Wissenschaftliche Literatur Übersetzer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis (Tagungsband)

Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis

Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten hauptsächlich verschiedene Aspekte der einsprachigen und zweisprachigen Lexikografie, darunter der Fremwortlexikografie. Die Autorinnen und Autoren nehmen Stellung sowohl zu theoretischen Grundlagen der Wörterbuchforschung und der Sprachbetrachtung allgemein als auch…

Eigennamen Elektronische Korpora Elektronische Texte Falsche Freunde des Übersetzers Fremdwörter Fremdwörterbücher Fremdwortpurismus Lexikografie Online-Wörterbücher Phraseologismen Sprachwissenschaft Textlinguistik Wörterbuch Wortarten
Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit (Sammelband)

Interkulturelle Kommunikation im Wandel der Zeit

Stellungnahmen zu gegenwärtigen Problemen Europas aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen

COMMUNICATIO

Interdisziplinarität und Interkulturalität – das sind die brennenden Schlagworte der heutigen Zeit auf allen Gebieten. Die Hochschullandschaft ist mit diesem Zusammenhang am meisten konfrontiert. Die dynamischen internationalen Verflechtungen führen dazu, dass sprach- und kulturübergreifende Kommunikationsprozesse…

Betriebswissenschaft Fremdsprachenunterricht Interkulturelle Germanistik Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Prägung Interkultureller Ansatz Interkulturelle Verhandlungskompetenz Kommunikation Kultur Management Migration Politikwissenschaft Recht Soziale Medien Soziale Netze Sport Sprachwissenschaft Textverstehen Übersetzer
„Wer suchet, der findet?“ – Die Vermittlung von Internetrecherchekompetenz in der Übersetzerausbildung (Forschungsarbeit)

„Wer suchet, der findet?“ – Die Vermittlung von Internetrecherchekompetenz in der Übersetzerausbildung

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Recherche im Internet ist aus dem Übersetzeralltag heute nicht mehr wegzudenken. Ob Wörterbücher, Parallel- und Hintergrundtexte oder Enzyklopädien – das World Wide Web bietet dem professionellen Übersetzer einen reichen Fundus an Recherchequellen, auf die er bei seiner Arbeit zurückgreifen kann. Doch…

Informationswissenschaft Internet Internetrecherche Linguistik Online-Recherche Recherchekompetenz Sprachwissenschaft Studie Translationswissenschaft Übersetzer Übersetzungsdidaktik Übersetzungskompetenz Übersetzungswissenschaft
Zum russischen Spracheinfluss in Bildung und Literatur in Livland im 19. Jahrhundert (Doktorarbeit)

Zum russischen Spracheinfluss in Bildung und Literatur in Livland im 19. Jahrhundert

Studien zur Slavistik

Über 200 Jahre lang stand Livland unter russischer Herrschaft. Mit der Kapitulation Rigas im Jahre 1710 – noch während des Großen Nordischen Krieges (1700–1721) – fiel Livland, das 1629 in schwedischen Besitz gelangt war, de facto an Russland.

Dank einer geschickten Verhandlungsführung war es Zar Peter…

19. Jahrhundert Baltikum Baltische Autoren Baltische Übersetzer Geschichtswissenschaft Lettland Literaturwissenschaft Livland Mischsprachige Dichtung Russifizierungspolitik Russische Lehnwörter Russischer Spracheinfluss Russland Slavische Philologie Slavistik Sprache und Bildungsstand Universität Dorpat Volkszählung 1881
Probleme der Relativsatzübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische (Doktorarbeit)

Probleme der Relativsatzübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische

an Beispielen aus Annemarie Schimmels Werk „Morgenland und Abendland“

Studien zur Germanistik

Dieses Buch konzentriert sich auf die Probleme der Übersetzung des Relativsatzes vom Deutschen ins Arabische. Diese Thematik ist vor allem deswegen von Relevanz, da der Relativsatz in beiden Sprachen zu den komplizierten grammatischen Konstruktionen zählt. Dabei wird der Komplex "Relativsatz" unter syntaktischen,…

Äquivalenz Annemarie Schimmel Arabisch Bezugswort Germanistische Linguistik Kreativität des Übersetzers Literaturwissenschaft Relativpronomen Relativsatz Übersetzung
Texte im/en Transit (Sammelband)

Texte im/en Transit

Zur Übersetzung belletristischer Texte ins Französische und ins Deutsche / Des traducteurs témoignent

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Wenn ÜbersetzerInnen von ihrer Arbeit, von ihrer Rolle oder ihrem Status sprechen, dann benutzen sie oft Metaphern oder bildliche Ausdrücke. Die Beiträge in diesem Band, der solche Werkstattberichte vereint, stellen keine Ausnahmen von der Regel dar: Texte werden als „im Transit begriffen“ aufgefasst;…

Belletristik Kulturvermittlung Literatur Literaturwissenschaft Rezeption Stilistik Transfer Übersetzer Übersetzung
Image und Status von Dolmetschern (Forschungsarbeit)

Image und Status von Dolmetschern

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Was für ein Image haben Dolmetscher? Welcher Status wird ihnen zu-
geschrieben? Hängt ihnen noch der Ruf des Sprach- und Multitasking-
Genies an, oder dominiert die Verwechslung mit Fremdsprachensekre-
tärinnen? Gibt es immer noch die Vorstellung vom reinen Sprachauto-
maten? Wie werden…

Angewandte Sprachwissenschaft Dolmetscher Image Linguistik Sprachwissenschaft Status Translation Übersetzer
Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen (Doktorarbeit)

Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die §§ 184 und 185 GVG schreiben seit dem Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes im Jahr 1879 beinahe unverändert vor:

Die Gerichtssprache ist Deutsch. Bei Beteiligung von fremdsprachigen Personen vor Gericht ist ein Dolmetscher zuzuziehen.

Die Arbeit hebt zunächst hervor, daß der…

frame semantics Gerichtsdolmetscher Gerichtssprache Gerichtsverfassungsgesetz Interkulturelle Kommunikation Rechtswissenschaft Strafverfahren Übersetzer
Technisches Japanisch für Fachübersetzer (Forschungsarbeit)

Technisches Japanisch für Fachübersetzer

Patentschriften, Betriebsanweisungen und technische Beschreibungen mit deutscher Übersetzung

Ulmer Sprachstudien

Der vorliegende Band wendet sich an Studierende, die vollständig mit der japanischen Grammatik vertraut sind, Leseerfahrung mit verschiedenartigen japanischen Texten besitzen und sich daran wagen möchten, in ihrer Konstruktion oft abstrus anmutende, jedoch immer rein logisch aufgebaute und entsprechendem Denken…

Betriebsanleitungen Betriebsanweisungen Fachsprachen Fachübersetzer Japanologie Patentschriften Sprachwissenschaft technisches Japanisch Übersetzung
Translatorisches Handlungsinventar (Forschungsarbeit)

Translatorisches Handlungsinventar

Eine Abhandlung zur übersetzungswissenschaftlichen Ausbildung aufgrund einer empirischen Untersuchung mit multivariater Faktorenanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge der Globalisierung unserer Welt wird die Tätigkeit des Übersetzers und Dolmetschers zunehmend als bedeutsame Aufgabe anerkannt. Bisher dachte kaum jemand daran, dass Übersetzen von einer Sprache in eine andere mehr als der Transfer von "Fakten" von einer Sprache in eine andere sei. Erst eine…

Kommunikationswissenschaft Kulturtransfer Sprachwissenschaft Translation Translationswissenschaft Translatorisches Handeln Übersetzerausbildung Übersetzung Übersetzungswissenschaft

Nach oben ▲