrechtlichen Nutzungsrechtseinräumungen durch Allgemeine Geschäftsbedingungen bei sozialen Netzwerken

Recht der Neuen Medien

Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von nutzergenerierten…

AGB-Recht Facebook Geschäftsbedingungen Instagram Internet Lizenz Nutzergenerierter Inhalt Nutzungsbedingungen Nutzungsrechtseinräumung Social Network Sozialen Netzwerke Twitter Übertragungszweck Urheberrecht User generated Content
Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen (Doktorarbeit)

Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen

Recht der Neuen Medien

Der Eintritt des Internets in seine kommerzielle Phase in den 1990er Jahren führte zu einem bedeutenden Wandel im gesellschaftlichen Kommunikationsverhalten. Zugrunde liegende technische Systeme, die eine automatisierte Informationsverbreitung ermöglichen, begünstigen das nunmehr vorherrschende Bestreben, eigene…

Amazon eBay Facebook Host-Provider Immaterialgüter Internet Notice and Take Down-Verfahren Providerhaftung Social Media Störerhaftung YouTube
Datenschutz in sozialen Netzwerken (Doktorarbeit)

Datenschutz in sozialen Netzwerken

Die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Nutzung des sozialen Netzwerkes Facebook

Recht der Neuen Medien

Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags sowie wachsender Beliebtheit sozialer Netzwerke steigt auch seitens des Staates das Interesse, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Einen wichtigen Anwendungsfall dieser Beteiligung stellt hierbei die Öffentlichkeitsfahndung dar. Als konkretes Fahndungshilfsmittel…

BDSG Datenschutz Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit Datenübermittlung Digitalisierung Facebook Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Information Privacy Öffentlichkeitsfahndung Recht auf informationelle Selbstbestimmung Rechtswissenschaft Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Niederlassungsprinzip
Consumer Engagement Behaviors (Dissertation)

Consumer Engagement Behaviors

Motivationale Determinanten und Wirkungen der Ausübung markenbezogener Handlungen im Kontext von Facebook-Markenseiten

Studien zum Konsumentenverhalten

Social Media Plattformen haben die Art und Weise, wie Konsumenten untereinander und mit Marken interagieren, dramatisch verändert. Unternehmen suchen deshalb nach Mitteln und Wegen, um ihre Marke bestmöglich auf Social Media Plattformen zu präsentieren. Insbesondere Facebook-Markenseiten gelten als…

Behavior Betriebswirtschaft Bindungstheorie Brand Attachment Community Commitment Consumer Engagement Facebook Konsumentenverhalten Marke Markenseiten Marketing Motivation Online-Marketing Online-Tiefeninterviews Social Media Soziale Interdependenztheorie Soziale Medien Strukturgleichungsmodellierung Uses & Gratification Ansatz
An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management (Dissertation)

An Integrative and Holistic Understanding of Personal Online Reputation Management

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Das Internet hat einen revolutionären Prozess initiiert, wodurch die Menschen immer mehr digital miteinander verbunden sind. Viele Aktivitäten, wie z.B. mit Freunden aus der ganzen Welt kommunizieren, Events organisieren, Wissen und Informationen austauschen, neue Leute kennenlernen oder auch Partnersuche, passiert…

Digitalisierung Digital Society Facebook Grounded Theory Holistic Information Management Internet Online-Reputationsmanagement Personal Online Reputation Management Privacy Social Media Soziale Medien The Right to be Forgotten Twitter