Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fake News
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rechtspopulistische Parteien: Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität?
Eine Fallanalyse am Beispiel der Alternative für Deutschland
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Medien – Wahlhelfer der Alternative für Deutschland? Diese Frage wurde vor allem nach der Bundestagswahl 2017 diskutiert. Das Verhältnis von populistischen Akteuren und Medien war in den vergangenen Jahren Gegenstand einer kontroversen Debatte. Der häufig angebrachte Vorwurf: die intensive mediale Berichterstattung sei Katalysator für populistischen…
Fake News Kompatibilität Medien Medienwissenschaft Nachrichtenwerttheorie Partei Parteienwettbewerb Politikwissenschaft Populismus Rechtspopulismus Wettbewerbsvorteil
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien
Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst
Schriften zur internationalen Politik
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische offizielle Positionen in den deutschen Medien verbreiten und damit das…
Außenpolitik Deutschland Einflussnahme Fake News Informationspolitik Medien Medienwissenschaft Öffentliche Meinung Öffentlichkeit Osteuropa Politikwissenschaft Russland Ukraine Ukraine-Konflikt Wladimir PutinHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft